BorisDieKlinge schrieb:
Zudem frag ich mich, ob ich OCX Komponenten einfach in eine wpf anwendung implementieren kann!?
Das müsste theoretisch gleich funktionieren wie mit den Windows Forms, welche du auch irgendwie einbinden kannst^^ Habs aber noch nie gemacht :p
Hallo Leute
Was kann man unter c# mit VSTO (Tools for Office) genau machen ??
Kann ich das zur Automation nutzen oder Office-ähnliche Implementationen
in meinen Programmen nutzen?
Danke und GRuß
Linus
Doug_HH schrieb:
In C++/CLI würde das so aussehen...
button1->Text = "Quatsch";
In C++ (und das wird in managed C++ nicht anders sein) werden Memberzugriffe ebenfalls über den Punkt-Operator realisiert. Erst, wenn nicht direkt über ein Objekt, sondern über einen Zeiger auf ein Objekt zugegriffen werden soll, wird der Pfeiloperator benutzt. Er ist äquivalent zu "(*Objekt).".
Hello.
The functions doesn't seems to be wrong.
Byte[] Byte2 = BitConverter.GetBytes(Convert.ToByte(byteToHex(received[2]++)));
doesn't work.
As I've said before it's working fine with digits like 0x08 but it fails with letters like 0x0a.
The Exception:
System.FormatException: Input string not in correct format.
bei System.Number.StringToNumber(String str, NumberStyles options, NumberBuffer& number, NumberFormatInfo info, Boolean parseDecimal)
bei System.Number.ParseInt32(String s, NumberStyles style, NumberFormatInfo info)
bei System.Byte.Parse(String s, NumberStyles style, NumberFormatInfo info)
bei System.Convert.ToByte(String value)
Nö hab ich nicht. Aber ich bin einen Schritt weiter: die Exception wird geworfen - nur verschluckt sie Visual Studio - d.h. sie wird nicht angezeigt. Jetzt gehts
thx
mfg
Pseudo
using System.Windows.Forms;
private void MyForm_KeyDown(object sender,KeyEventArgs e)
{
if(e.KeyCode == Keys.[1. Taste] && e.KeyCode = Keys.[2. Taste])
{
MyButton_Click();
DoSomething();
// was Du willst
}
}
Oder so ähnlich... hab grad kein VC# zum Ausprobieren
OK, sorry, habe beim googeln wohl die falschen Begriffe eingegeben. Habe auf jeden Fall den Registry-Schlüssel "HKCU\Control Panel" bzw. "HKU\...\Control Panel" übersehen, was genau das ist was ich suchte.
Eine Lösung wäre auch nicht schlecht gewesen
Ich habe es mittlerweile so gelöst:
Encoding e = Encoding.GetEncoding("ISO-8859-1");
e.GetBytes("\x88 [...]");
MikeTNT
dann tu das - fuer WPF soll noch n guter performance schub gekommen sein {selber aber noch nicht gemerkt, aber VS ist weniger abgestuerzt wenn ich viel mit styles und templates rummache #gg}
theta schrieb:
Use the Timer class manually.
(There are 3 System.Windows.Forms.Timer, System.Threading.Timer, and...)
If using in confunction with GUI things, i suggest to use the one from System.Windows.Forms, otherwise the other one.
simon
Edit:
BTW you can have at the generated code by the visual studio designer.
Hi
thanks theta. I have implemented the Timer in DLL successfully. Now another problem arised. The timer triggled function in DLL must be in type void. So how can I return the string values, which created in the timer triggled function in DLL, to the exe application?
Do u have any idea? or any one know? How can I return values at every seconde for example from my dll to the exe application?
Regard,
Bag
Mach ein Interface IFoo, und eine (abstrakte oder auch nicht) Klasse FooImpl, die die "üblichste" Implementierung des Interfaces enthält.
Dann kannst du 20x FooImpl verwenden, hast aber trotzdem ein halbwegs sauberes Design.
I'm unsure how do you want to display the form of your c#-application remotely. It makes no sense starting the form application remotely when nobody could see its output. Consider
- using a remote desktop software to login on the remote computer and start the software manually and click the buttons there for further processing
- build some sort of data channel to wake up your remote software, transport the input data to the remote software, invoke any action and get the results back via your channel. And yes that can be done with .net remoting or WCF
Hallo,
leider ist meine Frage noch nciht geklärt. Ich habe ein hook gebaut, wo ich nun hingekriegt habe, den scancode und virtual code der Taste inn eine Struktur zu packen.
Ich habe mit ToUnicodeEx gebarbeitet. Hat auch was gebracht, jedoch zeigt er nur kleinbuchstaben und zahlen an ...alles, was ich bis jetzt nicht versucht habe, hat gescheitert. Über GetAsyncKeyState bin ich in der Lage, rauszufinden, ob die Shift taste gehalten wird. Hat mir aber auch nix gebracht, da ich das unicodezeichen nicht in großschrift umändern kann
außerdem gibt er mir alle zahlen. Ich weiß aber zB nicht, wie ich an die zeichen '?' oder so rankommen kann, die ja nur mit der shift taste erreichbar sind
Gibt es da nicht eine Funktion, der man den scancode, virtualcode und zustände der Steuerungstasten übergibt und diese dann das nötige Unicodezeichen rausspuckt?
Bitte helft mir.
Gruß,
Garry
Wenn Du etwas aktuelleres suchst kannst Du mal hier schauen:
http://openbook.galileocomputing.de/visual_csharp/index.htm
Meines Erachtens versucht der Autor auf nur 1300 Seiten fast das komplette .NET reinzupressen, daher verkommt das Buch zu einer reinen feature list. Aber vllt nützt es Dir ja.
hallo leutz,
wollt mal fragen. habe einen global keyhook unter .net initalisiert. nun krieg ich ja den scancode daraus. Ich habe jetzt hingekriegt, die (abhängig von der Tastatureinstellung) Unicodezeichen umzuwandeln. Mein system erkennt auch, wenn die Shift taste gedrückt ist. das ptoblem, ich kriege es jedoch nicht hin, es mit key.toUpper() in großbuchstaben umwandeln???
Und ich weiß nicht, wie ich genau zB auf der deutschen tastatur das '?' (Shift+ß) kriegen kann? Kennt jemand ne möglichkeit, wie man ganz einfach für jedes Tastaturlayout durch übergeben des Scancodes jegliche kombination kriegt?
Danke,
Gutty