Ich bin zu faul das zu dekodieren.
Bei den Office-Interops ist es aber so, dass du entweder einen Index angeben kannst, dann bekommst du ein einzelnes Element oder du gibst Type.Missing an, dann bekommst du die Collection.
hallo!
ich möchte in der Funktion
private void textBox1_KeyDown(object sender, KeyEventArgs e)
{
if (e.KeyCode == Keys.Enter)
{
listBox1.Items.Add("huhu");
}
}
überprüfen ob die Taste "Enter" gedrückt worden ist. Wie stelle ich das an?
EDIT: habe ich schon rausgefunden.
eine andere Frage wäre:
wie füge ich einer ListBox neue elemente hinzu?
EDIT: weiss ich nun auch
O.o schrieb:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-220680.html
danke schön
das wäre auch ein interessanter link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Postfixnotation
dankeschön, für den hinweis, das hilft mir ungemein weiter, dass ich jetzt darüber informiert wurde, dass diese sprache c ist, danke vielmals
hat sich auserdem schon erledigt, hab mir anderweitig rat zugezogen
Ich mag die neuen Auto Properties:
public int Field { get; private set; }
Zu readonly greifen ich nur in Ausnahmefällen.
ps: ich finde diese _field schreibweise mit dme Unterstrich sollte ausgerotted werden...
1. C# und C und C++ sind nicht das gleiche.
2. Dein Sourcecode ist C++ und nicht C.
3. eine "If-Funktion" gibt es nicht.
4. Das nächste mal Code-Tags benutzen.
5.
//...
case 4:
if(zahl2 == 0)
cout << "Neee, geht doch nich!" << endl;
else
cout << zahl1/zahl2;
//...
6. So schwer kann das doch nicht gewesen sein?!
.Net Assemblies können nicht statisch gelinkt werden und stellen eigenständige Komponenten dar. (Es gibt aber Programme, die den Code der .exe und der dll in ein Modul murksen und das dann als eine einzelne Excutable zur Verfügung stellen.)
ne schoene rekursive funktion fuer die himmelsrichtung
zb startest du von unten links, und laesst schauen ob das naechste element die gewuenschte farbe hat, wenn ja weiter, dann schickst du noch die anzahl mit
abbruchbedigung ist entweder spielfeldende, oder maximale zahl von 4 erreicht, oder eine andere farbe kommt und das nacheinander fuer jedes element
ich hatte mal das aufdecken von minespeeper implementiert, das war auch interessant
bei 4 gewinnt geht das eigentlich noch, interessanter wird da die ki {o;
am besten hast du die felder als eigene objekte implementiert - dann kannst du jedes element propertys setzen und abfragen
"IsEmpty" "Has(x)" usw
btw in unserer firma gehoert sowas zum einstellungstest {o; (musste ich auch machen)
@BorisDieKlinge:
Freund.
Die Fehlermeldung sagt (mit etwas anderen Worten): du hast dich vertippt, guck gefälligst nochmal wie das geschrieben gehört.
Wenn du dazu nicht fähig bist tut es mir leid.
Google dir einen...
1st hit on ".Net remoting vs WCF"
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa730857(VS.80).aspx
btw, WCF ersetzt nicht .Net remoting sondern erweitert es. Zitat:
[MSDN]
WCF and Remoting can be used side-by-side even inside the same application or inside the same AppDomain. You can freely mix and match WCF with Remoting code and—as you'll see in the demo application code for this article—you can even create server-side objects that can be used with WCF and Remoting at the same time.
[/MSDN]
Hallo,
ein Beispiel findet sich doch in der Dokumentation, siehe:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.security.cryptography.rijndaelmanaged.aspx
Passwort abfragen und Datei lesen/schreiben sollten hoffentlich nicht das Problem sein. Und sogar die Bedeutung des Initalisierungsvektors (IV) findet sich in der Beschreibung zu den symmetrischen Algorithmen, siehe:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.security.cryptography.symmetricalgorithm.iv.aspx
MfG,
Probe-Nutzer
Buh hui schrieb:
Das 3d konzept wurde von Apple mit Aqua schon viel früher eingeführt
auch dass man eine GUI in XAML schreibt ist nicht Microsoft zu verdanken
(vgl. XUL)
Zum einen ist es für den Erfolg vollkommen egal, wer was zuerst umgesetzt hat. Zum anderen ist es auch Fortschritt wenn man sich positive Aspekte auch von anderen Abschaut (An sonsten wäre der Affe schon ausgestorben bevor er das Feuermachen gelert - und wieder vergessen hätte).
Java, Linux, Apple sowie auch .Net & Co haben alle etwas Innovatives. Un bevor man über Dinge wie WPF schimpft sollte man sich vorher einfach mal darüber erkundigen.
Ich habe bereits C++, Java und C# kennen gelernt, derzeit hat imho C# und das .Net Framework 3.5 die Nase vorn. Das mag sich wieder ändern, nur ich empfinde gerade die mit dem .Net 3.0 eingeführten Neuerungen ein Grund für C#.
Zudem Programmieren auch viele aufgrund des Jobs, nicht aufgrund der Freizeitaktivität, und die meisten Kunden sind noch immer auf Windowsbasis unterwegs, inzwischen mag sich das ein oder andere Verhältnis etwas ändern, aber ich bezweifel das Windows in den nächsten 10 Jahren einen massiven Einbruch im Desktopbereich erleben wird (Zumindestens gehe ich von einen Anteil von 50%+ aus). Und auch im Servermarkt hat Windows nicht gerade Seltenheitswert, auch wenn dort die Verhältnisse weniger stark von irgendwenn wirklich dominiert werden.
cu André
Hallo, ich bin Neuling und versuche ein C#-Script, welches ich geändert habe zur Veröffentlichen. Ich benutze MS Visual C# 2008 Express Edition.
Wenn ich Debugge schein es wunderbar zu funktionieren, wenn ich es veröffentlichen möchte ( exe erstellen ) dann erhalte ich folgenden Fehler :
1 Veröffentlichen nicht möglich, da ein Projekt nicht erstellt werden konnte
2 Fehler beim Signieren:bin\Release\app.publish\\setup.exe konnte nicht signiert werden "The signer's certificate is not valid for signing"
Für jeden Tipp wäre ich dankbar.
Grüsse aus Einsbach