M
Bei dem ersten steht auch Spracheinführung im Titel Und dass ein Buch gleich auch Fortgeschrittene anspricht, finde ich positiv. Du wirst nicht lange ein kompletter Anfänger bleiben. Die Grundlagen sind uninteressant. Entweder hast du sie gleich kapiert und brauchst kein Buch mehr dafür, oder Programmieren ist einfach nichts für dich und du gibst es ganz auf.
Es ist schwer einzuschätzen, wie gut jemand mit irgendwas zurechtkommt, das ist individuell sehr unterschiedlich. Ich hatte gar keine Grundlagenbücher, als ich angefangen habe. Ich hab mit Delphi angefangen und einfach drauflos programmiert, hab mir das bisschen Code angeschaut, dass die IDE vorgeneriert hatte und habe versucht selber herzuleiten, was ich machen müsste, um das zu erreichen, was ich will. Das hat funktioniert. Teilweise war das aberwitzig umständlich und stümpferhaft, aber ich bin ohne Internet und Bücher vorangekommen.
Dann hatte ich paar Delphi Bücher in der Stadtbücherei gefunden und die gelesen. Aber ich fand das alles nie wirklich befriedigend, die Programme, die ich damals schreiben wollte, waren viel komplexer, als das was in den Büchern vermittelt wurde. Und die Bücher haben auch nicht vermittelt, dass das was ich schreiben will sowieso viel zu komplex ist und auch in keinem Buch drinstehen wird. Aber das hätte ich damals eh nicht geglaubt. Was ich im Nachhinein auf jeden Fall vermisst habe, war irgendwas Richtung Softwaredesign oder -architektur. Ich habe jahrelang sehr chaotisch programmiert. Deswegen finde ich reine Anfängerbücher wie gesagt kaum empfehlenswert. Du brauchst paar Tage bis paar Wochen dafür, je nachdem, wie schnell du vorankommst, und dann brauchst du das nie wieder.
Warum fängst du nicht einfach mit paar Online Büchern an? Es gab so Galileo Open Books, wurden die jetzt etwa von Rheinwerk übernommen? Habe ich nicht mitbekommen. Das hab ich jetzt gefunden:
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/visual_csharp_2012/
Ist nicht ganz aktuell, aber es geht. Was besonders wichtiges ist da in letzter Zeit nicht unbedingt dazugekommen, das kann man sich dann später schnell aneignen.