PuppetMaster2k schrieb:
Du kannst die OnLoad-Methode ziemlich einfach überschreiben, in dem du einen Doppelklick auf die Form selbst machst. Ansonsten kannst du dir die Ereignisse im Properties-Fenster ansehen und dort einen Doppelklick machen.
Schlag mich breit und nenn mich ... alles klar, das ist ja wirklich SUPER einfach, das kann sogar ich
Habs über das Properties-Fenter allerdings nicht sofort gefunden, mußte da erst auf dieses "Blitz-Symbol" klicken ... erst dann "erschlug" das neue Menü mit zig neuen Möglichkeiten.
Ich muß sagen ... ich bin stark begeistert ... hätte nicht gedacht, das es gerade von Microsoft so eine schöne Software gibt, das geht ja wirklich sehr komfortabel (wenn man denn mal gelernt hat damit umzugehen).
Dann kann ja jetzt die nächste Baustelle kommen ...
XML-Nodes
Das beenden der Applikation (meine "close-Lösung" ist da angeblich nicht die "feine" Art
Beim Folder-Browser-Dialog muß beim Cancel-Button noch was abgefangen werden ...
Vielen Dank !!!
MFG
Marco
Mitbewohner schrieb:
Hab noch etwas vergessen:
- Würden dann auch Windows Forms unter Linux laufen?
Ja, laufen sie. Wie gut, das weiß ich nicht. Auf der Mono-Webseite gibt es aber eine Fortschritts-Anzeige dafür, wie vollständig die Features bereits implementiert sind.
- Ich kann ja auch c++ mit.net verwenden, ist das dann C++/CLI zu der es auch ein eigenes Subforum hier gibt?
Ja.
- Was ist der unterschied von
Visual C++ und C++
C++ ist der Name der Programmiersprache, Visual C++ ist der Produktname des Microsoft-C++-Compilers.
Visual C# und C#
Analog.
Wenn du noch nicht viel erfahrung mit C# hast, solltest du dir mal
das Open Book - Visual C# 2005 anschauen.
Ist für den Anfang ziemlich gut.
http://www.galileocomputing.de/openbook/visual_csharp/
smilingman
CBecker schrieb:
Die Frage ist also: warum überladen, wenn ich dann doch nur das machen kann, was jeder weiß, ohne in den überladenen Operator zu schauen ?
Das leuchtet mir als wahrlich mittelmäßigem Programmierer nicht ein.
Es liegt bei Dir ob Du Mittelmaß bleiben willst oder anfängst über Dinge nachzudenken, die in jedem besseren Buch zu dem Thema immer und imerm wieder auftauchen.
Mal ein Beispiel. Jeder von uns weis wie Pedale in einem Auto funktionieren. Stell Dir mal vor diese Pedale wären Operatoren. Was wenn ein Hersteller jetzt auf die Idee kommt das Gaspedal zu "überladen" und ihm eine andere Funktion gibt als die vorgesehene, sagen wir for argument sake, er überlädt das Gaspedal mit der Funktion des Anlassers und das Bremspedal mit der Funktion des Gaspedals. Die Kupplung überlädt er als Bremse weil er aufgrund des Automatik-Getriebes keine Kupplung braucht.
Nenn mir einen einzigen technischen Grund der dagegen spricht sowas zu machen? Immerhin hat das Auto immer noch alle Funktionen, man kann es Starten, Bremsen und Beschleunigen. Technisch gesehen ist also alles in Ordnung.
Trotzdem bauen alle Autohersteller aktuell Autos nach dem gleichen Design-Pattern: Rechts Gas, Mitte bremse, links Kupplung.
Warum? Einen technischen Grund dafür gibt es nicht. Allein die Fachlichkeit ist hier entscheident. Man baut diese Pedale so wie alle sie erwarten um die Anzahl der Unfälle zu verringern.
Und hier kommen wir zurück zu Deiner Situation. Natürlich ist es technisch Möglich den -Operator beliebig zu überladen, aber es ist ein mieser Stil weil Du das dann sicher auch bei anderen Sachen machst und am Ende Code erzeugst der voller Stolperfallen ist.
Hallo,
ich kenne das Tool nicht, aber ich nehme an die Funktionen werden ja nicht nur von dem Tool sondern auch von Autoit selbst verwendet und liegen deshalb vermutlich in einer DLL. Diese einfach mal mit dem Objectexplorer anschaun vielleicht findest du ja passende Schnittstellen.
Gruß SkySurfer
OK....
man sollte schon das richtige Projekt für die Klassenbibliothek auswählen. Habe nochmals mein Projekt kontrolliert und hatte eine Windowsklassenbibliothek, anstatt eine Klassenbibliothek für Windows Mobile, ausgewählt.
Jedenfalls besten Dank
loks schrieb:
Du könntest mit einem FileSystemWatcher
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.io.notifyfilters(VS.80).aspx
der auf das LastAccess-Ereignis warted.
Im zweiten Schritt prüfst Du dann gezielt ob die Datei die gerade geöffnet wurde exklusiv geöffnet wurde mit dem Dir bekannten Verfahren.
Gute Idee, wenn genug Zeit zur Verfügung steht.
Die Überwachung einer Datei müßte sich über einen gewissen Zeitraum erstrecken, um mitzubekommen ob sie geöffnet wurde. Der größtmögliche Zeitraum wäre seit dem Hochfahren des Rechners.
Hallo,
ich habe ein ganz ähnliches Problem und hoffe auch auf Eure Hilfe:
try
{
MessageBox.Show(request);
string response = myWebHandler.executeRPC(request);
XmlDocument myXMLDoc = new XmlDocument();
myXMLDoc.LoadXml(response);
MessageBox.Show(response);
XmlElement rootNode = myXMLDoc.DocumentElement;
BKMBox.Text = rootNode.SelectSingleNode(".//adBKMURL").InnerText;
}
catch (Exception ex)
{ ResultBox.Text = ex.Message; }
Leider schreibt sich nix in die BKMBox zurück sondern nur die Exception der ResultBox: "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt".
Was kann ich tun?
... schrieb:
je nachdem worum es geht, reicht evtl ein System.Windows.Forms.Application.DoEvents();
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1477626.html#1477626
und folgende Beiträge
Hallo zusammen,
hätte wieder eine kleine Frage an euch. Ich will ein bestimmtes Cookie loeschen, dass funktioniert auch. Der nachstehende SourceCode loescht mir das Cookie aus dem Ordner "Cookies" raus. Jetzt gibt es aber noch eines im Ordner "Temporary Internet Files", dass wie hier steht
http://support.microsoft.com/kb/q158769/
einen Zeiger auf das tatsächliche cookie im Ordner "Cookie" darstellen soll.
In dem Zeiger allerdings stehen die Infos die die WebSeite braucht auch drinnen und das reicht dem Browser offensichtlich aus.
Wie bekomm ich die Datei gelöscht, oder wie kann ich alle vorhanden cookies auf ungültig setzen??
Mein Cookie aus dem Ordner "Cookie" loesch ich so:
private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
{
ClearFolder(new DirectoryInfo(Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.Cookies)));
//ClearFolder(new DirectoryInfo(Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.InternetCache)));
}
void ClearFolder(DirectoryInfo folder)
{
foreach (FileInfo file in folder.GetFiles())
{
string test = file.Name;
if ( test.IndexOf("MeinCookie") != -1)
file.Delete();
}
foreach (DirectoryInfo subfolder in folder.GetDirectories())
{
ClearFolder(subfolder);
}
}
Der "Zeiger-Cookie" wird aber leider nicht geloescht .
Vielen Dank für eure Hilfe.