Dieser Thread wurde von Moderator/in Marc++us aus dem Forum Compiler-Forum in das Forum C# und .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
shade37337 schrieb:
Wie gesagt ich bin kein M$ .Net und kein M$ Windoof sepzialist....
ich hab nur gesagt was ich dahcte nützlich sein könnte....
Mfg Shade37337
du bistn noob kiddie
Wie willst du denn eine unmanaged-Klasse in ein managed-Projekt einfügen? Die Klassen sind immer managed - dir fehlen bestimmt nur die using-Blöcke oder bestimmte Referenzen.
Greetz
hallo..
ich hab da son Problem...
Ich spiel jetzt schon ne weile mit dem TCPClient (.net 2.0) rum... und bin grad am verzweifeln weil die Eigenschaften Available und Connected nicht wirklich sinnvolle Werte bei mir ausgeben.
Wenn Available 0 ist und ich lese trotzdem dann bekomme manchmal doch noch Daten
Connected ist immer false... Auch wenn die Kommunikation mit dem Server einwandfrei läuft.
Hab ich da irgendwas falsch verstanden oder muss das so sein?
[edit]
hab das Problem mit dem Connected gefunden...
wenn ich gleich nach dem Connecten die Eigenschaft Connected ausgebe ist dieser true...
Nach dem aber das erstemal das ReceiveTimeout beim Lesen überschritten wurde.. schmeisst mir der Lese-Stream folgende SocketException um die Ohren
"10060: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat"
Danach ist die Verbindung zwar noch vollkommen in ordnung (d.h. ich kann noch senden und empfangen) doch Connected hat nun den Status false... Wird das ReceiveTimeout das zweite mal überschritten so bekomme ich nur noch diese SocketException:
"10035: Ein nicht blockierender Socketvorgang konnte nicht sofort ausgeführt werden"
Soll das heissen das das ReceiveTimeout im normalfall nie überschritten werden darf ..?
Soweit ich darüber was gefunden hab, bekommt man nur den aktuell angemeldeten User heraus. Wie kann ich aber alle existierenden User Accounts und die dazugehörigen Berechtigungen/Permissions herausbekommen?
mutzel schrieb:
nehmen wir mal ein ganz simples Beispiel ... ein Form mit einem Button und einem Timer...
private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
{
button1.Text = "Hello World!";
}
private void timer1_Tick(object sender, EventArgs e)
{
button1.Text = "Muh sagt die Kuh!";
}
kann das schon zu Problemen führen?
Nein, weil die Zuweisungen jeweils dann erfolgen, wenn ein Ereignis ausgelöst wird. Beide Ereignisse werden im selben Thread (nämlich dem Thread, der DoEvents() oder Run() auf dem Form macht) behandelt.
Guten Tag,
ich habe ein in der Größe und Form variable Picture erzeugt. Die Größe des Pictures wird in Picture-Class definiert und ändert sich zur Laufzeit des Programms.
Diese Picture kann ich nun über ein canvas mir anzeigen lassen.
Ich möchte aber, dass sich die Größe des Canvas zur Laufzeit mitändert.
Dieser nimmt bis jetzt nur die Größe des ersten Pictures an, und vergrösert seinen Scroll-bereich nur auf dessen Größe. Weitere Änderungen werden nicht beachtet.
Wie kann ich vom Picture-Class den canvas1 aufrufen und diesen in seiner Länge ändern?
Wäre super toll wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke.
Hab mir einfach gesucht, was ich brauche und dann versucht es zu verstehen. So mach ich das immer.
Hab das jetzt auch schon selber gefunden. aber trotzdem thx.