Hi Thomas,
Zum "proggen" eines Viruses ist c#/c++ nicht geeignet. Es empfielt sich eher ein
Chemie kombiniert mit einem Biologie sowie eines Medizien studiums. Da das ja erst
die Wissensgrundlage ist empfielt sich noch eine Anstellung bei einem großen
hamerunternehmen das gerne deine Arbeit untertützt. Leider zeiht solch ein Projekt
eine große rechtschreibschwäche nach sich,aebr es kann ja nicht nur positive seiten
geben.
MFG L33T Virus Checker
das soll heißen, dass du spielen gehen sollst...
aber jetzt einmal im ernst: ich denke nicht, dass man dir hier erläutern wird
wie man einen computervirus schreibt...
falls dich diese thematik weiterhin interessieren sollte, kann ich dir folgenden
artikel ans herz legen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Computervirus
Cool vielen vielen danke ihr zwei! Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Nochmals als zusammenfassung:
Man muss z.b. im VS2003 in der "Projektmappe" unter dem Punkt "Verweise" -> Verweis hinzufügen und dann auf die "System.DirectoryServices.dll" verweisen.
using System.DirectoryServices;
Alles weitere findet man dann auf http://www.codeproject.com/dotnet/QueryADwithDotNet.asp
mfg Braini
Servus,
ich glaube das könnte was sein, was du suchst:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnwinforms/html/wnf_CustDataGrid.asp
Anonsten google:
http://www.google.de/search?hl=de&q=datagrid+%2Browcolor+%2Bc%23&btnG=Google-Suche&meta=
mfg
Hellsgore
Wieso muss alles immer so enden
Es gibt genug Threads hier wo darüber schon diskutiert(okay diskutieren ist übertrieben, meist kommen bloß blöde Kommentare ohne wirkliche technische Fakten) wird, was für Vor- und Nachteile eine bestimmte Sprache hat.
Horst2710 schrieb:
Ich benutze das Visual Studio 2003 mit dem 1.1 Framework
Ja dann funktioniert mein Beispiel nicht das ist C++/CLI, sprich erst mit 2.0 nutzbar.
Also, für alle die das selbe Problem haben:
es gibt in C#.net KEINE InputDialogBox. Aber guckst du hier:
http://www.knowdotnet.com/articles/inputbox.html
Funktioniert Perfekt!
Gruß Oli
Danke für deine Antwort, ich werde das mal am Montag ausprobieren!
Hoffentlich muss ich dann die DB nicht zweimal querien um die gewünschten Informationen zu bekommen
Es ist auch nicht die Interop.SQLDMO.dll die Probleme macht, sonder die eigentliche SQLDMO.dll! Die Interop Assembly ist ja .Net Code-und muss gar nicht registriert werden. Das du den SQL Server gar nicht am laufen hast zuhause hab ich im ersten Post nicht so rausgelesen. Die SQLDMO.dll wird ja aber mit dem SQL Server installiert. Dann ist doch klar warums da zu nem Fehler kommt. Die fehlt halt. Du hast dir halt mit Benutzung der Com Komponente des SQL Servers ne Abhängigkeit vom Server reingebaut. Den wirst du jetzt immer brauchen wo deine Komponente verwendet wird.
Achso, stimmt vor nem ähnlichen Problem stand ich auch mal. Ich würde einfach IList implementieren und fertig, ist keine Mühe mal kurz so ne Collection selber zu schreiben. Oder du verwendest ahlt wirkich ne Funktion dafür und kein Property.
Hi,
habe gerade vergeblich nach einer Lösung im Forum gesucht. Mein Problem ist, dass ich über ein DataSet eine DataTable erstelle, die wiederum mit Daten gefüllt wird. Diese DataTable mit Ihren Daten übergebe ich als DataSource im DateGrid. Im DataSet kann ich die Spaltenbreite nicht einstellen. Und in der Table Styles Collection ein DataGrid.TableStyles einzelne GridColumsStyles anzulegen bringt auch nicht den gewünschten Erfolg.
Falls jemand helfen kann, wäre ich dankbar.
Grüße Oli
micherla schrieb:
Hi,
hab da ein kleines Problem. Ich lese mit StreamReader eine Zeile aus einem File aus. Diese möchte ich nun bearbeiten und wieder in file reinschreiben. Es ist aber immer eine andere Zeile, die bei Bedarf geändert werden soll.
Gibts ne Funktion die das kann?? Sowas wie StreamReaderWriter??
Danke Michl
Ich würde es erst über ein StreamReader öffnen, den Text zwischenspeichern und dann mit einem StreamReader schreiben. Falls du nen Objekt suchst das schreiben und öffnen kann benutz den FileStream in der Art:
FileStream fs = File.Open("Pfad", FileMode.Open, FileAccess.ReadWrite, FileShare.None);