oli001 schrieb:
Hallo,
hab mal ne kleine Frage. Ich lese die Zeilen einer Textdatei ein. Allerdings bekomme ich die Sonderzeichen (ä,ö,ü) nicht mitgeliefert. Gibts da ne Möglichkeit die Sonderzeichen zu bekommen?
Eine Änderung auf ae,ue usw. is nicht möglich, da die Textdatei aus einer externen Quelle kommt, die ich nicht beeinflussen kann.
Vielen Dank,
Oli
Irgend ein überladener Konstruktor nimmt auch Encodings(System.Text.Encoding) an, dort musst du das richtige einstellen, UTF8 z.b.
Hallo!
Ich gebe dem User bei meinem Programm die Möglichkeit bestimmte Werte eines Bitmaps zu bearbeiten (Helligkeit, Kontrast, usw.). Dazu erstelle ich eine ColorMatrix, die ich dann in einer Instanz der Klasse ImageAttributes mit SetColorMatrix() verpacke. Dann zeichne ich das veränderte Bild über das Alte. Alle Veränderungen sollen vom Originalbild ausgehen, daher habe ich schon mal ein Bitmap im Speicher, das nur als Originalresource dient. Da ich auch Zoomen unterstütze, schneide ich mir kopiere ich den Teil des Bitmaps, den User gerade sieht, in das Arbeitsbitmap, dem ich dann alle Veränderungen zufüge und welches schlussendlich von einer PictureBox auf den Bildschirm gezeichnet wird.
Das ist sehr Speicherintensiv und dazu auch noch recht langsam. Kennt jemand vielleicht eine bessere Methode?
Danke schon mal im Voraus!
nach vielem hin und her und noch mehr tests habe ich jetzt festgestellt, dass die Cookies nicht im Response sondern im Request sind.
Sollte ich vor lautern googlen blind geworden sein ?
Servus,
wenn du nichts direkt in der MSDN findest, dann benutze doch ersteinmal google.
Um GetPrivateProfileString() in C# zu benutzen benutzt du einfach PInvoke. Du holst dir den Rotz in dein Projekt so z.B.:
using System.Runtime.InteropServices;
.
.
.
[DllImport("user32.dll", EntryPoint = "PeekMessage", SetLastError = true, CharSet=CharSet.Auto, CallingConvention=CallingConvention.Winapi)]
private static extern bool PeekMessage(ref MessageAPI lpMsg, Int32 hwnd, Int32 wMsgFilterMin, Int32 wMsgFilterMax, Int32 wRemoveMsg);
Das selbe dann halt für dieses GetProfileSchießmichtot. Ich weiss nicht was das macht und habe auch keine Lust mir darüber Gedanken zu machen aber vielleicht gibt es soetwas schon in C#. Einfach mal nach dem Namen + C# googlen. Und für Infos für DllImport mal in der MSDN schauen oder googlen
mfg
Hellsgore
Mittels Form.Controls bekommst du eine Liste aller Controls des Formulars.
Dann brauchst du nur noch abprüfen, ob es ein Button ist, also z.B.
foreach(Control c in this.Controls)
{
if(c.GetType() == typeof(Button))
{
// tu, was du willst mit dem Button...
}
}
Um an die Attribute heranzukommen, mußt du dir mal die Klasse System.Reflection.MemberInfo ansehen.
Servus alle miteinander...
Hab ein kleines Prob:
Möchte aus einem txt file ne Zeile in ein DataGrid einbinden. Im txt file stehen bestimmte Daten die mit | getrennt sind und die sollen dann zeile für Zeile in die GridBox und wenns geht auch noch mit Linien dazwischen.
Wer kann helfen??
Grüßle....
danke erstmal
1. da is n knopf zum würfeln. ok, man hätte auch so machen können, dass die images übereinander lagern und dann je nach bedarf alle bis auf den nötigen unsichtbar machen, aba so gefällt es mir eher
2. ja, danke
so....
danke, es hat funktioniert ____
Servus,
hier:
using System.IO;
.
.
.
private TreeNode GetDirectories(string directory)
{
TreeNode treeNode = new TreeNode(directory);
treeNode.Tag = directory;
DirectoryInfo[] directoryInfos = new DirectoryInfo(directory).GetDirectories();
foreach (DirectoryInfo directoryInfo in directoryInfos)
{
treeNode.Nodes.Add(this.GetDirectories(directoryInfo.FullName));
}
return treeNode;
}
private void FillTree(TreeNode treeNode)
{
this.treeView1.Nodes.Add(treeNode);
}
Aber nur weil ich gerade eine gute Stimmung habe. Sonst solltest du deine Fragen etwas detailierter Stellen und auch die Suche benutzen.
Bei solchen Sachen solltest du dich mit dem Thema Rekursion auseinandersetzen.
mfg
Hellsgore
Hallo,
ich glaub ich hab den Fehler, was meinst Du dazu?
Der Server (ein Gerät, das mit meinem Rechner angeschlossen ist) wartet auf eine Verbindung von meiner Seite (Rechner ist Client). Wenn er die Verbindung akzeptiert (Arbeitssocket) wird der Empfang und das Senden von Daten 1x durchgeführt und dann auf der Server-Seite der Arbeitssocket und der Server-Socket geschlossen.
So, d.h. der Server schließt über den Arbeitssocket gleichzeitig auch meinen Client-Socket!!!
Lösung ist wohl, solange ich in einer Loop mehrer Anfragen an den Server sende und wieder empfange muss der Arbeitssocket auf dem Server UND mein Socket auf dem Client offen bleiben, oder???
Servus,
ist zwar 4 Tage her aber vielleicht brauchst du den Rotz noch.
So könnte man es machen:
http://www.codeproject.com/useritems/Simple_MP3_Player_for_PPC.asp
mfg
Hellsgore
Servus,
ist zwar schon 4 Tage her aber vielleicht brauchst du es ja noch. Du kannst entweder mit Anchors oder mit Docks arbeiten, kommt drauf an wie es aussehen soll. Wenn du jetzt zwischen den beiden Tabellen einfach einen Splitter setzt und ihm einen Dock zuweist (z.B. Right) bzw. die Eigentschaften nach deinen Belangen modifiezierst, kannst du wunderbar während der Laufzeit mit dem Splitter die Größe der Tabellen ändern.
mfg
Hellsgore
Servus,
mit folgender Aussage bin ich mal ganz vorsichtig. Gäbe es aber nicht die Möglichkeit das OnPaint Event der PBox abzufangen und dann dort zu zeichen?
private void OnPictureBoxPaint(object sender, System.Windows.Forms.PaintEventArgs e)
{
e.Graphics.DrawEllipse(new Pen(Color.White, 2.0f), 10, 10, 10, 10);
}
Bei jedem OnClick Event könntest du dir doch die geklickte Position merken und diese dann in dem OnPaint Event auswerten, indem du dann irgendwas draufmalst.
mfg
Hellsgore
Servus,
Console.Read() braucht doch kein Enter oder ?!?!?!
MSDN Beispiel
int i;
char c;
while (true)
{
i = Console.Read ();
if (i == -1) break;
c = (char) i;
Console.WriteLine ("Echo: {0}", c);
}
Console.WriteLine ("Done");
return 0;
mfg
Hellsgore