Hallo,
lass dir von der build-Methode (btw. Methoden sollten mit einem Großbuchstaben beginnen!) die Kiste als Return-Wert zurückgeben. Dann kannst du die neu erzeugte Kiste entsprechend zuweisen:
{
// ...
lager[pos] = Build(pos);
}
static Kiste Build(int pos)
{
Kiste kiste = new Kiste();
// ...
return kiste;
}
Ups, ich sehe gerade, daß Dravere dies ja schon gepostet hatte - warum hast du das denn noch nicht umgesetzt?
P.S. Das Nullsetzen der Kisten kannst du dir ersparen, da dies schon automatisch gemacht wird.
Vielen Dank! Problem hat sich jetzt erübrigt. eX ist die aktuelle Mauskoordinate und tempX ist immer die vorhergehende.
Sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Steuerung mittels Kinect-gesteuerten Cursor erfolgt und die Buttons somit verschoben werden können, dadurch die Berechnung mit den Maus - Koordinaten.
Problem erkannt und gelöst.
Da die Elemente erst zur Laufzeit erzeugt werden, kann FindName sie im visuellen Baum nicht finden.
LogicalTreeHelper.FindLogicalNode sucht im logischen Baum, dort finde ich sie nun auch.
Hallo!
@Fantoma555: Der Fehler kommt bei der Zeile:
string cachelocation = webBrowser1.Document.All["uxLatLon"].InnerText;
Wenn ich die aber lösche, kommt er bei der anderen Zeile (s. erster Post).
@NullbockException: Nee, cachland soll ja "In Saarland, Germany" sein, was unter "ct100_ContentBody_Location" geschrieben steht:
<span id="ctl00_ContentBody_Location">In Saarland, Germany</span>
Hier nochmal die genaue Fehlermeldung, dir mir Visual Studio 2012 ausgibt:
In System.NullReferenceException ist eine Ausnahme vom Typ "Geocaching.exe" aufgetreten, doch wurde diese im Benutzercode nicht verarbeitet.
Zusätzliche Informationen: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Falls ein Handler für diese Ausnahme vorhanden ist, kann das Programm möglicherweise weiterhin sicher ausgeführt werden
Ich weiß echt nicht, was an meinem Code falsch sein könnte...
LG, Ialokim
EDIT: Ich hab den Fehler jz gefunden... Eigentlich total dumm: Um die Objekte überhaupt angezeigt zu bekommen, muss man auf der Seite angemeldet sein. Wenn man im Webbrowser1 angemeldet ist, klappt auch alles wunderbar!
Siehe hier:
http://www.c-plusplus.net/forum/294349
Die Quick&Dirty Lösung von mir zeigt bei schnellem scrollen durch verzögerte Events nicht sofort alle Kacheln an, was unschön ist. Das sollte sich sehr einfach beheben lassen, indem man das virtuelle Fenster vergrößert, das den sichtbaren Ausschnitt definiert.
Schau mal nach Streaming im Konxtes zu WebService/ WCF! Im prinzip wird zuerst der dateiname /extenstion etc. als meta infoes übertragen, danach die daten!
asc schrieb:
Bonaqua schrieb:
Wie machst Du es dann derzeit, um zwischen mehreren Umgebungen umschalten zu können?
App.Config anpassen, dafür ist sie schließlich da.
Danke - mache das nun auch so und klappt wunderbar!
Danke, das hat mir als Denkanstoß schon geholfen.
Ich hab dann mal ein altes VSS2010 Projekt geöffnet und nachgesehen was da die Unterschiede waren.
Das ganze ist ein VS generiertes WPF-Projekt, ursprünglich hatte ich das ganze hier hinein gepackt:
public partial class App : Application
{
}
Dort funktioniert es nicht. Das ganze nun wie früher hier:
public partial class MainWindow : Window
{
public MainWindow()
{
InitializeComponent();
Produkt Bier = new Produkt();
Bier.ProduktName = "Pilsner";
}
}
Und es funktioniert!
Erstmal so im voraus,
A bist du hier glaub flasch du machst ja XNA und Spieleprogrammierung
B Der Titel ist Recht irreführend
Was solldas spiel denn machen? Wohin sollen die Kugeln denn eigendlich fliegen?
vShootMove = Vector2.Normalize(Player.spielershape.Position - Startposition) * 100f;
Bewegt das deine Kugel? Schätze mal Player.spielershape.Position ist
kleiner als Startposition weshalb die kugel wohl nach unten links fliegt.
Und deine erst foreach wird ja erstmal garnicht betreten
erst bei
if (this.fNextEnemy > fEnemyFreq)
fürgst du einen enemy hinzu.
und ziehst dann 2 ab
Jetzt geht der erst in deine erste foreach
dann steht da
if (this.fNextShoot > fShootFreq)
fNextShoot ist jetzt schon über 2 du zieht aber nur 1 ab
fNextEnemy ist bei > 0 wird ausgelassen und der geht aber wieder in
die erste foreach da sie ja über 1 ist....
Lass dir mal mehr ausgaben mit console writeline machen.
Was in den Update methoden deiner klassen passiert kein plan...
asc schrieb:
WindowsHasser schrieb:
Wo finde ich die offiziellen iso-files Cheksummen (md5) für Microsoft Visual Studio 2010?
Dort wo du legal auch das Visual Studio herunterladen kannst (bei mir unter Details in meiner MSDN-Subscription).
Ich wollte eigentlich nur Microsoft Visual Studio kaufen. Ich kann zwar auch die Box bestellen aber dann müsste ich mehr bezahlen.
Ist es Möglich den Classname einer WPF Applikation zu ändern.
Momentan hat der so einen langen Namen mit
HwndWrapper[Applikationsname.exe lange Hexzahl]
In MFC habe ich das hinbekommen.
Du kannst doch diesen Webservice-Aufruf in eine Funktion packen und den Typ "MusterType" einfach als Parameter übergeben.
Vielleicht wäre etwas mehr Code auch ganz hilfreich (und dann bitte mit den Code-Tags formatieren).
Gruß
Ich
Hi,
ich hab ein ListView mit Subitems, bei der ich mit den Pfeiltasten die Selektion der Subitems steuern kann. Wenn ich aber einen horizontalen Scroll-Balken habe, dann bewegt sich nicht nur die Selektion nach links/rechts, sondern dazu noch der ganze Fensterinhalt.
Die Request Codes für das Keyboard-Interface für die Scroll-Bar sehen wohl so aus:
LEFT SB_LINEUP or SB_LINELEFT
RIGHT SB_LINEDOWN or SB_LINERIGHT
Leider bin ich damit überfordert, wie man das abschalten kann und wäre für etwas Hilfe dankbar.
Grüsse