Rhombicosidodecahedron schrieb:
Wenn die Assembly auf mscoree.dll referenziert nachgucken, welche Version sie hat ...
Okay, der Dependency Walker sagt Product Version 2.0.50727.3053
spich 2.0 Framwork ...
Falls irgend etwas ein neueres Framework benötigt ist die MSCOREE.DLL auch höher oder wie verhällt sich das?
Gruß,
Sascha
Servus,
das Projekt auf CodeProject hatte ich auch schon gefunden, sieht aber leider zimelich tot aus.
Der 2. Link sieht besonders interessant aus, den führe ich mir gleich mal zu Gemüt.
Thx.
Änderung rückgängig machen hat nix gebracht ... es lassen sich übrigends keine Projekte mehr öffnen ... nur noch neue erstellen
aber vielleicht liegts nich daran, keine ahnung ... ich programmiere jetzt auf einem anderen laptop mit 32-bit-vista
DataSet ds = dataGridView.DataSource as DataSet; // edit: besser als casten
Eigentlich müßtest du doch selber wissen, wie du das DataSet an das DataGridView gebunden hast?
Evtl. hast du aber auch noch eine BindingSource dazwischen, dann müßtest du auf dessen 'DataSource'-Eigenschaft zugreifen.
Ja hab ich mir auch schon gedacht das ich beim anfügen eines record in dem cache die größe ermittle udn diese mit nem globalen zähler addiere... naja mal sehen;9 aber danke jungs...
µBx schrieb:
hm mal ne frage wieso codet man dann C# statt VB.NET wenn die performance eh gleich schnell ist? VB.NET ist doch an sich einfacher oder?
Also ich habe ein wenig Visual Basic .NET programmiert, und ein wenig mehr C#.
Und ich kann dir sagen: C# ist so ca. 100 mal angenehmer zu programmieren als Visual Basic .NET.
Wo entsteht denn der Fehler? Bei der Anzahl der Münzen oder beim Betrag?
Ich würde einfach mal mit einem Debugger durchlaufen und beobachten wie sich die Zahlen verändern.
Gruß
Nathon
Ich besitze die Bücher "Einsteig in Visual C# 2008" und "Der Visual C# Programmierer"
Einstieg in visual C# hat mich nicht soo sehr begeistert, es ist ok aber es gibt meiner Meinung nach bessere.
Der Visual C# Programmierer von Hanser ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Buch und ich bin auch sehr zufrieden damit... mein problem ist nur das ich manchmal längere coding pausen einlege weil mir der reiz fehlt... ich versuche z.b. ein problem zu lösen, und noch mal und nochmal aber es klappt einfach nicht ... ich breche das projekt ab und höre quasi wieder auf ... ausserdem fehlen mir häufig auch leute mit denen ich übers coden reden kann so dass ich immer wieder dran bleibe... Ich verusche derzeit halt das space invaders projekt erstmal fertig zu stellen . Eigl kenne ich die sachen was ein konstruktor ist usw ja ... das problem ist nur das ich solche sachen hin und wieder vergesse, vorallem wenn ich pausen einlege.
Code lesen kann ich ja fast ohne probleme, aber selber schreiben wird bei sachen wie SpaceInvaders teilweise schwer... (zu meiner verteidigung, ich kenne viele klassen und methoden aus dem tool nicht wirklich :P) so wusste ich früher z.b. was ein stringbuilder war und wozu er gut war... ich gehe eigl davon aus das ich ihn im projekt gebrauchen kann hab aber wieder vergessen welche member er hatte usw...
ich muss mich einfach nochmal richtig einleben
MaikiMaik schrieb:
nur steig ich hinter diese rekursive geschichte noch nich so ganz.
evt. hilft die Google dabei ... http://www.google.de/#hl=de&q=rekursion
55Flo55 schrieb:
aber, macht es noch Sinn, jetzt wo ich relativ gut C++ kann.
(Habe insgesamt 2 Bücher mti jeweils 1000 Seiten durchgelesen)
C# zu lernen?
Dann währe ja alles was ich zu C++ gelernt habe hinfällig, oder sehe ich das
falsch?
nein ... das ist sogar super ... und C#, VB.NET bzw. Java kannst Du in Klasse A die Klasse B verwenden - und umgekehrt ... damit hast Du einen Zyklus im Programm der sich ungünstig auswirken kann ... und C++ verhindern die Header dies ... Deine Klassenstruktur ist wesentlich sauberer
und egal ob C++/CLI oder C# oder Java ... Du wirst zwangsläufig mehrere Sprachen beherschen wenn Du regelmäßig Programmierst
hand, mogel