Wie wärs denn mal mit ein paar Infos? Welche Fehler bekommst du denn nun? Zeig mal was von deinem Code?
Wir können schlecht raten was du da programmiert hast. Ohne konkrete Infos sind Tipps leider nicht möglich.
http://www.codeproject.com/csharp/cspplcds.asp
gib dort mal unter Search "LCD" an
diese Seite kann man auch empfehlen,
wuerde mich an Deiner Stelle dort auch anmelden
Mit m_Port.ReceivedBytesThreshold kannst Du angeben wieviele Bits er sammeln sollte bis er das Event auslöst.
Oder du machst einfach ein Thread.Sleep() nach jedem Schreiben, oder vor dem lesen, damit alles ankommen kann.
Sieht fuer mich aus als ob Du in Deinem ASp.NET-Projekt im Code selbst was rumgfrimt hast anstatt das Label1 im Oberflächendesigner zu entfernen.
Sollte das Label im Designer noch zu sehen sein:
-Lösch es
-dann zieh nen neues Label drauf
-und wichtig nene es wieder Label1
-und noch wichtig stell dafuer wieder "run at Server" ein dann sollte es gehen
Ist doch nur ein Label set/get-Accessor bezieht sich doch nur darauf das der
IIS den Text des Label auslesen kann! Obwohl es ja kein Label im herkömmlichen Sinn ist. Man bewegt sich ja schliesslich im Rahmen von Webforms.
Gruss sclearscreen
P.S.: Das Problem ist wenn Du auch nur aus versehen in der "code behind"-Seite
änderst wird es nicht unbedingt im Oberflächendesigner registriert.
Darum ist beim arbeiten an ASP.NET ein waches Auge gefordert!
Hate ich auch schon ist ärgerlich! Aber bei nem einfachen Label sollte es doch kein Ding sein das nochmal nachzuvollziehen.
Sollte am Quelltext deines Erachtens alles in Ordnung sein einfach mal den gesamten Quelltext kopieren, neues ASP-Projekt auf machen und den Code in diesem neuen Projekt drüberkopieren. Diese Vorgehen hat mir auch schon aus der Patsche gholfen.
Machst du auch implizit. Strings werden besonders behandelt. Des ist nen Referenztyp der wie nen Wertetyp in fast allen Belängen behandelt wird. Dadurch dass er noch immutable(unveränderbar) ist, ist der Schein perfekt.
Mach dir für jedes Tab ein eigenes UserControl, so daß du in der Hauptklasse nur noch das TabControl sowie die einzelnen UserControls hast.
Die Ereignisroutinen sind dann jeweils in den einzelnen Klassen der UserControls.
Falls du Daten zwischen den Tabs austauschen mußt, so kannst du über die Hauptklasse entsprechende Methoden bzw. Events definieren.
Nach ANSI Standard sind
int main( )
// und
int main( int argc, char *argv[] )
zulässige Signaturen für main.
Greetz, Swordfish
[edit]Mensch, ich seh's erst jetzt, du bist im falscen Forum...[/edit]
Servus,
du kannst ArrayListen in eine ArrayList packen. Du kannst mit typeof() oder Object.GetType() den Typ des ausgelesenen Objekts herausfinden. Also die Trennungs ist da nicht so schwierig.
Ach ich habe den alten Thread wiedergefunden:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-145395-and-highlight-is-.html
Die erste Antwort von mir.
Das habe ich gemacht:
- Itemklasse erstellt, welche später ein Item an Informationen enthält. Das kann bei dir die Parameterklasse sein. d.H. dieses Item erhält eine Eigenschaft vom Typ Parameterklasse und eine weitere mit einer ArrayList usw. usf.
- Collectionklasse erstellt, welche alle Elemente vom Typ der Item Klasse halten kann mit verschiedenen Methoden gedöns..... ich denke mal das brauche ich nicht zu erklären oder?
- XML serialisiert.
Das wäre eine Lösung die du verwenden könntest.
mfg
Hellsgore
Ich habe endlich eine einen Weg gefunden um diesen häßlichen grauen Balken umzufärben.Ich verschiebe nachdem ich den letzten sichtbaren Header gezeichnet habe den Clipbereich nach rechts und zeichnen dann den Farbverlauf,außerdem habe ich OnHeaderSizeChanging und OnSizeChanged überschreiben damit bei diesen Ereignissen ein Refresh ausgeführt wird.Damit kriege ich zwar nicht den 3D-Rand weg,aber es ist besser als nichts.
http://www.codeguru.com/Csharp/.NET/net_general/toolsand3rdparty/article.php/c4651 schrieb:
[..] In terms of runtime performance NGen.exe will actually hurt performance instead of improve it. [..]
cjung schrieb:
Ich möchte einen .NEt kompiler schreiben
gut
cjung schrieb:
muss dazu über den aufbau einer .NET-exe informiert sein.
nein. codedom/il-assembler benutzen. dann kannst du dich um wichtigere dinge kümmern.