string s = "assa 123 asdas 1234 dd 232423e3 eref 1234ee";
string[] tmp = s.Split(' ');
for(int i=1; i<tmp.Length; i+=2)
MessageBox.Show(tmp[i]);
Statt der Ausgabe kannst du die Werte in einen neuen String o.s. schreiben...
Probierer schrieb:
Schonmal so probiert ...
public T Add<T>(T left, T right) {
// ...
}
Das hatte ich gemeint. Werde es naechste Woche mal ausprobieren...
Danke für die Antwort ich hab in der Schule aufgepasst. Letztendlich zeige ich es in Mbyte an. Mein Problem damit ist nur, dass ich am Ende nicht wie gewünscht z.B. 221,21 Mbyte stehen habe, sondern 221,00 Mbyte.
Aber Danke für die Antwort :). Mittlerweile habe ich doch einen Weg über die WMI gefunden. Gefällt mir allerdings nicht, weil ich den Wert jede Sekunde auslese, und das doch ein mehr Systemleistung kostet als eine API Funkion.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dass ich an die Memstate Lösung über PInvoke rankomme. Mein Denkproblem ist mit dem Zeiger der dabei verwendet wird. Man kann ja zwar Zeiger in C# verwenden, was ja dann aber unter unsafe läuft, und das möchte ich vermeiden (Speicherleichen machen wenig freude )
Gruß
Markus Seidl
Du musst nichts ändern, mein Code funktioniert.
Wenn Du nur bei einem Button- bzw. Mouse-Click das Rechteck zeichnen willst, dann schreibe folgenden Code in die Routine.
Graphics g = this.CreateGraphics();
Font f = new Font( "Verdana", 12 );
SolidBrush b = new SolidBrush( Color.Tomato );
Pen bluePen= new Pen(Color.DarkCyan,2);
g.DrawRectangle(bluePen,10,10,50,50);
// Ressourcen noch freigeben
Könnten wir uns vielleicht mal auf das wirkliche Problem konzentrieren - wieso finde ich das Ende eines Knotens nicht?
Aber OK ich kann ja aus meinem NodeHandler eine Basisklasse machen, das löst mein kleines Problem aber trozdem nicht.
Gibt es nicht mehr.
Im Soulution Explorer ist ein kleiner gelber Blitz zu sehen, da findest Du die Events ( geh von der C# IDE aus, müsste aber im VC++ genauso sein ).
Hallo,
ich würde in so einem Fall auch mit DataSets arbeiten, und diese in eine XML Serialisieren. Geht ganz einfach, Schema definieren und mit Dataset.ReadXML()/WriteXML() laden und speichern.
Grüße Sven
Hi !
Ich versuche schon seit Tagen eine selbsterzeugte DLL, welche ich mit dem managed Flag ( Verwaltete Erweiterungen verwenden ) versehen habe, in ein anderes Projekt zu linken. Hintergrund ist, dass ich den leider sehr schlecht kommentierten DX-Ansatz des C#-Scripting benutzen möchte. Der funzt ja leider nur über den verwalteten Weg ( Obwohl im DX-SDK zwischen managed und unmanaged unterschieden wird und ich den unmanaged - Ansatz vom DX-Projekt-Browser installierte ?!?!?! ). Was das soll, weiss sicher nur Bill Gates selber. Aber egal.
Ich versuche diese DLL ( beinhaltet also managed und nativen Code ) mit dem Schalter /NOENTRY zu kompilieren und habe auch keine weiteren Compiler-Fehler. Ich benutze übrigens Visual C++. NET 2003. Doch wenn ich die DLL in meinem Projekt ausführen respektive darauf zugreifen möchte, gibt es eine "Access Violation at 0x0000005" oder so.
Ich habe momentan da nur eine globale Funktion drin, die mir 2 Zahlen addiert und eine Messagebox ausgibt. Und ohne diesen Managed-Schalter wird die dll ordentlich gelinkt und ausgeführt.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen bezüglich verwaltetem Code, mixed dll und der Benutzung in einer nicht verwaltetet Anwenundung machen können ? Das NET-Framework ist ja gut und schön, aber das macht mir die Arbeit als C++ - Entwickler nicht gerade leicht. Vorallem der Aussage von Microsoft, dass es diesem Fehler in der nächsten CLR bzw. dem nächsten VS 2005 nicht mehr geben wird. => Danke Bill !!!
Hoffe ich konnte mich irgendwie verständlich machen und ihr könnt in Massen auf meine Probleme eingehen. Ich habe leider nix verständliches im Netz gefunden
Das war einer der wenigen Links, die mich aber auch nicht weitergebracht haben.
http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/net/cplusplus/LadeproblemeVonGemischtenDLLs.mspx
Irgendwie scheinen die sehr gern von einer Webseite zur anderen zu linken, ohne wirklich mal ein Beispielprojekt zum Download anzubieten...
Grüße
Freddie
hi,
würde gerne wissen, wie ich beim start eines VB.NET programms gleichzeizig meine taskleiste und meinen bildschirmschoner ausschalten bzw. deaktivieren und bei programm ende sie wieder aktivieren kann?!!?
Das .NET Redistributable Package wird für Programme benötigt, die mit dem .NET Framework erstellt wurden. Die Programme können z.B. mit C++/CLI, C#, VB.NET usw. erstellt werden. Du kannst aber mit dem VS 2003 auch z.B. MFC Programme erstellen, die das .NET Redistributable Package nicht benötigen.
Hallo wie kann ich diesen Funktionheader in C# deklarieren ?
void AuthEncode( unsigned __int8 *string, unsigned int len,
unsigned __int8 *key, unsigned int klen, unsigned __int8 digest[16] )
gruss
odenter schrieb:
Was passiert denn wenn auf einmal sehr sehr sehr viele Objekte nicht mehr gebraucht werden?
Das wird dann nie zu einem Problem führen?
asdfgjkl hat hier ganz recht - du musst eben so programmieren, dass es nie zu dieser Situation kommt.
Aha,
nach dem Beispiel in Noodles Link, kann man einen HBRUSH doch
direkt nutzen. Ich werde es zuhause mal ausprobieren.
Finde ich aber trotzdem schwach vom GDI+, dass FloodFill nicht
übernommen wurde.
Vielen Dank euch beiden.
Jockel