M
Tristan1 schrieb:
zu 1) Fast jede SDK auf der Welt wird als exe. veröffentlicht.Bestes Beispiel hierfür ist JAVA.
Na da schauen wir doch besser mal nach: J2SE(TM) Development Kit 5.0 Update 7
Und siehe da 3 mal Exe-Datei zu 12 mal Nicht-Exe-Datei ...
zu 2) nochmal für Alle ! Dr. Emmanuel ist Amerikaner und Native Speaker.
Es kann sein das einige Sätze nicht mit unserem gewohnten Schulenglisch zusammenpassen.Ich hoffe dieser Einwand ist hiermit Endgültig erledigt.
Ich rede jetzt nicht nur von verkorksten Satzstellungen sondern auch von handfesten Rechtschreibfehlern.
We wanted also the user's of NATIVE to quickly build and test more functionality
...
3.Zum Punkt. Was mich etwas stört ist, was ihr zum Natural Language Processing schreibt. Es fängt ja schon damit an, dass ihr behauptet, hauptsächlich Muttersprachler würden sich mit einer Sprache beschäftigen. Das stimmt ganz einfach nicht.
zu 3) Das stimmt ja auch nicht! Und das sagen wir auch nicht. Schau dir bitte nochmal genau das Manual an.
Aus eurem Manual: In linguistic terms, 'natural language' only applies to a language that has evolved naturally, and the study of natural language primarily involves native (first language) speakers.
Der letzte Zusatz ist einfach falsch.
Da hast du recht, aber NATIVE ist nicht das was du dir denkst. NATIVE ist keine Speech Engine.
Das denke ich auch nicht. Ich halte es viel eher für einen einfachen Präprozessor.
Man nehme die "AliasLanguageText.ALT" von "erklaer baer", entferne die Kommata, tausche die Reihenfolge der Wörter, setze ein #define davor und schon kann jeder C-Compiler, was euer NATIVE "leistet" (d.h. man mache einfach aus z.B. "print , see" ein "#define see print" und jeder C/C++-Compiler macht NATIVE überflüssig). Einziger Unterschied zu C/C++ ist hier, dass NATIVE interpretiert wird.
NATIVE ist eine Programmiersprache, daß heißt jeder Satz der in den Computer schriftlich oder mündlich eingegeben wird, wird in Maschinensprache umgewandelt und ergibt einen Code.
Richtig, euer NATIVE ist eine Programmiersprache. Ihr erklärt doch selbst noch vorher ellenlang, dass Programmiersprachen formale Sprachen seien und natürliche Sprachen eben nicht (wobei das durchaus zu diskutieren wäre).
Kurz: Programmiersprache = formale Sprache != natürliche Sprache.
Dennoch behauptet ihr ein paar Sätze weiter dann plötzlich, dass NATIVE mit natürlicher Sprache arbeiten würde ...
Vielleicht sollte man noch explizit erwähnen, dass das Ersetzen von ein paar Systemaufrufen durch Wörter und das Einstreuen von Wörtern, die nicht weiter beachtet werden, aus einer Programmiersprache und aus einer formalen Sprache noch lange keine natürliche Sprache machen.
NATIVE ist überhaupt nicht in der Lage natürlichsprachliche Sätze zu verstehen. Beispiele dafür zu finden ist im Grunde trivial. Eines steht ja schon in den Kommentaren beim Artikel (eine simple Verneinung kann mit "not" nicht ausgedrückt werden. Also "Please do not print the following to the user's monitor "Hello World!" endline" überfordert bereits NATIVE. Und bei dem Beispiel kommt noch nicht mal syntaktische oder semantische Mehrdeutigkeit ins Spiel. Was ist überhaupt daran Englisch, jeden Satz mit "endline" beenden zu müssen?).
Um mal ein Beispiel zu bringen:
The value one hundred and one is to be set for variable x. Print this variable unless it is less than one hundred.
Zur Verdeutlichung, obiger Text beschreibt dieses (vollständige!) Perl-Programm:
$x = 101;
print $x unless $x < 100;
Mal ganz davon abgesehen, dass der Perl-Code deutlich prägnanter und aussagekräftiger ist und dennoch eine eins zu eins Umsetzung der Sätze ist, so ist es NATIVE sogar schon theoretisch unmöglich diese zwei Sätze zu verarbeiten.
Der erste Satz hat ein sog. Mehrwort-Lexem: "one hundred and one". Bereits damit ist NATIVE überfordert. Aber er wartet zudem mit Passiv auf und zeichnet sich hier durch eine Vertauschung der beteiligten Satzglieder aus. NATIVE ist auch damit überfordert und müsste "101 = x" daraus machen, was wiederum der zugrundeliegenden Programmiersprache nicht in den Kram passt. Der zweite Satz wiederum kommt harmlos daher, aber die Wörtchen "this" und "it" haben es in sich! Solltet ihr jemals versuchen natürliche Sprache zu verarbeiten, werdet ihr auf solche harmlos aussehenden Wörter stoßen und eure helle Freude mit ihnen haben. Das kann ich euch versprechen
Jetzt hast du einen kleinen Einblick in die Probleme, mit denen sich Natural Language Processing herumschlagen muss. Natürliche Sprache zeichnet sich zusätzlich noch durch Mehrdeutigkeiten auf allen Ebene und je nach Kontext unterschiedlichen Wortformen aus (Morphologie). NATIVE kann mit keinem einzigen Merkmal natürlicher Sprache umgehen. Und das nennt ihr Natural Language Processing?
Um's kurz zu machen: kommt wieder, wenn NATIVE die obigen Beispielsätze verarbeiten kann
[quote]zu 6) kannst du mit Opera programmieren ? Nein ! Opera hat nur eine begrenzte Liste von Kommandos die ausgeführt werden.[/quote
Worin er sich nicht von NATIVE unterscheidet.
zu 7) wenn wir nicht weiter wären als die heutige Forschung, würden wir dies nicht so anpreisen wie wir es gerade tun.
...
zu 9) Ich muß dir leider zu deinen Ausführungen sagen, daß du genau von der Falschen Seite an das NL-Programming herangehst wie auch sämtliche Wissenschaftler bis zum heutigen Tage vor dir.
Willst du diesen euren Ansatz nicht mal genau erklären? Der Artikel und euer Manual beschreibt nichts, was es nicht schon seit mehreren Jahrzehnten gäbe: nämlich Präprozessoren ...