P
HeikoKortlang schrieb:
@Azubis / Ausbilder:
Ich versteh es nicht ganz, warum brauchen zukünftige Azubis schon Grundlagen / tieferes Wissen in C++. Ich kann nur für meinen Teil sprechen das ich in meiner Ausbildung als Elektroniker alle Grundlagen nochmal in de Ausbildung gelernt hat. Dort hat keiner erwartet das wir schon Kondenstoren kennen oder berechnen können. Ich denke das Ohmsche Gesetz ist schon Grundlage des Physik Unterichts.
Also sollten doch wohl auch Azubis in Informatik auch noch die Grundlagen in der Ausbildung lernen.
@All:
Wer fängt den bitte ohne Vorkenntnisse bitteschön ein größeres Projekt an, das möchte ich mal sehen. Wir haben in der Grundschule auch noch nicht Romane geschrieben, wir haben mal mit den Buchstaben angefangen. Seltsame herangehensweise. Kenn ich nur von brutalen Schwimmlehreren. Einfach ins Wasser werfen und gucken.
Marc++us schrieb:
Damit hast Du sicherlich Recht, aber irgendwie funktioniert das nicht so richtig...
Das verzerrt natürlich die Ausbildung gewaltig, wenn ein FI/AE bereits im 2. Jahr produktiv arbeitet, da ein Azubi in anderen Berufen das nicht in gleichem Maße zu tun kann.
Nur wie kommt man raus? Würden wir bei den Grundlagen beginnen, wäre es Langeweile pur. Setzen wir aber diese Kenntnisse voraus, bedeutet dies daß man nur die Leute als Zielgruppe für FI-Berufe hat, die bereits seit Jahren am PC sitzen.
Eine perfekte Lösung dafür weiß ich auch nicht.
Erinnert Ihr euch noch an eure Schulzeit Sek I u. II?!
- Wie Hefte eingesammelt wurden und dann Mitschriften oder Tafelbilder benotet wurde, obwohl jeder wußte, dass der Inhalt in bessere Form in den Büchern stand?!
Und wer glaubt, dass war nur in der Schulzeit so: Im meinen ersten Semester musste ich ein Praktikum machen, das unmöglich zu schaffen war, wenn man die zugehörige Theorie aller Versuch nicht vor Praktikumsbeginn aus Standardwerken abgeschrieben hatte...
In vielen Bundesländer ist in Berufsschulen noch Sport-, Religions-, Kunst- und Musikunterricht obligatorisch.
Was hat das mit einer Berufsausbildung zu tuen?
Oder Vieles, was wir in der Oberstufe gelernt hatten, hatte inhaltlich für unser späteres Leben keinen Einfluss. Ich hehaupte mal 95% unseres erlernten Wissens erfährt später keine praktische Reflexion!
Schauen wir uns mal die Japaner an:
Sie besitzen eines der härtsten Schulsystem der Welt. Dort werden die Schüler bis spät Abends in sogenannten "Pressen" (Nachhilfeschulen) geschickt, um den nötigen Abschluss zu schaffen, nachdem sie regelrecht in "Kasten" gesteckt werden, aus denen es kein Entkommen mehr gibt. Aber dann .. ein japanischer Hochschuldozent über den mageren Bildungsplan: "... das was unsere Studenten später wissen müssen, bringen die Firmen Ihnen schon bei!" ... Aber dort haben Sie dann auch nicht mehr viel Freizeit..;) (PISA Nr.2!)
Oder die Skandinavier mit Ihren progressiven Ausbildungsmethoden:
Jeder theoretische Lektion erfährt bald darauf eine praktische Refektion und umgekehrt. Die Kinder sind bis 16 h in der Schule, bei Klassen bis 20 Schüler.
Die genutzten didaktischen Methoden werden ausführlich diskutiert und abstrahiert (PISA Nr.1)!
Die Canadier erlauben es den Schülern und Auszubilden die didaktischen Methoden der Lehrer zu hinterfragen und der Lehrern Noten zu geben.
Spickzettel zu schreiben etc.(PISA Nr.4!)
In Italien gilt Jeder, der über drei Jahre in einen entsprechen Ausbildungsberuf gearbeitet hat, automatisch als ausgebildet. (So wie bei uns in Deutschland die ersten FI-Lehrlehrbetriebe geschaffen wurden :D.)
Vielleicht ist bei vielen Ausbildungen der IST- Status gar nicht so entscheidend, sondern der erreichte persönliche "Entwicklungskoeffizient"!
"... das ist nur Ihr Titel! Sie lassen sich Fachinformatiker nennen, um sich hinter Formalitäten zu verstecken. Wer sind Sie?... Auch das ist eine unzureichende Antwort! Sie sind eine armselige Kreatur! Sie sind nicht in der Lage meine einfache Frage zu beantworten, ohne auf Ihren Titel zurückzugreifen. Auf Genologie und wie Andere Sie nennen! Haben Sie gar nichts Eigenes vorzuweisen? Etwas was nicht von Anderen geschaffen, normiert, sanktioniert, nummeriert, gestempelt oder genehmigt worden ist? Wie soll man erwarten, dass Sie für Andere kämpfen, wenn Sie nicht einmal wissen, wer Sie eigentlich sind? - Haben Sie eine Ahnung wieviel bereits vor mir gestanden haben? Selbstbewußt, voller Stolz, erfüllt von großer Selbstüberschätzung? Und nicht einer von denen hat die Ansprüche erfüllt. Das war für Alle auch besser so! So wurde verhindert, dass 'visionäre Egozentrik' falsche Hoffnung weckt!... Es ist sogar möglich, dass Sie diesen Raum nicht mehr lebend verlassen!...Nicht doch! Ich werde Sie nicht töten! Sie können ja jederzeit aufstehen und gehen! Damit würden Sie allerdings Ihren Irrtum zugeben. Eingestehen, dass Sie für die bevorstehende Aufgabe nicht stark genug sind! Aber ich denke Ihr Stolz wird Sie an diesen Eingeständnis hindern! Denn Sie glauben zu den Auserwählten zu gehören! Daher ist Ihr Schicksal daran zu glauben, dass das Universium Sie nicht steben lassen wird! Es könnte aber auch sein, dass Sie sich irren. Daher werden wir hier und jetzt herausfinden, was die endgültige Wahrheit ist und sicher werden Sie sehr überrascht sein! ...
Und deshalb diese Wahl meiner Ausbildungsmethoden ;).
cu
P84