Morgen zusammen
Schau dich doch mal HIER um, evtl. findest du dort etwas...wird auch vom Betreiber immer aktuell gehalten uns es kommt ständig neues dazu
Hallo guten Sonntag
Keine Ahnung ob du es mit MinGW unter Win hin bekommen hast, aber man brauch dafür nur den "Automated MinGW Installer" (glaub 5.1.4 ist aktuell) >>> Hier <<<
Starten -> "g++" und "MinGW Make" auswählen
GANZ WICHTIG: unter c:\MinGW instalieren sonnst findet Eclipse MinGW nicht automatisch !!! (ist im CDT hardcoded...keine Ahnung wieso)
Der installer läd dann alles automatisch und installiert es, dannach einfach Eclipse+CDT starten und in den Preferences unter "C/C++"->"New CDT Projekt Wizard" im Reiter "Preferred Toolchains" unter "Executable->Empty Projects" sollte dann auch MinGW Gcc mit aufgefürt sein...fertig
Gruss
Devman
Also das kann ich nicht nachvollziehen. Ich nutze NetBeans jetzt auch erst seit ein paar Wochen, aber das Problem ist mir nicht bekannt. Welche Version hast du, welches Betriebsystem?
Produktversion: NetBeans IDE 6.7.1 (Build 200907230101)
Java: 1.6.0_12; Java HotSpot(TM) Client VM 11.2-b01
System: Linux Version 2.6.31 läuft auf i386; ISO-8859-15; de_DE (nb)
denke da gibt es keine config-datei die du ändern kannst, höchsten den gcc neu kompilieren. Aber das musst du sicher nicht.
Wieso kannst du den nicht parametrisieren?
Da ich hin und wieder ein kleines Progrämmchen für die Konsole schreibe, habe ich mir neulich eine Klasse gemacht, mit welcher ich eine sehr einfache Maus-Unterstützung bekomme. Ich wollte die ganze "Sache" gerne in so eine *.lib-Datei "drücken", was ich mittlerweile auch bewerkstelligen konnte. Das Problem ist allerdings, dass, wenn ich die Klasse nun verwenden will, VC++ (2008 Express Edition) eine Warnung (warning LNK4204: Für "C:\...\Debug\vc90.pdb" fehlen Debuginformationen für das Verweismodul; Objekt wird verknüpft, als ob keine Debuginformationen vorhanden wären.) vom Linker "ausspuckt". Die Frage ist - oh Wunder! - natürlich: Wie beseitige ich diese Warnung, oder wie kann ich diese Debuginformationen in die Library "reinschmuggeln", damit der Linker zufriden ist?
P.S.: Ich weiss, dass ich nicht gerade mit Fachausdrücken glänze. Aber die sind ja eben auch für den Fachmann gedacht, der ich leider nicht bin...
Wikipedia schrieb:
GCC and cross compilation
GCC, a free software collection of compilers, can be set up to cross compile. It supports many platforms and languages. However, due to limited volunteer time and the huge amount of work it takes to maintain working cross compilers, in many releases some of the cross compilers are broken.[citation needed]
GCC requires that a compiled copy of binutils be available for each targeted platform. Especially important is the GNU Assembler. Therefore, binutils first has to be compiled correctly with the switch --target=some-target sent to the configure script. GCC also has to be configured with the same --target option. GCC can then be run normally provided that the tools, which binutils creates, are available in the path, which can be done using the following (on UNIX-like operating systems with bash):
PATH=/path/to/binutils/bin:$PATH; make
Cross compiling GCC requires that a portion of the target platform's C standard library be available on the host platform. At least the crt0, ... components of the library must be available. You may choose to compile the full C library, but that can be too large for many platforms. The alternative is to use newlib, which is a small C library containing only the most essential components required to compile C source code. To configure GCC with newlib, use the switch --with-newlib.
The GNU autotools packages (i.e. autoconf, automake, and libtool) use the notion of a build platform, a host platform, and a target platform. The build platform is where the code is actually compiled. The host platform is where the compiled code will execute. The target platform usually only applies to compilers. It represents what type of object code the package itself will produce (such as cross-compiling a cross-compiler); otherwise the target platform setting is irrelevant. For example, consider cross-compiling a video game that will run on a Dreamcast. The machine where the game is compiled is the build platform while the Dreamcast is the host platform.
Im MSVC 2008 SP1 wird von MS eine TR1-Implementierung von Dinkumware mitgeliefert (zumindest einen großen Teil davon):
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb982198.aspx
... und somit auch std::tr1::unordered_map :
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb983026.aspx
Ich verwende selber ausgiebig std::tr1::shared_ptr in MSVC und GCC, mit dem selben Sourcecode!
Das man sich wegen einer Hashmap mit STLport abkräpeln muß, ist mir schleierhaft.
so hab jetzt mal getestet.
zuerst also mein Programm mit '-pg' in den Flaggs kompiliert und gelinkt.
laufenlassen und dann
'gprof -b programm.bin'
so ...
es kommt auch ne schöne Auflistung
time seconds seconds calls Ts/call Ts/call name
0.00 0.00 0.00 539700 0.00 0.00 check_data
0.00 0.00 0.00 39874 0.00 0.00 rtIsNaN
0.00 0.00 0.00 18136 0.00 0.00 rtIsInf
0.00 0.00 0.00 10500 0.00 0.00 parse
.... .... ..... .. ... .... .....
.... .... ..... .. ... .... .....
0.00 0.00 0.00 8 0.00 0.00 rtGetMinusInf
0.00 0.00 0.00 8 0.00 0.00 rtGetMinusInfF
0.00 0.00 0.00 8 0.00 0.00 rtGetNaN
0.00 0.00 0.00 1 0.00 0.00 write_it
daraus kann ich zwar die Aufrufe lesen, aber nicht die Zeit ...
und das ist schade!
weiß wer woran das liegen kann ?
Hallo alle zusammen. Ich bin gerade an einem kleinen Programm am arbeiten was fast so gut wie fertig ist. Was noch fehlt ist, dass ich dort ein wenig Sound mit rein bringen möchte. Ich weiß aber nicht wie das gehen soll. Kann mir einer helfen wie ich die .mp3 Datein in die exe bekomme und aufrufen kann?
Gruß Andyman
Probe-Nutzer schrieb:
Hallo,
im Menü "execute" gibt es doch den Punkt "Parameters"?
MfG,
Probe-Nutzer
Ja den habe ich auch gefunden, allerdings funktioniert es nicht wenn ich hier einfach argumente eingebe.
Diese werden nicht übernommen.
Muss ich die in einer bestimmten Form angeben ( mit komma oder einfach mit leerzeile habe ich versucht)?
Hallo,
@audacia...das wäre super, wenn Du die noch hattest, denn ich brauche öfters auch mal den Builder, doch das hat bisher nie geklappt.
Ich schau mir mal Ecclipse für die Konsole an...ich will ja keine großen Programm erstellen, sondern die IDE auf meinem USB Stick ist wie schon gesagt nur mal fürs ausprobieren.
lg, freakC++
Hi! Also ich steh vor nem Rätsel...
Ich hab angefangen mit sfml ein Spiel zu proggen und hab ein paar Zeilen 1 zu 1 aus nem alten von mir genommen...sowas wie das hier:
sf::Image ImgBackground;
ImgBackground.LoadFromFile("Background.png");
sf::Sprite Background(ImgBackground);
...
Die Includes sind auch genau die selben und die 3 Zeilen Code da sind standart sfml...also keine selbst geschriebene Klasse oder so!
Und beim alten Spiel kann ich das compilen ohne Probleme, aber beim neuen Spiel zeigts mir auf einmal in der 2. Zeilge davon an: "expected constructor, destructor, or type conversion before >>.<< token" :-o
Ich versteh nich wieso der Compiler aufeinmal meckert, obwohl im Prinzip alles das gleiche ist?!
Der Compiler ist der g++ Compiler für Linux!
Hoffe es kann wer helfen...