etags und ctags sind im Grunde das selbe.
http://ctags.sourceforge.net/ctags.html
(btw. ansonsten kannst du dir auch mal CEDET oder Xrefactory anschauen)
mad_martin schrieb:
Ist ja nicht so, dass du dadurch mehr Arbeit haettest oder es nicht standardkonform waere.
aber hallo, natürlich ist C++ mit Qt kein standard C++ mehr. nicht umsonst muss man alles durch die Qt tools jagen. ohne vernünftige integration in der IDE darf man wie anno dazumal selbst an den makefiles schrauben.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Wie kommst Du denn darauf, daß sie nicht aktiviert sind? Unter XP sollte auf jeden Fall ein Ansi-Zeichensatz verfügbar sein.
Um welche Steuerzeichen geht es hier eigentlich?
Jochen Kalmbach schrieb:
yogle schrieb:
Nein, ich meine: Configuration Properties -> General -> Configuration Type -> Static Library (.lib) oder Dynamic Library (.dll)
Und *warum* ist Dir dann nicht klar, dass eine "dynamische LIB" *wesentlich* kleiner ist (sie enthält ja *nur* die Verweise auf die DLL! Und Du brauchst dann die DLL, zum ausführen....
Oder hab ich jetzt irgendwas verpasst?
Es ist mir durchaus klar und das habe ich zwei Posts weiter oben schon versucht zu beschreiben. Ich will mal kurz zusammenfassen, weil ich so langsam müde geworden bin es immer wieder zu erklären. Es gibt:
- Die statische Library (.lib) mit der Codebasis X (Größe 40MB)
- Die dynamische Library (.dll) mit ebenfalls der Codebasis X (Größe 500kB)
und die dazugehörige "Verweiße-Lib" (.lib), die eben nur Verweiße auf die .dll hat. (Größe sehr klein, unwichtig)
So und mir ging es immer darum, dass ich meinen Code (die Codebasis einmal als statische Lib und einmal als dynamisch Lib verteilen wollte. Da nun aber die ganzen Probleme auftreten (enorme Größe und 64 Versionen für jede VS Version) hat sich das glaube ich gleich erledigt. Aber trotzdem danke für deine Bemühungen.
legendary schrieb:
Das ist aber ein extra Programm oder?
Wie sieht's denn aus?
legendary schrieb:
Ich würde es aber gerne mit visual studio machen, geht das damit denn nicht?
nein.
cheers, Swordfish
Jochen Kalmbach schrieb:
Ist ca. 1000x hier schin behandlt worde und vermutlich 1000000 Mal in den FAQs...
Hier wäre ein FAQ Eintrag dazu:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-111042.html
Simon
Ok, sowas habe ich schon befürchtet. Ich möchte Eclipse mit GCC unter Linux unter Windows gleichzeitig nutzen können (um an den gleichen Projekten zu arbeiten und auch zu testen). Eine Bibliothekengruppe wird unter Windows nur mit Build Umgebung für VS zur Verfügung gestellt, diese auf Eclipse GCC umzustellen, ist mir bisher nicht gelungen.
Dieser Thread wurde von Moderator/in phlox81 aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Martin Richter schrieb:
IMHO müsste das gehen. Der Linker führt normalerweise die Dateien zusammen. Es kann nur sein, dass Du daduch wieder extrem Geschwindigkeit verlierst, weil jede Object Datei nun gleiche PDB Infos (über Header) mehrfach schreibt.
Wirklich? Ich bin dazu übergegangen, in meinen Code-Dateien wirklich nur die Header zu inkludieren, die ich wirklich brauche. Daher sollten sich die redunanz in grenzen halten...
Martin Richter schrieb:
Jochen Kalmbach schrieb:
"Build with Multiple Processes" geht AFAIK nur mit /MD.
Und /MD verträgt sich nicht mit /Gm. (Punkt) und genausowenigh mit /Yc. (Punkt)
Die Frage ist aber ob man parallel in einem Makefile mehrere CL Befehle abschießen kann...
IMHO Müsste das gehen! Aber ob es schneller ist bezeifle ich!
Auf meinem Rechner (Quad core) ist ein build mit MP4 um einiges (sicher 200-300%) schneller als das äquivalente MP1 build. Leider habe ich aber relativ große Projekte mit vielen Quelldateien, und daher brauche ich /gm. Deswegen der ganze Aufwand...
Sry wenn ich jetzt Frage, aber weiss einer wie man normale Header in Dev-C++ erstellt?
Keine Angst, ich bin nur etwas eingerostet in Dev-C++, hab so lange Zeit mit VS gearbeitet.
Danke im Voraus!