Dieser Thread wurde von Moderator/in Tim aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hi,
gibt es im VS2k5 Pro eine Möglichkeit der Formatierung so einzustellen, wie das unter C# möglich ist. Also wie z.B. { eingerückt werden sollen. Würde gerne eine abgewandelte Form des H&S einstellen, was aber nicht geht. Am liebsten Ähnlich wie unter Eclipse C++ Version und dann auch noch Freeware
Danke und Gruß
Markus
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Die C# (csc.exe), JScript (jsc.exe), J#- (vjc.exe) und VB (vbc.exe)-Compiler werden mit dem .NET-Redistributable installiert!
Wobei ich weiss nicht genau wofür man dann für J# ein eigenes Redistributable benötigt...
http://msdn2.microsoft.com/en-us/vjsharp/bb188598.aspx
Hello all,
we want to compile a simulink model with realtime workshop to produce a standalone tool for PCs.
The simulink model contains a DLL, based on a piece of C code.
The C code contains the "typeof" command, so we have to use a GNU compiler to compile the C code, because the ANSI C compiler of Mathworks is not able to handle the typeof command.
Our problme: Realtime workshop can not compile DLLs which are produced by the GNU compiler.
Does anyone know a solution, maybe
- compiler switches for the GNU compiler
- another compiler, which is compatible to Realtime workshop AND typeof
- a possibility to change the c code to avoid typeof
- ...
?
Best Regards
Alex
bcc32.cfg und ilink32.cfg erstellt? Wenn nicht, lies die Readme- oder Tutorial-
files oder auch alte Beiträge in diesem Forum.
Der free BCC5.5 ist für W2k optimiert, stell den so ein das er allgemeineren
Code erstellt.
MfG f.-th.
Das Pferd ohne Namen schrieb:
Mich würde jetzt nur noch interessieren, ob ich die gcc auf beiden Maschinen so konfigurieren könnte, dass sie sich gleich verhalten...
Vielleicht ist das bei dir noch nicht angekommen, aber wenn dein Konstruktor einen Exception wirft, erzeugt dein Code undefiniertes Verhalten.
Behebe diesen Fehler (die Initialisierung des Zeigers mit 0 ist eine Möglichkeit), statt zu versuchen, an den Compilern zu drehen, damit sie auf den Fehler gleich reagieren.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Habe jetzt zu meiner main.h noch die Zeile:
__declspec(dllimport) char CT_init(unsigned short, unsigned short) ;
hinzugefügt. Jetzt bekomme ich keine Compiler-Fehler mehr aber der linker meckert:
Compiling: main.cpp
Linking dynamic library: bin\Debug\iSCard.dll
Creating library file: bin\Debug\libiSCard.a
obj\Debug\main.o: In function `Z7getDatav':C:/Projekte/C++/iSCard/iSCard/main.cpp:12: undefined reference to `_imp___Z7CT_inittt'
collect2: ld returned 1 exit status
Process terminated with status 1 (0 minutes, 1 seconds)
hi
also das problem ist, wenn ich die toolbar im studio angedockt habe, geht alles ganz normal, aber wenn ich die toolbar ungedockt habe( zb auf nem zweiten monitor), dann kann ich zwar wie gehabt klassen und so weiter erstellen, aber ich kann die assoziationen/vererbungen nicht mehr erstellen, er markiert mir gleich die klasse und ich verschiebe sie stendig, statt nen pfeil zu zeichnen ...
kennt zufällig einer eine möglichkeit um dies zu beheben??
danke + mfg
otto
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ich habe eine C++ Bibliothek von einem Drittanbieter die als Source verfügbar ist und nicht vorkompiliert.
Die Verzeichnisstruktur habe ich erstmal so:
.\project-test
.\project-test\project-test.sln
.\debug
.\project-test
.\project-test\project-test.cpp
.\project-test\project-test.vcproj
.\thirdpartyproject
.\thirdpartyproject\thirdpartyproject.h
.\thirdpartyproject\thirdpartyproject.c
Beim Drittanbieter Projekt ist keine .vcproj (Projektdatei) dabei. Ist sehr selten dabei und muss ja auch nicht.
Wie bekomme ich jetzt von meinem Startprojekt (project-test.cpp) die neuen Funktionen aus thirdpartyproject.h verfügbar?
Zuerst habe ich versucht #include "thirdpartyproject/thirdpartyproject.h" in mein project-test.cpp einzutragen. Die einzelne Headerfile wird gefunden, aber dann hagelt es Fehlermeldungen da ja die weitere Files durch die Headerfile eingebunden werden die dann aber nur #include ... macht ohne Unterverzeichniss. So komme ich also schon mal nicht weiter.
Nächster Versuch einfach nur #include "thirdpartyproject.h" in meinem project-test.cpp und dafür im Visual Studio unter Project -> project-test properties -> add path so das dann bei References ..\thirdpartyproject da steht. Ich dachte das müsste so gehen, wenn ich jetzt aber kompilieren will kommt wieder die Fehlermeldung das thirdpartyproject.h nicht inkludiert werden kann.
Kleine Anleitung an irgendeinem Beispiel wie man Source in ein eigens Projekt einbinden kann wäre sehr nett. Danke!
Kann man das irgendwie einstellen, dass das "Geändert" Datum sich auch ändert, wenn man nur an irgendeiner Datei was ändert und nicht am Projekt selber? Oder sonst irgendwie so anordnen wie im "zuletzt geöffnete Projekte" Menü und nicht nach diesem komischen "Geändert" Datum?
Danke erstmal für eure Antworten.
Ich habe mal nach XML-Dateien dafür gesucht, aber von denen gibt's ne Menge und eine fürs Syntax Highlighting habe ich nicht gefunden.
In VS gibt es auch eine Option, bei der man die Farbe für Klassennamen einstellen kann, nur wird die halt nicht in C++ benutzt.
Naja, ist ja auch Wurscht. Muss ich meinen Code eben auf anderem Wege übersichtlicher machen.