Steven schrieb:
Kann aber sein, dass er sich durch eine neuere Standard-C-Bibliothek beheben lässt. Probier das mal.
Danke. Das war der entscheidene Hinweis. Mit einer 2.2.5er C-Lib funktioniert es (neuere Versionen der C-Lib vertragen sich leider nicht mit dem bereits etwas älteren Suse-Linux das hier eingesetzt wird).
Dieser Thread wurde von Moderator/in CMatt aus dem Forum WinAPI in das Forum Andere Compiler verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Catch0r schrieb:
Bei meinem Compiler (LCC-Win32) funktioniert die funktion
void main()
{
//das Programm
}
nicht.
weil es schlicht und ergreifend falsch ist.
benutz mal die forensuche "void main"
Catch0r schrieb:
Mein Compiler will das beim ersten mal nicht akzeptieren, beim zweiten Mal jedoch Compiliert er, aber ein fehlerhaftes Programm.
Wer kann mir helfen ?
main muss noch einen wert zurückgeben "return 0;"
und bei scanf fehlt der adressoperator.
scanf( "%f", &a );
was sagt er den noch so?
miller_m schrieb:
vor ein paar tagen gab es das selbe problem
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=88198
weis bloss nicht ob es schon gelöst wurde.
Danke.
Die Pfade waren nicht richtig gesetzt, obwohl ich sie nicht verändert hatte
Na mit einer Schleife...
int main()
{
farbeZwei();
char abbruch;
do {
hauptteil(); // Wie kann ich das hier realisieren?
cout << "Weiter machen? (j/n): ";
cin >> abbruch;
} while(abbruch != 'n');
return 0;
}
Tja, was soll ich sagen wenn man von der Windwos Seite kommt ist man nicht unbedingt daran gewöhnt das libs in einer bestimmten Reihenfolge zusammen gelinkt werden müssen. Das war aber genau das Problem.
bis die Tage
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Andere Compiler verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Da du Dev-Cpp benutzt und dieser nunmal gcc nutzt, linkt g++ automatisch gegen die C++ Standardlib. Deswegen brauchst du auch keine weiteren Linkereinstellungen bei vector<> und co.
Vielleicht einen passenderen Threadtitel wählen, damit den Thread auch jemand sieht, der sich mit dem gcc-Inline-Assembler auskennt? Mit vsync hat das Thema ja wohl nichts zu tun.
hey leuz
ich hab mir von microsoft vor kurzem das Visual C++ Toolkit (2003) runtergeladen, und bin nun seid etwa drei tagen auf der suche nach eine passenden IDE und einem Debugger für diesen, habt ihr da empfehlungen? gibt es sowas überhaupt?
danke schon jetz
Devcpp generiert diese Liste aus den C- bwz C++-Headers. Leider arbeitet die Codevervollständigung nach wie vor nicht 100% zuverlässig. Ärgerlich, aber beachte: Devcpp ist offiziell immer noch eine Beta (wird wohl auch noch länger so bleiben...), und da ist hin und wieder mit solchen Problemchen zu rechnen...
Gruss,
Andreas
hm, gibt es noch andere lösungen? z.b. einen anderen kostenlosen und empfehlenswerten compiler, der unicode unterstützt?
EDIT ach ja, und wie kann ich den dann unter dev-cpp einsetzen? oder würdet ihr auch eine andere IDE empfehlen?