Interessant. Habe kurz in den Issues zur Software gesucht. Das wurde eigentlich bereits gemeldet und korrigiert. Womöglich liegt eine Regression vor. Nehme das gerne auf und werde dem nachgehen
Mal eine andere Frage: War schon mal im Gespräch, ob man nicht vlt. eine Sperre für übermäßig häufiges Löschen von Beiträgen einführen kann? ^^
https://www.c-plusplus.net/forum/topic/350185/witz/122
In diesem Thread wurden beispielsweise an die 40 Beiträge von einem bestimmten Nutzer gelöscht. Der Verlust hält sich bei dem Threads in Grenzen, aber es nervt schon langsam.
Ja, finde ich auch dass das schön wäre
Kann mich natürlich täuschen, aber ich vermute dass das gar nicht so einfach umzusetzen wäre.
Und bis dahin kann man ja als Workaround erst alles zitieren und dann nachträglich rauslöschen was man nicht braucht.
@eigenartig sagte in Tabsize:
Erster Google-Suchtreffer:
Use tabs to indent the start of the line, one tab per indent level, and let everyone pick how wide they want that to be. Use spaces if you're lining up characters within a line, so they always line up regardless of tab size.
Es redet auch keiner von Tabs für "Alignment" ("lining up characters"). Bzw. zumindest ich nicht. Da stimme ich mit dem von dir zitierten Text durchaus überein - das sollte man mit Leerzeichen machen. Es geht darum dass die Einrückung ("indent the start of the line") mit 8er Tabs hässlich ist. Und darum dass "let everyone pick" im Forum nicht funktioniert - zumindest nicht solange nicht "everyone" Lust has sich das selbst irgendwie mit einem Browser Plugin zurechtzuhacken.
Sieht so aus als passiert das immer, wenn ich meinen Computer am nächsten Tag neu starte. Habe session restoring bei mir aktiviert. Wenn ich die Seite einmal neu lade, scheinen die Benachrichtungen auch tatsächlich wieder zu verschwinden.
Auf einen Punkt wurde hier noch gar nicht eingegangen... und zwar, dass man seinen Account dann "stilllegt", wenn einem der allgemeine Tenor nicht schmeckt - und das ist, wie auch hier jüngst geschehen, häufig dann der Fall, wenn es um politische Themen geht, zu denen man (aus Unkenntnis heraus?) auch nicht viel Beitragen kann...
An alle Ehemaligen: Lebt wohl, besser euch, oder was auch immer...
Wie gesagt, nur weil es technisch möglich ist, den gelöschten Code auf vielerlei Weise wiederherzustellen, ist das trotzdem gegen den Geist des Löschens. Da Forum wird nicht untergehen, wenn einer der 100000 Threads zu Bubble Sort nicht mehr lesbar ist. Und ich mache auch gerne darauf aufmerksam, wenn ein Nutzer, der sich vorher als Löscher offenbart hat, eine neue Frage stellt.
@SeppJ Wie zu erwarten war, konnte ich es auf Windows auch nicht reproduzieren. Weder mit FF 69 noch mit FF 70. Kann mir das schlecht erklären. Auf der Serverseite wurde nichts verändert. Das einzige was mir dazu einfällt sind Plugins in deinem Browser, welche sich in der Zwischenzeit eventuell aktualisiert haben, oder die FF Shield Studien (unter about:studies), wenn du an denen teilnimmst.
@jxsl13 Wahrscheinlich hat dein Optimierer das PNG in eine 8-Bit oder 16-Bit Farbpalette umgewandelt und probiert so Speicher zu sparen. Der Cropper hat das dann wahrscheinlich wieder in 24-Bit rückgewandelt, wie das üblicherweise der Fall ist. Ich sehe da jetzt nicht gross Handlungsbedarf. Ich schiebe da das Problem mehr darauf, dass man probiert solche Tricks anzuwenden. Theoretisch ist der Upload vielleicht nicht so Benutzungsfreundlich, aber die meisten werden nicht auf solche Tricks zurückgreifen. Es ist ja auch nur ein Avatar.
Die Einschränkung auf die Dimension geht nur bedingt. Du kannst ein im Vergleich zu PNG und JPG riesiges 512x512 BMP hochladen. Je nach Komplexität des Bildes kann auch die Grösse in einem PNG oder JPG sich ändern. JPG Bilder sind zudem immer die kleinsten. Die Dimension wird sowieso schon vorgeschrieben, was ich aber auf dem Server nicht will, sind riesige Bilder (in Bytes) für die Avatare.
@hustbaer sagte in @Dravere:
@Dravere
Weil... ist ja OK, aber der Sinn erschliesst sich mir nicht.
Der Sinn ist offensichtlich. Es geht allgemein um die Problematik Exploits auf Grund von Speicherlöchern wegen ungültiger Zeiger. Rust liefert hier einen Beitrag zur Diskussion, aber insgesamt sind Ada und insbesondere SPARK was das Thema sichere Software betrifft deutlich weiter, wenn auch nicht bei diesem speziellen Aspekt. Trotzdem ist diese Entscheidung von Microsoft nicht ohne Grund getroffen worden, und man sollte meines Erachtens generell mal über die Ausrichtung der C++ Neuerungen diskutieren. Die Neuerungen in C++ seit C++1998 sind halbgar. Einerseits wird Sinnvolles eingeführt, andererseits wird so ein Schwachsinn wie ein zweites inkompatibles Typsystem für Literale ausgebaut, was eindeutig entsorgt werden müsste. Es ergibt keinerlei Sinn zwei Typsysteme parallel in einer Sprache zu haben.