F
Ich kann ja mal ein Beispiel nehmen, hier:
main (int argc, char *argv[])
{
Widget toplevel, scale;
XtAppContext app;
int n;
Arg args[8];
XmString xms;
XtSetLanguageProc (NULL, NULL, NULL);
toplevel = XtVaOpenApplication (&app, "Demos", NULL, 0, &argc, argv, NULL,
sessionShellWidgetClass, NULL);
xms = XmStringCreateLocalized ("Process Load");
n = 0;
XtSetArg (args[n], XmNtitleString, xms); n++;
XtSetArg (args[n], XmNminimum, 0); n++;
XtSetArg (args[n], XmNmaximum, 200); n++;
XtSetArg (args[n], XmNvalue, 100); n++;
XtSetArg (args[n], XmNshowValue, True); n++;
scale = XmCreateScale (toplevel, "load", args, n);
XmScaleSetTicks(scale, 100, 9, 1, 16, 8, 4);
XtManageChild (scale) ;
XtRealizeWidget (toplevel);
XtAppMainLoop (app);
}
In diesem Beispiel landen die Ticks auf der linken Seite:
http://www.ist.co.uk/motif/books/vol6A/ch-16.fm.html#328078
In meinem Fall sind die Ticks oben aber den Code kann ich nicht posten, zu verzweigt.
Auf jeden Fall möchte ich die auf der anderen Seite haben. Eine negative Länge bei den letzten drei Parametern von XmScaleSetTicks(scale, 100, 9, 1, 16, 8, 4); funktioniert leider nicht. Google ist da auch nicht gerade aufschlußreich, finde nur immer wieder die gleiche Dokumentation die das einfach nicht erwähnt.
Ich muss dazu sagen das meine Erfahrungen in Motif doch eher begrenzt sind und es sich eventuell um eine ziemlich simple Sache handeln könnte, ich weiß es einfach nicht. Ich mag Motif nicht.