D
Außerdem sollte angemerkt werden, dass MD5 heute nicht mehr als "sicher" gilt, da man vergleichsweise leicht Kollisionen finden kann. Eine Kollision bedeutet, dass man mehrere Passwörter finden kann, die den exakt selben MD5 Hash haben.
Du solltest daher zumindest eine zeitgemäße Hash-Funktion wie SHA-2 (SHA-256 bzw. SHA-512) oder gleich SHA-3 (aka "Keccak") einsetzen. Oder noch besser scrypt, das speziell zur Schlüsselgenerierung entwickelt wurde.
(Hinweis: Normale Hash-Funktionen sind auf Geschwindigkeit optimiert, was es einem Angreifer erleichtert schnell viele Passwörter durchzutesten. Eine Funktion wie scrypt ist besonders rechenaufwendig und erschwert Angriffe damit erheblich)