Vielen Dank für Deine sehr Umfangreiche Hilfe
Mein (funktionierendes) Endergebnis ist nun:
#define PATTERN "<a href=[\"\\?\'\\?]\\(http://\\)\\?"
Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du Dir solche große Mühe gemacht hast, um mir zu helfen
Gruß
...was aber nichts daran ändert dass Der Standardeingabekanal NICHT mehr die Tastatur ist, sondern die Datei die gelesen wird.
Mit dem Piping wird die Standardeingabe des Programms durch die Datei _ersetzt_, nicht ergänzt oder so (Du kannst nicht von Tastatur und Datei gleichzeitig und dennoch getrennt lesen)...
das ist doof, gibts nicht noch eine möglichkeit das ganze systemweit und nicht nur in einer konsole geltend zu machen? ich wollte das script ursprünlich per autostart betätigen, aber das hat sich ja jetzt erledigt.
ich möchte nur dass wenn ich designer eingebe der 4er startet und dass nicht nur in einer konsole sondern auch in der schnellstartleiste.
ich hatte nicht vor erst irgendwelche links zu erstellen wo kann ich die oben gestellten pfade umändern die müssen ja auch in einer datei schon deiniert sein.
ich benutzte übrigens suse 10
Das ist glaube ich nicht möglich. Du kannst aber sicher die Speicheraddresse des Codes rausfinden, der den segfault ausgelöst hat und dann vielleicht über die Debugsymbole an die Stelle kommen. Ist aber nicht so leicht, nehm ich an.
flammenvogel schrieb:
Man kann Programme mit Threads auch ohne -lpthread kompelieren und linken (und ausführen. Unter der Vorraussetzung das die Programme den Header einbinden und nur pthread_create() benutzten. Das führt dann zu mysteriösen Abstürtzen beim Thread erstellen.
Ich kann das nicht:
/tmp/ccwTmfmL.o: In function `main':
/tmp/ccwTmfmL.o(.text+0x24): undefined reference to `pthread_create'
Nichts für ungut, lieber winwood, aber mir Mails zu schicken nachdem in Deinem Thread gerade mal drei Minuten(!) niemand geantwortet hat, ist wirklich nicht angebracht.
Bitte unterlasse das in Zukunft, Du kannst ruhig warten, ob jemand in Deinen Threads was brauchbares postet, genau wie jeder andere hier auch.
Privatbetreuung via Mail gibts hier - zumindest von mir - keine.
Danke für die rasche Antwort !!
Asynchrones schreiben: Meinst du das Flag O_SYNC beim oeffnen nicht setzten ?
mmap: Hab noch nie was damit gemacht, aber spielt es dort eine Rolle was fuer eine HW bez. Filesystem darunter ist ?
Nach meinem Verstaendnis wird dort das File in das RAM geladen und dort beschrieben, oder sehe ich das falsch ?