die heißt wxDllLoader und soll angeblich unter Windows mit .dll's und unter Liux/Unix mit .so's funktionieren. Nachzulesen unter:
http://www.wxwidgets.org/manuals/2.4.2/wx115.htm#wxdllloader
Hab's noch nicht testen können, klingt aber interessant, weil ich eh überlegt hab meine GUI mit wxWindows zu machen, eben wegen portabilität.
Aber auch Hlds muss doch einen normalen weg zum beenden haben. Kann man da nicht aus dem Programm heraus einfach das stop-script aufrufen? oder geht das nicht bei mehreren Servern?
Hat jemand Erfahrungen mit apt4rpm? Da wir in der Firma auf unseren Servern SuSE einsetzten und ich demnächst dies auch privat tun werde, würde mich interessieren wie stabil apt4rpm ist?
Da SuSE von Haus aus nicht grade das beste Paketmanagement hat, würde ich gerne wegen der Auflösung von Abhängikeiten auf apt4rpm setzten.
Was haltet ihr eigentlich von SuSE >= 8.2? Also ich pers. finde es im großen und ganzen ziemlich gut(man muss halt nur wissen, wo man was einstellt ;)).
Hola!
Wie der Titel schon sagt.. wie kann ich die Position der Maus mittels ncurses in einem Xterm ermitteln?
Bisher mache ich das mit wgetch und wenn da was für Maus rauskommt (eine Konstante) rufe ich mit getevent die Position ab:
Problem:
getevent liefert nur dann sinnvolle Werte zurück, wenn eine Maustaste oder das Mausrad betätigt wurde.
Wie kann ich nun jederzeit die Mausposition abrufen?
Danke für eure Kooperation
Und wo stell ich das 'dev=ATAPI:0,1,0' bei K3b ein?
---
cdrecord -scanbus dev=ATAPI ergab:
Cdrecord-Clone 2.01a18-dvd (i686-suse-linux) Copyright (C) 1995-2003 Jörg Schilling
Note: [...]
scsidev: 'ATAPI'
devname: 'ATAPI'
scsibus: -2 target: -2 lun: -2
Warning: Using ATA Packet interface.
Warning: The related libscg interface code is in pre alpha.
Warning: There may be fatal problems.
Using libscg version 'schily-0.7'
scsibus0:
0,0,0 0) 'MATSHITA' 'DVD-ROM SR-8586 ' '3Z24' Removable CD-ROM
0,1,0 1) 'HL-DT-ST' 'DVDRAM GSA-4040B' 'A104' Removable CD-ROM
0,2,0 2) *
[...]
Bei mir knackst es auch manchmal, aber ich denke eher, dass es sich dabei um ein Software-Problem handelt. Aber weiß jemand, wie man den 5.1 Sound einschalten kann?
Hi Leute,
hab en Problem mit Kdevelop unter RedHad 9.0. Wenn ich ein neues Projekt erstellen will gib er mir folgende Fehlermeldungen aus:
configure.in:44: warning: do not use m4_patsubst: use patsubst or m4_bpatsubst
configure.in:75: warning: do not use m4_regexp: use regexp or m4_bregexp
sh: line 1: kdoc: command not found
kann mir einer sagen was ich dagegen tun kann?
Danke
Ein Kicker Applet für den KDE panel !
Sehr seltsam das ganze, wenn ich den panel abschmieren lasse und er dann wieder neu geladen wird sieht man das Applet auch wieder,
bei nen ganz einfachen applet tritt der fehler auch nicht auf, finde nur leider kein unterschied zu meinen!
Verschwinden tut es auch schon wenn mann sich ab und wieder an meldet,
ich möchte hier ungern ein 300 zeilen code reinschreiben, deswegen kein code!
mfg adrenalinux
Hi ich dreh am Rad
mein hylafaxserver läuft und capiinit startet auch ich kann mich auch mittels pppd call isdn/provider einwählen und mit c2faxsend faxe verschicken ging auch schon aber wenn ich c2faxrecv versuche aufzurufen kommt die Meldung
ERROR:program not dumpable after PR_SET_DUMPABLE
Was heist das und wie kann ich das beheben??
Wenn ich versuche capi4hylafax zu installiern (./configure --with-hylfax-spooldir=/var/spool/hylafax make clean make make install) dann hab ich hinterher kein config.faxCAPI in /var/spool/hylafax/etc und wenn ich das ding versuche mit ./install -(irgendwelche optionen habs grad net da) dann hab ich zwar in /var/spool/hylafax/etc/ eine config.faxCAPI aber die is leer. Genauso ist danach meine inittab leer und es existiert eine inittab.c2faxrecv die den Inhalt der inittab hat. Wen ich dann die beispiel config.faxCAPI nehm anpass und ins richtige verzeichniss kopiere gehts auch net.
Auserdem hatte ich das mal das wenn ich die ISDN-Karte anstecke das mir die eingehenden Anrufe angezeigt wurden funktioniert auch net wo kann ich das einstellen bzw. was muss installiert sein damit das funktioniert.
Wäre für jede hilfe dankbar
MFG eiskalt
Vielen Dank für die Antwort, das war's
es war zwar ein namespace std in meiner testdatei mit ifdef _WIN32_ ausgeschaltet auf dem Server. Dummer Fehler, den ich leider übersehen hatte.
<string.h> hat keinen tieferen Sinn, dachte nur evtl. muss da ein .h hin.