Ahhhh...jetzt beginne ich zu begreifen. Dass kommt eben dabei herum, wenn man an Visual Studio ausgebildet wird und dann ins kalte Wasser der Unix Programmierung geschmissen wird.
Es ist häufig sehr nützlich, wenn man alle *.o löscht im Verzeichnis löscht.
Umleitung in eine Datei wäre eine einfache Lösung:
make >& y.tmp
Dann stehen alle Compilermeldungen in der y.tmp
Hallo,
danke für Deine Antwort. Kontakt zum Autor habe ich bereits aufgenommen.
Kennt jemand ein Buch über Programmierung von (Modbus)-Protokollen über die serielle Schnittstelle?
Vielen Dank nochmal,
Gruß, Epfel
hi!
habs eigentlich schon länger so.
ich benenne einfach die main funktion um.
und hab so die möglichkeit mehrere threads zu fahren...
sorry fürs nichtposten meiner lösung
cu
Hallo,
ich braeuchte eine Moeglichkeit, zuverlaessig festzustellen, ob
die Backspacetaste gedrueckt wurde oder nicht.
Mit KEY_BACKSPACE funktioniert es bei mir nur direkt im Textmodus.
Wenn ich unter KDE eine Konsole aufmache, dann kennt er es nicht mehr.
Gibt es noch eine andere Moeglichkeit Backspacke zu ueberpruefen?
MfG
Uekue
DrGreenthumb: Wenn man KioSlaves oä verwenden kann ja, aber dass jedes Programm selbst SMTP implementiert ist in meinen Augen nicht sehr unixy.
moor_mat schrieb:
Jedenfalls, ich will mit dem Programm ja keinen Schade anrichten, ich will ja nur mal zeigen/versuchen wie ein boeser Mensch zu wichtigen Daten etc. auf meinen PC kommen koennte...
Nichts für ungut, aber darauf kann und will ich mich nicht verlassen. Thread geschlossen.
Ponto schrieb:
Wenn das C Funktionen sind, dann sollte sowas natürlich helfen.
In der Tat. in den C Bibliotheken sind tatsächlich C Funktionen (man glaubt es kaum).
Und es hilft.
Sorry, aber mein Englisch ist echt schlecht. Also könnte mir jemand bitte sagen wie das Problem zu stande kommt und wie man es beheben kann?
PS: Es liegt nicht am Betriebssystem. Ich hab das ganze mal unter Win kompiliert und das gleiche ist rausgekommen...