Hallo,
ich möchte Funktionen der wchar.h nutzen und habe im Programm #include <wchar.h> stehen, jedoch sagt gcc, dass er die Funktion nicht kennt, die in wchar.h drinsteht und ich dort aufrufe.
Welchen Compileraufruf muss ich tätigen??
Bei curses.h muss man ja -lncurses noch dranhängen. Weiß jemand, wie das bei wchar.h aussieht??
Danke! (unter Linux)
Ja genau das gibt es doch und es heißt auch so wie du schon gesagt hast: Unter Project/New/Others:Custom Project zumindest bei mir unter kdevelop 2.1.5!
ich habe leider immer noch oben genanntes problem.
gibt es unter linux ausser dem nice value irgendeine prioritaetsverwaltung?
wie kann ich erreichen, dass ein programm immer soviel bekommt, wie es braucht?
Wenn du deine glibc mit einer alte ersetzt werden so gut wie alle deine Programme nicht mehr laufen, weil die gegen eine neuere gelinkt sind. Das Teil ist zwar abwärts kompatibel (von daher versteh ich nicht wo es Probleme geben soll), aufwärtskompatibel ist aber noch in Arbeit ;).
Freund von mir hat übrigens kylix auf der aktuellen Mandrake laufen.
[ Dieser Beitrag wurde am 17.05.2003 um 00:23 Uhr von Stoerte editiert. ]
Controll wärend des anklickens gedrückt halten ist es nicht, oder?
Dass so ein Schatten über dem Icon liegt und es gar nicht mehr zu starten geht sollte eigentlich nicht so häufig vorkommen.
[ Dieser Beitrag wurde am 16.05.2003 um 17:55 Uhr von Stoerte editiert. ]
hallo..
ich versuche auf meinem frisch installiertem redhat9 den apache httpd dienst zu starten. versuche ich das über "Dienste Konfiguration" meldet mir redhat das der apache nicht gestartet werden kann. [FEHLGESCHLAGEN]. mehr steht nicht.
mache ich es über der Terminal, httpd -k start
tut sich auch nichts. an was kann das liegen das ich den server nicht starten kann?
wenn ich unter Systemeinstellungen/Netzwerk gehe, bekomme ich ne meldung:
redhat-config-network:
eth0 hat ein Alias zum Modul Pegasus/Pegasus in modules.conf,
statt des aktuell geladenen Moduls Pegasus/Pegasus II USB Ethernet v0.4.29 (2002/12/31)!
wieso das? liegt es eventuell daran? internet tut ja, sonst könnte ich diesen beitrag hier nicht verfassen hmmm
Hallo,
danke für die Hilfe, also der Rechner hat 8x 1 MB-Ram drin.
Er kommt an der oben genannten Stelle nicht weiter, nein, ich werde mal eine andere Diskette verwenden und hoffen, dass es dann läuft.
Auf dem Rechner soll keine grafische Oberfläche installeirt werden, es reicht mir Konsole, der Rechner soll als Webserver dienen. Gibt es da evtl. ein "besser geeignetes" Linux dafür ?
Danke
Original erstellt von Sputniko:
**Hallo,
es gibt ja einige vordefinierte Makros für z.B. die Einfüge-Taste etc.. Sind die Makros termnialunabhängig, also egal für den Quelltext, ob ich das Programm im AIX oder LINUX ausführe und die Einfüge-Taste kann ich trotzdem mit demselben Quelltext ansteuern?
Vielen Dank**
Der Abschnitt "PORTABILITY" der Manpage zu ncurses sollte dir diese Frage eigentlich beantworten.
Hi Leutz,
hab mir das Source-RPM von VRWave gezogen und wollte das jetzt Installieren!
Hab mir rpm -i VRwave-0.9-2.src.rpm begonnen!
Bin dann ins Verzeichniss /usr/src/redhat/SPECS gewechselt und hab
ein rpm -ba vrwave.spec gemacht!
Das hat er allerding mit folgendem Fehler abgebrochen:
Error: JNI does not require stubs, please refer to the JNI documentation.
Allerdings kann ich mit der Meldung nix anfangen
Weiß wer weiter?
THX
Original erstellt von Bashar:
Unix-Tom: Wenn du gcc aufrufst, linkt er die C++-Standardbibliothek nicht mit.
... was aber unter bestimmten Umständen eh überflüssig ist: http://www.pl-berichte.de/t_system/c++-libc.html