Weil du auch bei der selben Prozessorauslastung nicht vorhersagen kannst welcher Prozess in die Queue eingereiht wird und wie viel Prozessorleistung er bekommt und ob nicht vielleicht ein Interrupt ankommt der den Kernel zwingt die Queues umzubauen wie lange der Prozess auf eine Speicheranfrage warten muss usw.
Sagen wir es ganz deutlich die Abarbeitung von Prozessen ist nicht deterministisch auf jeden Fall nicht auf einem System was nicht RT-fähig ist und das ist Linux standardmäßig nicht.
Joe
Ich würde gern wissen wie ich unter LINUX beim auslesen der seriellen Schnittstelle mit read() nach einer bestimmten Zeit abbreche?
Und ich würde gerne mal wissen, warum du eine solche Frage nicht im Unix/Linux-Forum postest
Habe hier nen samba 2.2.5 server als pdc für Win2k clients laufen. funktioniert auch wunderbar. einziges problem das (manchmal?!) auftritt: ändert der user sein hintergrundbild, so kommt es beim abmelden und dem damit verbundenen upload des profils zu fehlern: entweder bringt er eine fehlermeldung, dass das speichern des profils nicht möglich ist, oder aber es läuft ohne fehlermeldung ab, und das hintergrundbild wird nicht übernommen (bei der nächsten anmeldung ist wieder das alte hintergrundbild aktiv)
speicherplatz ist genug vorhanden
Original erstellt von Baboom:
**
Was natuerlich voraussetzt das der Apache vorher nicht unsauber beendet wurde ...
**
Das ist nicht wichtig, da man ohne Probleme herausbekommen kann ob die Pid noch läuft und ob sie zu Apache gehört. Auf jeden Fall solange man das ProcFs auf seiner Maschine hat.
Prinzipiell braucht man vor man das pid file auch nicht es geht halt nur schneller als wenn man das ganze Proc durchwühlt.
Joe
ja wenn man automatisch bei jedem neustart seine virtuelle ip haben möchte dann bekommen sie ihre eigene cfg datei. aber bei klappt das eben nicht so recht. da ich sie nicht starten kann
Hi!
> Achso, ich glaub ich habs verstanden, das script wurde brav abgearbeitet, aber >nach beendigung bin ich wieder da wo ich vorher war! Kann man das verhiondern?
Du kannst z.B. in deine .bashrc schreiben <I>kommandoname=". ./deinscript"</I>, durch den
Punkt wird das Script <I>deinscript</I> in der aktuellen Shell ausgeführt.
Ein anderer Weg dies zu erreichen ist mir nicht bekannt.
Mfg!
noch was:
wie mache ich es, wenn ich in meiner email Doppelpunkte verwenden möchte? und zwar so:
name: hans mustermann
wohnort: musterhausen
usw.
Da gibts bei mir nämlich Probleme, weils da anscheinend komplikationen mit To:, From: und Subjekt: gibt. Äußern tut sich das so, dass ich eine Mail versende ohne inhalt.
Serial Programming Guide for POSIX Compliant Operating Systems
http://rebel.net/~mad/serialtutor/
Configuring the Serial Port
http://rebel.net/~mad/serialtutor/config.html
Hallo
Probiere mal bei der Installations-Auswahl folgendes als Parameter mit zugeben:
pci=conf2
Hatte beim Bruder seinem PC genau das gleiche Problem... jetzt läufts
hmmm.....könnte sein dass dir n link auf das share objectfile einfach fehlt.... da hilft im normalfall nach libgtk-x11-2.0.so zu suchen, und wenn dus gefunden hast links einfach in den selben ordner unter dem namen libgtk-x11-2.0.so.0
MfG
STi
natürlich kostet die Verschlüsselung Übertragungsleistung. Probier am besten mal verschieden Algorithmen aus, was am besten läuft, mit einem RC4 kompatiblen Algorithmus sollte das wahrscheinlich ein wenig schneller laufen über die genaue Twofish Performance bin ich nicht informiert