?
shisha schrieb:
Hm, ich möchte wirklich nicht nerven, aber kann mir doch jemand erklären, wie genau das mit den Vektoren gemeint ist?
Ich kann mir darunter nichts allzu konkretes vorstellen.
(Was sicher nicht am Begriff Vektor liegt, sondern eher daran, wie ich sie hier verwenden sollte)
Du könntest die Karten erstellen, indem du Knotenpunkte bestimmst. Jeder dieser Knotenpunkte hat 4 Knoten (Links, Rechts, Oben, Unten - Um die Bedienung mit den Pfeiltasten einfach zu machen), die jeweils entweder auf einen anderen Knotenpunkt verweisen zusammen mit Entfernungsinformation oder aber ungültig sind.
Zu jedem Zeitpunkt befindet sich Pacman also auf einen dieser Knoten mit einer bestimmten zurückgelegten Wegstrecke, die vom zugehörigen Knotenpunkt aus einen Vektor auf den Zielknotenpunkt bildet.
Ist der Knoten ein "Rechts" Knoten, dann wechselt Pacman die Richtung, wenn die "Links" Pfeiltaste gedrückt ist. Hat Pacman die gesamte Wegstrecke des Knotens abgelaufen, dann bewegt sich Pacman am neuen Knotenpunkt entweder auf den Knoten der derzeit gedrückten Pfeiltaste, sofern ein gültiger Knoten dieser Richtung am Knotenpunkt verfügbar ist, oder läuft geradeaus weiter, wenn keine Pfeiltaste gedrückt ist. Ansonsten bleibt er stehen.
Bei einem Grafiktick berechnest du die Position an der sich ein bewegliches Objekt (Pacman, Biester) sich befindet und zeichnest ihn dort hin.
Durch die Darstellung in Knoten und Entfernungen wird auch die KI in Sachen Wegfindung einfacher zu gestalten sein. Zudem kannst du es grafisch ein wenig aufpeppen, indem die Vektoren nicht komplett Horizontal oder Vertikal verlaufen.