X
Mr. BigGeLs schrieb:
eine kleine frage die mir gerade eingefalles ist hätt ich noch:
wenn ich jetzt z.b. 2 rechtecke in unterschiedlichen farben darstellen will, muss ich dann 2 zeiger vom typ LPDIRECT3D9 (also 2 zeiger auf das direct-object) erstellen oder 2 zeiger auf ein device (vom typ LPDIRECT3DDEVICE9)??
und die unterschiedlichen farbe bekomm ich indem ich bei
zeiger ->Clear(0,0,D3DCLEAR_TARGET,hier_eine_andere_farbe,0,0);
setzt??
Nein, Nein und Nein. LPDIRECT3D ist Quasi nur ein 3D Tor,damit kannst du GeräteCaps auslesen und Direct3D Device erstellen. LPDIRECT3DDEVICE ist eine Oberfläche, öhnlich wien blatt Papier, da wird reingemalt, und zwar alles wenn du 2 Würfel willst malste 2 Würfel ren, wenn du 10 willst malste 10, fertig.
der Clear() Befehl ist dazu da die Oberfläche mit einer Farbe vorzufüllen und einieg andere sachen zu resetten. solange man keine SkyBox benutzt nutzt mand en befehl um das Feld vorzufüllen da sonst das alte Bild im Hintergrund sichtbar bliebe, denn man übermalt das Device ja nur. Am einfachsten ist es wie gesagt wenn du dir das LPDIRECT3DDEVICE wie ein Blatt Papier vorstellst.
Mr. BigGeLs schrieb:
PS: hat einer erfahrungen wie lange es ungefähr dauert um ein simples 3d spiel zu schreiben wenn man gerade angefangen hat directX zu lernen??
mein wunsch ist es ja in der games academy in berlin zu studieren aber die ist so teuer^^
Nicht lang, einfache Strukturen gehen sehr schnell, das geht innerhalb weniger Tage hängt aber vom Buch ab. Einfache Objekte wie 3Ecke gehen sehr schnell, länger dauert es erst bei etwas Komplexeren Themen wie Beleuchtung oder Modellen. Hängt also von deienr definition von Simpel ab und auf welche teile von DirectX du in welchem Umpfang zugreifen willst.