R
normalerweise hast du bei 2d tiled based rpgs pro tile einen gegner, entsprechend reicht ein byte-index eintrag auf den aktuellen gegner, da du vermutlich nicht mehr als 256 gegner verwalten wirst.
falls du dennoch mehr als einen gegner haben willst, kannst du eine einfache linked list oder double linked list machen. (sollte selbst mit den byte-indices gut gehen).
es gibt spiele die so alle entities verwalten, z.b. baeume, haeuser etc.
das hat ein paar nette eigenschaften,
- dass es mit den ganzen anderen tile daten die man normalerweise hat (z.b. boden texture id, eigenschaften wie begehbar,blockierend, lava, wasser.. ), kombiniert abgelegt werden kann. z.b. mal etwas 6bit, mal 3bit, sodass du am ende aber dennoch bei 'freundlichen' 32bit ankommst.
-dass es sich einfach streamen laesst, falls deine level gross ist, du laedst einfach nur 'bitmaps', und das ist auch gut komprimierbar z.b. in einem zip archive. (z.b. werden die meisten felder keine entities haben, somit 0 sein und zip wird das dank huffman gut verkleinern.