Wenn du dem Link folgst, dann kommst du unter Tutorials zu:
[...]
Winsock-Tutorial 1
Winsock-Tutorial 2
Winsock-Tutorial 3
Winsock-Tutorial 4
[...]
Dahinter steht, worum es sich dabei jeweils handelt, es sind alle 4 Tuts wichtig.
So schwer ist das doch nicht...
Euer ItsNotYou
Und was sieht man dann? Ich will nur vermeiden, dass ständig system(...) verwendet wird.
Und wenn du schon was doppelt postest, dann bitte richtig. Mit deinem Programm kommt man an einem Programmabsturz gar nicht vorbei.
Eine Bitte:
Wenn du noch kein Buch über C(++) hast, dann kauf dir bitte eins und lern erstmal damit (auch wenn du schon eines hast!), bevor du hier ständig die simpelsten Sachen frägst, die man mit 5 Min. suchen lösen kann und dann auch noch "Lösungen" postest, die mehr Probleme schaffen als lösen.
C++ Core schrieb:
SideWinder
perfekt, das geht einwandfrei!
int a = 36;
printf("%i -> %c\n",a,a);
(Das char bei 2.Prarmeter braucht man nicht)
Sollte man aber trotzdem angeben! Schließlich geht printf() bei %c von nur 1 Byte aus und nicht von 2, 4 oder noch mehr.
C++ Core schrieb:
@elise
Da liegt wohl ein missverständnis vor!
Ich wollte einen link der mit djgpp (hab ich schon lange!!!) klappt, C und Text-Programmierung behandelt haben!!!
Was willst du da jetzt genau? Einen Link, der dir Turorials zeigt, wie man mit C unter djgpp Textprogrammierung macht??
Wenn ja, dann kannst du dir die Suche sparen. Such einfach nur nach Textprogrammierung mit C. Der Compiler sollte im Normalfall total egal sein.
Die beste Verschlüsselung wäre ein Steganografie Programm.
z.B. dein Programm öffnet ein Bild(am besten *.tif) im Binär Modus.
Und schreibt den Text der verschlüsselt werden soll in das Bild. Wobei immer nur das letzte Byte geändert wird.
Kannst du mir folgen??
PS: Ich werde mich mit dem Thema auseinander setzten und dann im Forum berichten.
mfg CSS
Wie du siehst ist hier bereits ein Default-Parameter angegeben, du musst also gar keinen angeben wenn du nicht willst:
Resize(20,20);
BTW: Nimm lieber die Resize aus der neuen Improved Console - funktioniert zuverlässiger.
MfG SideWinder
SetConsoleCtrlHandler() - wenn du damit nichts anfangen kannst suche danach in der MSDN (bzw. MSDN-Online)
BTW: Oder such danach im Konsolenforum - da fällt mir ein ich sollte irgendeinen dieser Threads jetzt mal in die FAQ schieben...
MfG SideWinder
das ist so ein universell verwendbares data-object, dass notfalls auch sämtliche speicher braucht...zum beispiel wenn du ne ganze netzwerkstruktur einlesen willst und in ne datenbank packen willst.
ich habe inzwischen rausgefunden, dass es mit einem trick geht:
man created einfach einen nezuen heap und schaufelt alles rüber, leider geht dabei die hälfte des speichers drauf, aber das ist immer noch besser als ein absturz... microsoft ist wirklich nicht der beschreibung entsprechend...
das dataobject ist jetzt gerade in der testphase, bis jetzt konnte es 33 MB allozieren, ich muss mich beeilen mit dem schreiben dieses textes, denn ich habe bloss 512 MB und da is er bald....
Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
// C++-Version
#include <iostream>
#include <string>
using namespace std;
int main ()
{
string str1 = "Teil 1 ";
string str2 = " Teil 2 ";
string str3 = " Teil 3";
string aio = str1 + str2 + str3 :warning:;
cout << aio << endl;
return 0;
}
c++ Version funktioniert nicht, weil bei der Ausgabe des String "aio" die 3 hinter der letzten Addition fehlt
Gruß der UnBEKannTe
@Tomjack
Lass mich raten: DEV-CPP
@all
Falls der Compiler die conio.h nicht unterstützt oder nur teilweise gibts noch eine Alternative in der Konsolen-FAQ -> Improved Console
C++ Core schrieb:
Ich brauche Hilfe bei einem Array!
char *vdd_line[99999];
Daran liegts und wie du damit weiter arbeitest. Hier hast du einen Zeiger auf einen Bereich der 99999 Byte belegt. Also erstes würde ich mal die Zahl begrenzen. Da du eh nur 2048 Zeichen pro Zeile einliest, brauchst du auch nur soviele. Dann kommen wir zu dem Zeiger. Wenn du mehrere davon willst, dann musst du auch Speicher dafür reservieren.
Mein Vorschlag:
char ** vdd_line;
...
//wenn du vorher schon weißt wieviel Zeilen du hast
vdd_line = malloc(anzahl_zeilen * sizeof(char *));
...
//wenn du das dynamisch willst
vdd_line = realloc(vdd_line, anzahl_zeilen * sizeof(char *));
//wobei anzahl_zeilen hier die momentane Anzahl der Zeilen ist,
//die du bisher eingelesen hast. Das hier muss natürlich in deine Einlese-Schleife
...
//Dazu kommt natürlich noch das Reservieren des Speichers für deine 2048 Zeichen
vdd_line[anzahl_zeilen-1] = malloc(2048);
@CSS
system() sollte man nur verwenden, wenn es auch notwendig ist. In deinem Fall ist es total fehl am Platz. nicmar hat die richtige Variante => clrscr()
Außerdem ist da noch ein Fehler => case q
Und deine Klammerung stimmt auch nicht ganz; dein switch wird nicht richtig ausgeführt.
@nicmar
Schaut schon ganz gut aus. Jetzt musst du nur noch bevor ein neues case in deinem switch losgeht ein break; machen, sonst macht der Compiler einfach mit dem Code vom nächsten Case weiter. Und anstatt der Zahlen solltest du der Übersichtlichkeit halber die Werte in einfache Hochkommata schreiben, also '1' (49) und '2' (50).