den funktionsname "delete" darf man doch nicht benutzen oder?
bei
insert(k,s,5,5);
etc. un bei allem in dem k und s vorkommen, beschwerter sich, wegen undecleared....als was, wie muss ich k/s deklarieren?!
position_mit_leerzeichen_ueberschreiben(s->x,s->y)
an_position_schlangenelement_zeichnen(neuesx,neuesy);
un was muss ich dafür schreiben?! (also für das vor der klammer)
Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ich habe es so gelöst:
int iBuchstabenIndex = -1;
do
{
iBuchstabenIndex++;
cIniDatei[iBuchstabenIndex] = (char) (_getche() & 0xFF); //Hiermit werden die oberen 8 Bit gelöscht
if (cIniDatei[iBuchstabenIndex] == 0)
{
_getch(); // Tastatur Puffer leeren
iBuchstabenIndex = iBuchstabenIndex -1; //Taste soll überschrieben werden
}
if (cIniDatei[iBuchstabenIndex] == C_EINAGBE_BACKSPACE) //C_EINAGBE_BACKSPACE hat den Wert 2
{
iBuchstabenIndex = iBuchstabenIndex - C_EINAGBE_FALSCH_LOESCHEN; //Taste soll überschrieben werden
}
} while ((cIniDatei[iBuchstabenIndex] != C_EINGABE_RETURN) && (iBuchstabenIndex < (C_LANEGEEINGABE - 1)));
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Wollte nur ma sagen wie ich es dann gemacht habe, um dabei noch Sonderzeichen auszuklammern...
Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Warum denn alles so kompliziert, wenn es auch einfacher geht.
Es gibt eine Funktion, mit der man einen Prozess (Programm) starten kann und dann das stdin und stdout Handling über einen Stream oder ähnliches managen kann. Den Namen hab ich jetzt leider nicht im Kopf, aber sucht mal in der MSDN msdn.microsoft.com .
Du könntest dir selber noch so eine Funktion zusammenbauen mit getch() z. B.
Allerdings ist das fgets() sehr gut, dass auch der Zeilenumbruch mitgegeben wird. Dadurch erkennst du nämlich, dass die Zeile bzw. Eingabe wirklich zuende ist oder, wenn es nicht da ist, dass sie noch nicht vollständig eingelesen wurde.
Beispiel:
Du liest mit fgets() maximal 10 Zeichen ein. Wenn der Benutzer 8 Zeichen eingibt, kommt auch der Zeilenumbruch mit, d. h. es wurde alles eingegeben. Nun gibt der Benutzer aber 15 Zeichen ein. Deswegen kommt beim ersten fgets() kein Zeilenumbruch, was für das Programm heißt, dass da noch was im Tastaturpuffer steht, also liest du nochmal mit fgets() ein und erhältst dann den Zeilenumbruch. Dadurch erreichst du, dass du nicht nur 10 Zeichen von 15 einlesen kannst, sondern alle 15.
zusätzlich dazu und zu dem vorschlag aus der faq gibbet noch die möglichkeit, das prog aus der konsole zu starten...etwas umständlicher...aber wenn man nachher im fertigen prog diesen tollen stopp ned haben will oder brauchen kann, kann man ihn so von vornherein mehr oder weniger elegant umgehen...
Wenn ich den Debugger starte, läuft der nur bis zum Anfang der Funktion, weiter geht er gar nicht. Step over und into funktioniert gar nicht mehr, wenn ich das mache gibt er immer "Stopped after a fault" an.
ViktorZ schrieb:
... mach mittels system("cls") oder clrscr(); deine konsole "leer"
Am besten macht man sowas NICHT mit system(). clrscr() ist eindeutig die bessere Wahl und wenn man das nicht zur Verfügung hat, dann gibts sicher ne andere Funktion die man nutzen kann und tausend mal besser als system() ist.
1. Wie includierst du die comport.h
2. Liegt die comport.h auch im gleichen Verzeichnis?
3. Liegt ebenfalls die comport.c im Verzeichnis?
4. Ist die comport.c deinen Projektdateien beigefügt?
5. Ist für die comport.c nur der C-Compiler ausgewählt (wobei ich fast bezweifle, dass das beim MSVC möglich ist)
6. Wird deine Exedatei für ein 16Bit-System compiliert? (Soviel ich weiß, kann das der MSVC gar nicht)
Vielleicht wäre es besser, wenn du die Klasse aus dem zweiten Link für 32Bit Anwendungen verwendest. Die Dateien heißen dann cport.c und cport.h. Dafür gelten dann natürlich die Punkte 5 und 6 nicht ;).
AJ schrieb:
Warum sollte dein Lehrer daran Schuld sein, dass dein Compiler einen Bug hat
Ich glaube er bezieht sich da eher auf das Einlesen von std::string und _cgets()
MfG SideWinder
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.