way schrieb:
Jeder Compiler bringt da seine eigene mit. Du kannst z.B. nicht mit dem Dev die Bibliotheken von VC benutzen, denn dann kommen solche Fehlermeldungen zustande.
Wat!? Stimmt mal überhaupt nicht.
Bei manchen Ausnahmefällen ist das so. Die Libs sind NICHT von Compiler (Eigentlich IDE) zu Compiler anders eingebunden.
Da bist du schief gewickelt, es geht hier um die WinApi.
Moin leute,
also ich wollte mal fragen wie man PatchBytesASM benutzt.
Ich hoffe das das jemand von euch kennt den über google hab ich nix darüber gefunden. Wofür das ist weiss ich und was das macht so in etwa.
Also wäre für jede erklärung / Beispiel sehr dankbar
1. Frage: Ja
2. Frage: Nein, das ist nicht das Programm, dass Programm arbeitet mit
Beep(Frequenz, Länge);
. Da dieses Beep auf 2 anderen Rechnern nicht funktioniert, wollte ich testen ob das mit Dos funzt.
Problem gelöst, die ersten 2 ES entfernte ich indem ich die list in der cpp definiert / deklinierte
Bei der 3. war die Funktion nicht vorhanden (MoveEx)
Mist, zu früh auf 'Absenden' geklickt
Hier die Fortsetzung:
Sobald du "writing" siehts, hau auf die Entertaste.
Vermutlich kommt dann "quit." vor "done." Dann verlierst du Daten.
Ein Mutex und eine Wartefunktion WaitForSingleObject o.ä. ist dann angesagt.
Gruß,
B.B.
Genau. Weil man bei einer anonymous Pipe an einem Ende nur lesen und am anderen Ende nur schreiben kann. Es gibt daneben noch named Pipes, dort kann man an beiden Enden lesen und schreiben, ist aber für Deine Zwecke untauglich.
Das von Dir erwähnte Buch kenne ich nicht, wird aber von vielen empfohlen.
Für die reine Windows-Programmierung empfehle ich Windows-Programmierung von Charles Petzold, das ist zwar schon ziemlich betagt, aber imho noch immer sehr gut, wenn es darum geht, das Message-System und die Programmierung von Windows-Elementen zu verstehen.
Ich halte es aber für besser, zuerst mal C++ unabhängig von einem OS zu lernen, wenn man sich da einigermaßen bewegen kann, ist es noch Zeit genug, sich um ein bestimmtes OS zu kümmern.
Übrigens: Mit den Pipes bist Du schon mittendrin in der Windowsprogrammierung!
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Die WinAPI hat ja auch nicht nur GUI Funktionen sondern die Consolen Funktionen sind ja auch in der WinAPI integriert. Wenn man also die speziellen Consolen Funktionen (z.B. ReadConsoleInput etc.) nutzen will benötigt man auch die windows.h!
newbiiieee schrieb:
fputs ("Ergebnis: " << erg , datei);
Entscheide Dich, ob Du die Ausgabe auf dem C-Weg (fputs, bzw. in Deinem Beispiel wohl besser printf) machen willst, oder auf den C++-Weg (cout << erg). So gemischt kann das nicht klappen.
PS: Das was bei Dir unter //Deklaration steht, ist sowohl Deklaration als auch Definition. Das unter //Definition ist Zuweisung/Initialisierung.