Also mit einer switch Anweisung würde ich das ganze schon machen oder erstmal mit if / else kette bis ihr switch behandelt, oder du dich in der lage fühlst es dir beizubringen.
Ein Taschenrechner ist auch sehr gut für den anfang. Du kannst ihn dann zu übungszwecken gleich um funktionen erweitern sobald du das behandelst.
Dann gehts weiter mit weiterführenden rechenoperationen wie fakultäten u.s.w.
Danach das ganze nochmal mir rekursion , schon toll was man damit machen kann
Martin Richter schrieb:
Viel zu viele gute Features gegenüber XP
weil wir gerade dabei sind: ein freund (übrigens kein programmierer) beklagt sich hauptsächlich über diese seltsamen 'vista'-probleme:
1. obwohl man den 'media player' schliesst, spielt er zumindest den audio-part weiter. nur der prozess-killer kann ihm einhalt gebieten.
2. screenshots (taste 'druck') erzeugt seltsam verwischte und absolut unbrauchbare schwarz/weiss-bilder.
3. einige dateien lassen sich zwar löschen (der explorer zeigt sie nicht mehr an), sind aber beim nächsten neustart alle wieder da.
so viel zu vista
was mir noch einfällt: als ich vista evaluierte, konnte ich bei ordnern, die .wavs und .mp3s enthielten die grösse der dateien nur anzeigen, nachdem ich dies explizit ausgewählt hatte. trotzdem schaltete 'vista' beim nächsten neustart wieder auf die default-ansicht um (so unsinnige angaben wie samplingrate, interpret, genre, etc. die einen primär nicht interessieren).
ich würde mir da ne Funktion schreiben die wohl in etwa so aussehen dürfte:
void myprint(char* text)
{
CONSOLE_SCREEN_BUFFER_INFO info;
GetConsoleScreenBufferInfo(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), &info);
info.dwSize.Y =+ 1;
SetConsoleScreenBufferSize(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), info.dwSize);
printf("%s", text);
}
Hoffe das hilft dir weiter.
Und bevor mich die anderen zerfleischen, du wolltest auch auf evtl. Fehler prüfen!
Ja. Sowohl in DOS als auch in der Win32-Konsole kann man einen handler installieren, der ctrl+c abfaengt, installieren.
Fuer Windows siehe AFAIR SetConsoleCtrlHandler
helferlein schrieb:
was ist das den für code? delphi? pascal? das ist KEIN c!
guck dir winapi an(findfirstfile findnextfile).
nein kein c
das ist gmake syntax, allerdings kann man commandozeilen befehle nutzen
Throndorin
file ist ein File-Pointer. Esmacht keinen Sinn diesem mit EOF zu vergleichen. Pack fgets in den while clause rein. Der liefert Dir NULL bei eof.
Oder benutze feof(file)...
_matze schrieb:
Wenn's eine 32-Bit-Konsolenanwendung ist: hast du mal probiert, eine Nachrichtenschleife zu implementieren und auf WM_DESTROY oder so zu reagieren? Nur 'ne Idee...
Ist nicht möglich. Man kommt an das Handle nciht heran.
Es dürfte aber mit SetConsoleCtrlHandler / CTRL_CLOSE_EVENT gehen.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms686016(VS.85).aspx
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms683242(VS.85).aspx
einfach mit
DWORD WINAPI ...(void *param)
...
eine neue Threadfunktion erstellen und sie dann nach
HANDLE hThreadHandle = CreateThread( 0, 0, ThreadFunction, ¶m, 0, 0 );
...
einfügen ?
Ist doch eindeutig, er meint halt ein Spritemenü oder sonstwas ingame, keine Windows Fenster.
Da wirst ohne Eingriff ins Spiel garnix machen können.
Falls du dich dafür bereit fühlst, google mal nach: D3D_Starterkit_v3.0b