Storm.Xapek.de schrieb:
wie das mit dem taskmanager geht wüsst ich ncihtmal, wenn dus aber hinkreigst aknnst dus uns ja veraten
Wenn es dich wirklich interessiert dann suche den Source mal raus (das kann bei meinem Chaos dauern ) Ach ja, das war damals nicht für solch ein aber auch wirklich soooo lustiges spaß programm, sondern für einen Thread der nicht gekillt werden durft...aus heutiger Sicht absolutes Pfusch-Design...
Allerdings habe ich es nie hinbekommen, dass wenn Win XP in den Standyby (z.B. bei einem Notebook) geht die Meldung beim Anmelden (es werden x Programme ausgeführt) mein Programm nicht einbezieht.
hehejo schrieb:
Eine Zuweisung ist ebenfalls true.
Nicht ganz - der Rückgabewert einer Zuweisung ist der übergebene Wert (und wird eventuell nach den von Kevinus genannten Regeln in bool umgewandelt).
getch()
das ist eine funktion, die genau einzeichen einliest,OHNE es darzustellen.
der rückgabewert dieser funktion ist ein char, mit eben diesem eingelesenen zeichen.
time_t start = time(0);
time_t ist der "Datentyp" für die zeit
time() gibt die zeit in sekunden seit dem 1.januar 1970 zurück.
hier wird einfach die anzahl der sekunden seit dem 1. januar 1970
abgespeichert in der variablen start.
oft hilfreich bei fragen zu C/C++ funktion, etc:
http://www.cppreference.com/
Mfg Shade37337
Hallo,
ich habe ein recht simples Problem, finde aber keine Lösung:
Ich habe einen kleinen HTTP-Client geschrieben der Webserver mittels GET abfragen kann. Soweit nix aufregendes allerdings kann ich immer nur einen Befehl (z.B. GET /index.html http/1.1) abschicken, welcher korrekt bearbeitet wird. Wenn ich den gleichen oder einen anderen Befehl danach abschicke wird der ignoriert...
Mein Programmteil:
[cpp]
void __fastcall TForm1::SendBtnClick(TObject *Sender)
{
char command[8192];
int count;
String eingabe = Eingabe->Text;
sprintf( sbuffer, eingabe.c_str());
send( sock, sbuffer, strlen( sbuffer), 0);
do {
count = recv( sock, rbuffer, sizeof(rbuffer), 0);
Ausgabe->Lines->Add(rbuffer);
}
while (count > 0);[/cpp]
Habe dazu leider nix im Netz gefunden.
Danke schonmal für die Hilfe
ooops... sehe gerade das der Post in nem falschen Thread ist.... Bitte LÖSCHEN ich schreibe ihn woanders hin!
hiermit gehts auch, aber dann wird der text halt nach den einstellungen wie du sie im normalen texteditor hast ausgedruckt:
#include <windows.h>
using namespace std;
int main()
{
char ort[] = "text.txt";
ShellExecute(0, "print", ort, 0, 0, SW_HIDE);
}
is jedoch wie schon gesagt so dass wenn du im texteditor eingestellt hast, dass er den text im querformat drucken soll dann druckt ers halt im querformat.
hoff ich konnt trotzdem irgendwie helfen.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hat jetzt aber nicht wirklich was mit Konsolenprogrammierung zu tun, oder?
Willst du ein Programm in das Kontextmenü im Explorer eintragen? Oder soll es gestartet werden, wenn du in deinem Programm einen Rechtsklick tätigst?
MfG SideWinder
Schlag mal in der MSDN nach: FindFirstFile()/FindNextFile() und dann überprüfen ob in der Struktur WIN32_FIND_DATA ein bestimmtes Flag gesetzt ist. Ist alles recht gut in der MSDN beschrieben.
MfG SideWinder
was macht ihr eigentlich gerade? ihm tipps geben, wie er ein programm zum laufen bekommt? da könnt ihr doch die herkömmliche weise nutzen, mit dem berühmten "hello world" programm.
ich machs so:
include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
cout << "Hello World 1" << endl;
printf("Hello World 2\n");
cin.get();
return 0;
}
ich find dein programm lustig, dass das programm irgendwie immer b*a ausgibt.
(tipp: mach a*b, das ist stan*d*a*r*t* in der mathematik)
Hier ein Quellcode von mir, den ich vor einiger Zeit gecodet habe (Heronverfahren) zum Thema Wurzelrechnung:
float Funktion(float gewuenschte_Zahl)
{
float Seite1 = gewuenschte_Zahl;
float Seite2 = 1;
int i=0;
for(;;)
{
i++;
Seite1 = ((Seite1+Seite2)/2);
Seite2 = (gewuenschte_Zahl/Seite1);
if((Seite1 == Seite2)||(i>1000))
{
cout << setprecision(40) << Seite1;
//alternativ: printf(Seite1);
//oder: return Seite1;
break;
}
};
}
setprecision ist nur dazu da, damit die stellen hinter dem komma möglichst genau werden
Ich an deiner statt würde mit einem alten Borland v3.1 für DOS entwickeln:
- nützliches in der <conio.h>:
- gotoxy(x, y);
- clrscr();
- textcolor();
- ...
- Bringt eine IDE mit - kanns damit komfortabel auf dem Targetsystem entwickeln.
- generiert eben den 16 Bit Code du benötigst
- sehr genügsam
- kostenlos von Borland / Inprise
HIH
Greetz, Swordfish