also müsstes einen Clienten auf Bassis der WinAPI entwickeln
der sich mit einem Server-programm auf Deinem Tower verbindet.
Im Clientprogramm was auf jeden Netzwerkrechner in Betrieb ist
werden folgende WinAPI-Funktionen in Szene gesetzt:
FindWindow
FindWindowEx
EnumWindow
GetWindow
GetNextWindow
GetWindowThreadProcessId
und *gruebel* auch noch anderer musst halt mal ne API-Referenz zu Rate ziehn.
Die gewonnen Informationen verpackt jeder Client in Daten und schickt diese
Info an den wie Du sagst "Tower"-Rechner.
Aber warum das Rat neu erfinden nen gutes Buch wo es um Administration eines
WindowsXP-Netzwerkes geht sagt Dir welche Services Du nutzen kannst um dies auch zu schaffen. Gut die Programme sind meist Kommandozeilenbasiert aber Du kannst ja einen Grafischen Aufsatz fuer diese Aufrufe programmieren und
den Ihre Konsolenausgaben in dein GUI umbiegen.
Benutz bitte mal google mit obigen Aufrufen das bringt Dir Deine gewünschten Beispiele hier im FAQ gibst mit 100%er Sicherheit zu obigen Kram auch genug.
So ich esse jetzt mal leckeren Rührkuchen und geh Kaffee trinken
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hm, unter POSIX-kompatiblen Betriebssystemen bekommst du IMHO SIGTERM und kannst darauf reagieren. Wenn dir unter Windows jemand dein Programm 'killt' kannst da nix mehr machen.
Greetz, Swordfish
Du kannst in einer Schleife per FindFirstFile() und FindNextFile() durch alle Dateien eines Verzeichnisses durchlaufen und nacheinander jede bearbeiten.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ganz ehrlich ich habe keine Ahnung wie das gehen soll. Das in der FAQ hab ich mir mal angeschaut aber ich werde nicht schlau daraus.
Hier mal die Ausgangsposition, in der mit einer Schleife Zahlen in den jeweiligen Array gespeichert werden sollen. Diese sollen aber nur in einer Zeile angezeigt werden. Falls du lust hast kannst es ja mal versuchen, wenn nicht, muss ich mir halt was anderes überlegen, denn ich komm nicht weiter.
for (i=0; i<=3; i++)
{
scanf("%f", &adresse[i]);
}
Ja, sorry, ich bin gerade mal seit 2 Wochen dabei, das zu lernen.
Bin nicht so gut wie ihr!
Aber es klappt jetzt sehr gut und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ich werde mir mühe geben, es zu erlernen.
Jetzt nerv ich Euch auch nicht mehr!
Danke nochmal!
Ihr seit SUPER!
kann ich nicht eine unbestimmte menge bestimmen?
ich habe noch nicht mit vector gearbeitet. wie würde das ausssehen?
soll ich new und delete benutzen? nachteil ist ja nur, dass das auf den heap kommt und nicht auf den stack
MW_ICEMAN schrieb:
sry hab noch nich allzu lang c++. also bei gehts nicht. zudem brauch ich ja keine eingaben als ordnernamen sondern forlaufende zahlen. und die strings in int zu konvertieren ist ja auch schwachsinn.
mhhhh.... ne also bei mir bricht das prog dann nach der namenseingabe immer ab.
trotzdem danke für die bemühung...
1. Der Code dient als Beispiel wie man CreateDirectory verwendet, und sollte als Hilfestellung dienen.
2. Das Programm bricht nicht ab, sondern hat seine Aufgabe erfüllt und die Konsole schließt sich.
3. Und wegen den Namen: Leg dir einfach ein String Array mit den Zahlen an, foo[i] ist dann dein Ordnername, oder string1+foo[i] oder wie du es auch immer haben willst. Oder deklariere einen string foo = "12345678" und greife auf das jeweilige Element zu.
Lies dir ein gutes Tutorial oder besser ein Buch durch.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.