Guten morgen!
IMHO wäre es besser, eine Windows-Anwendung zu erstellen. Da sparst du es dir, die von Windows automatisch für Konsolenanwendungen alloziierte Konsole manuell wieder freigeben zu müssen, wenn du sie sowieso nicht benötigst.
Ansonsten
hob-hit schrieb:
jo hier nimm die funktion:
bool FreeConsole();
greetz
Swordfish
Genau das ist das Problem "v" und "^" sind nicht zu gebrauchen weil sie einfach hässlich aussehen würden das hatte ich auch schon probiert. ich müsste das Zeichen hier um 90° drehen: "<",">"
Was meinst du Bildschirm drehen würden dann auch die Zeichen gedreht werden?
Hier mal ein Beispiel:
//Datentyp des Rückgabewerts als erstes
//in klammern die Übergabe PAramter...typ und irgendein name
//Du gibst der Funktion in diesem Beispiel 2 Zahlen
int ausrechnen(int zahl1, int zahl2)
{
int ergebnis = zahl1+ zahl2; /*Hier rechnet die Funktion die Zahlen
zusammen und speichert das Ergebnis in der Variable ergebnis*/
return ergebnis; //Das ist der RÜckgabewert....also das ergebnis.
}
int main()
{
int erste_zahl;
int zweite_zahl;
int ergebis;
cout << "Bitte zwei zahlen zum Addieren eingeben!" << endl;
cin >> erste_zahl;
cin >> zweite_zahl;
ergebnis = ausrechnen(erste_zahl,zweite_zahl);/*Hier bekommt ergebnis den Rückgabewert der Funktion von oben*/
cout << "Das Ergebnis ist " << ergebnis;
return 0;
}
Hoffe das hilft n bissl
Dank http://blogs.msdn.com/junfeng/archive/2004/02/25/79621.aspx habe ich die Ausgabe auf "??" (zwei Fragezeichen) bekommen, was mir jetzt tatsaechlich zu fehlen scheint ist ein "japanischer Konsolezeichensatz". Ob's den gibt, finde ich naechstes Wochenende heraus, jetzt muss ich ein paar Artikel zum Thema downloaden.
Bei Erfolg meld ich mich wieder.
Thx.
Also ich habe Dev-CPP...und mache das so:
resource.h
#define IDI_CONSOLE 100
resource.rc
#include "resource.h"
IDI_CONSOLE ICON "Icon.ico"
Main
#include "resource.h"
int main();
{
HINSTANCE hInstance;
WNDCLASSEX WndClsEx;
WndClsEx.hIcon = LoadIcon(hInstance, MAKEINTRESOURCE(IDI_CONSOLE));
return 0;
}
wenn du kompilierst sollte ein icon (Icon.ico) im Ordner sein)
hoffe habe nix vergessen
Neben den Win32-API Befehlen "ShellExecute" und "CreateProcess" kann man Anwendungen auch mit dem Win16-API Befehl "WinExec" starten.
WinExec("C:\\Programme\\Internet Explorer\\iexplorer.exe", SW_SHOWNORMAL);
Mehr Informationen zu diesem Befehl in der MSDN.
Ihr kann auch die function FindWindow benutschen um die 'handle zum window' zu erhalten. Erfolgens kann ihr CloseWindow() benutschen um das Venster zu Schließen.
Aber, KamiKatze sein Weise ist auch Nützlich.
*Sorry, I'm Dutch and my teacher wants me to post on German Websites.
Peter.
Hallo zusammen.
Ich habe schon eine ganze Weile eine PSP und möchte nun mit Hilfe des PSP-Browsers dieses feinen Gerätes auch eBooks im Textformat lesen können.
Als erstes habe ich nun festgestellt das die PSP um die 72 Zeichen Breite hat und als simpelste Lösung nach dem 72 dann ein "\n" eingefügt. Nun hat die PSP aber leider Probleme große Textdateien zu lesen (ich spreche hier von 300kB - 800kB). Ich habe also beschlossen diese Datei zu splitten. Nun übergebe ich als Parameter für die Anwendung direkt die Quell-Datei.
Da ich noch nicht sehr lange mit C++ arbeite weis ich aber nun nicht wie ich die fortlaufenden Dateien Umsetzen soll. Eine einzelne Datei ist kein Problem, es harpert dann eben an der Stückelung. Ich habe erstmal einen Zähler benutzt und wollte diesen dann vor den Dateinamen setzen, was aber nicht funktioniert hat. Das Prinzip des Stückelns hat aber funktioniert, nur eben nicht das erstellen der Dateien.
Ich wäre euch sehr Dankbar für Antworten und entschuldige mich, sollte diese Problematik nun doch schon im Forum besprochen worden sein.
mfg araX
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ich bin nicht so der Pro...und darum klappt es wohl net so ganz...schaut selbst:
CONSOLE_SCREEN_BUFFER_INFO getFarbe ()
{
HANDLE hConsoleOutput;
CONSOLE_SCREEN_BUFFER_INFO Farbe;
GetConsoleScreenBufferInfo(hConsoleOutput,&Farbe);
return Farbe;
}
int getColor ()
{
return getFarbe().wAttributes;
}
wenn ich jetzt das hier tue:
int color;
color = getColor();
SetConsoleTextAttribute(::GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), color);
cout << "test";
ändert sich nichts...also wenn ich vorher
die aktuelle Farbe einlese,
dann eine neue aussuche,
etwas ausgebe und
dann die alte Farbe (wie da oben) wieder einlese
ist trotzdem alles in der anderen Farbe
EDIT:
Habe das Problem gefunden...mache es nun wie folgt:
HANDLE hOutput = GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE);
CONSOLE_SCREEN_BUFFER_INFO csbi;
GetConsoleScreenBufferInfo(hOutput,&csbi);
cout << "FARBE GRAU";
SetConsoleTextAttribute(hOutput, 12);
cout << "FARBE ROT";
SetConsoleTextAttribute(hOutput, csbi.wAttributes);
cout << "FARBE WIEDER GRAU";