Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hm, funktioniert leider nicht mit dem Borland C++ Compiler.
Hat jemand vielleicht eine andere Idee!?
EDIT: OK, es läuft. Hab einfach den Code der Improved Console genommen. ^^
Greetz, aREK
Völlig unabhängig von dem Sinn oder Unsinn der Verwendung der system-Funktion, ist das mit "color 1" Mist, weil dann der gesamte Text der Konsole mit einem Mal gefärbt wird. Die alte textcolor-Funktion war aber dazu da, nur den nachfolgenden Text zu färben, so daß man auch mehrere Farben mit einem Mal auf dem Bildschirm haben konnte.
SideWinder schrieb:
Noch nicht, aber mit Vista wirds wohl möglich sein. Eventuell auch schon früher wenn sie das nächste Platform SDK auswerfen. Mal sehen.
Derzeit kannst du nur irgendwo in der Registry pfuschen und die Schriftart für alle Konsolen auf dem System umstellen -> ekelhaft.
MfG SideWinder
Wie wärs mal mit nen kleinen Tut wie sowas geht...
Das kannst du sicher so neben bei mal schreiben...
Leider gehört die conio.h nicht mehr zum Standard und ist abgespeckt worden. Naja aber die Escapesequenzen für ä ö ü gehen noch. So meine Meinung. Aber gibt es nicht eine Liste mit Escapesequenzen und wieso werden sie eigentlich anders interpretiert wenn man sie schreibt=?
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hier nochmal die coole version...
#include <iostream>
#include <conio.h> // NEU
using namespace std;
int main()
{
cout<<"Geb hier eine erste Zahl ein!\n";
int a;
cin>>a;
cout<<"Hier noch eine zweite Zahl\n";
int b;
cin>>b;
if(a==b)
{
cout<<"Beide Zahlen sind gleich";
}
if(a<b)
{
cout<<a<<" ist kleiner als "<<b;
}
if(a>b)
{
cout<<a<<" ist größer als "<<b;
}
cout<<"\n";
}
getch(); // HIER!!!!
Getch() ist im Header conio.h
P.S. Hallo alle bin new hier^^
Helper schrieb:
also clrscr() kannst du ganz einfach durch den Systemaufruf der stdlib ersetzen der sieht wie folgt aus: system("Cls"); . So kannst du unter einem Microsoft visuell C++ den Bildschirm löschen.
System solltest du meiden:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-39453.html
Zumindest wenn du Programme machst, die wirklich auf mehrere Rechner laufen sollen. Zum lernen von C++ kannste die ruhig verwenden, aber unterm strich eine Suboptimale Lösung, wie es unser Alt-Kanzler ausdrücken würde
Am Ende des if()-Blockes wird die Datei geschlossen - und dabei wird auch der zugehörige Buffer wieder freigegeben. Das heißt also, du mußt die Datei so lange offen halten wie du etwas dort reinschreiben willst:
int main(int argc, char* argv[])
{
streambuf* temp;
ofstream datei;
if(true) {
datei.open("test.txt");
temp = cout.rdbuf();
cout.rdbuf(datei.rdbuf());
cout << "Zeile1";
}
cout << "Zeile2";
cout.rdbuf(temp);
return 1;
}
hab gerade diese funktion gefunden: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/winui/winui/windowsuserinterface/userinput/keyboardinput/keyboardinputreference/keyboardinputfunctions/getasynckeystate.asp
Ich glaub, es ist genau was du brauchst
erlich gesagt, fand ich dein program etwas komisch:
for (k=1;k==1;k=k+1);
{
func_key();
}
was bezweckst du damit? k bleibt ja sowieso immer 1...