PISA und die Mehrwertsteuer



  • Walli schrieb:

    1310-Logik schrieb:

    Genau, den bei Angestellten macht sich der Haushalt ganz von alleine so dass man jeden Abend und das ganze Wochenende faul rumliegen kann 😡

    Studenten haben keinen Haushalt oder was? 🙄

    Doch, aber es wurde behauptet, Arbeiter können abends und am Wochenende faul im Garten liegen. Und das stimmt eben auch nicht.



  • minhen schrieb:

    Ersparnisse sind also insgesamt 90€. Dafür bezahlen die Studenten im Gegenzug 85€ Semesterbeitrag (von denen das Studentenwerk nur 50€ abkriegt, nur um's mal zu erwähnen - 35€ gehen direkt in den Staatshaushalt). Bedeutet unterm Strich, dass die Studenten 5€ geschenkt bekommen.

    Oh mann, denkst du die Leute lassen sich für dumm verkaufen? Semesterbeitrag = halbjährlich; Miete/essen = monatlich. Mehr sag ich dazu garnicht mehr... f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • C.Santa schrieb:

    Na also das Studium schaft man auch, wenn man mal in den Semesterferien nix macht.

    Ja, Lehramtstheologie vielleicht.



  • 1310-Logik schrieb:

    Walli schrieb:

    1310-Logik schrieb:

    Genau, den bei Angestellten macht sich der Haushalt ganz von alleine so dass man jeden Abend und das ganze Wochenende faul rumliegen kann 😡

    Studenten haben keinen Haushalt oder was? 🙄

    Doch, aber es wurde behauptet, Arbeiter können abends und am Wochenende faul im Garten liegen. Und das stimmt eben auch nicht.

    Ja, so ist es wenn einem so etwas an den Kopf geworfen wird. Nicht gerade angenehm, oder? Vielleicht sollten einige Leute mal dran denken, wenn sie das nächste Mal über die "faulen Studenten" herziehen, die den ganzen Tag in der Sonne liegen.



  • TGGC schrieb:

    minhen schrieb:

    Ersparnisse sind also insgesamt 90€. Dafür bezahlen die Studenten im Gegenzug 85€ Semesterbeitrag (von denen das Studentenwerk nur 50€ abkriegt, nur um's mal zu erwähnen - 35€ gehen direkt in den Staatshaushalt). Bedeutet unterm Strich, dass die Studenten 5€ geschenkt bekommen.

    Oh mann, denkst du die Leute lassen sich für dumm verkaufen? Semesterbeitrag = halbjährlich; Miete/essen = monatlich. Mehr sag ich dazu garnicht mehr... f'`8k

    Ah, stimmt, da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Damit ergibt sich als Ersparnis also:
    in 10% der Fälle: 90€-(85€/6) = 75,83€
    und in 90% der Fälle: 45€-(85€/6) = 30,83€.
    Insgesamt sparen die Studenten also 35,33 Euro. Das ist noch immer ein gewaltiger Unterschied zu deinen, ans Beispiel angepassten, behaupteten 200€-(85€/6) = 185,83€. Da du nichts mehr sagen willst, hast du jetzt wohl eingesehen, wie falsch deine Rechnung war. dak`a



  • minhen schrieb:

    Ah, stimmt, da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen.

    Ja, solche Fehler wie sie dir ständig unterlaufen. Du nimmst z.b. die teuerste Stadt von Dt. und präsentierst es als "Durschnittsrechnung, wenn Preise von a bis b gehen nimmst du (a+b)/2 als Durchschnitt, vergisst wieder mal das Semesterticket, vergisst das "privat untergebracht" bei einem Student auch "bei den Eltern" sein könnte usw. Hat einfach keinen Sinn mit dir zu reden. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • Walli schrieb:

    C.Santa schrieb:

    Na also das Studium schaft man auch, wenn man mal in den Semesterferien nix macht.

    Ja, Lehramtstheologie vielleicht.

    Ne, auch Informatik.



  • TGGC schrieb:

    Du nimmst z.b. die teuerste Stadt von Dt.

    Ich habe die Stadt genommen, in der ich mich auskenne und von der ich die Preise kenne, weil ich dort studiere. Was genau verstehst du nicht an "mal an meinem Beispiel"? Das ist noch immer um Welten besser als dein frei von der Leber weg fantasieren. Denn das ist der Punkt: ich diskutiere hier mit leicht überprüfbaren Fakten, wohingegen du dir irgendwas hinfantasierst.

    "Durschnittsrechnung, wenn Preise von a bis b gehen nimmst du (a+b)/2 als Durchschnitt

    Richtig. Der Einfachheit halber. Ich hatte auch die exakte Preisleiste vom Studentenwerk schon geöffnet - aber keine Lust alles durchzuzählen. Aber lass dir gesagt sein: diese Durchschnittsrechnung kommt dir entgegen.

    Aber du hast völlig recht. Es ist wirklich nicht sinnvoll mit jemandem zu diskutieren, der selbst beim dritten mal noch nicht geblickt hat, dass kein Semesterticket existiert (und dass dort, wo es Semestertickets gibt, der Semesterbeitrag entsprechend drastisch höher ist). dak`a



  • AndreasD schrieb:

    Das ändert aber nichts an meiner Meinung, daß unsere Ansprüche in Teilen korrekturbedürftig sind und Steuergeld erstmal erwirtschaftet werden muß, bevor man es verteilen kann. Je höher die Ansprüche sind, umso mehr muß verteilt werden, umso höher die Steuern. Da bin ich schon wieder bei meiner anderen Meinung, daß wir uns letztlich um eine Verteilungsfrage kabbeln und darum, was mit dem Geld, welches erwirtschaftet wird, geschehen soll und wer welchen Teil vom Kuchen erhalten soll. Dazu hab ich in letzter Zeit genug gesagt, was hier schon einige als total hirnlos und Geschwätz abgetan haben.

    es ist alles eigentlich ganz einfach: über ein vernünftiges steuersystem zahlen alle vielverdiener (ist bei akademikern durchaus nicht unwahrscheinlich) entpsrechend dafür, daß sie studieren durften und weitere studenten es noch tun dürfen.
    wenn die politiker unfähig sind, dieses einfache system am laufen zu halten, lasse ich mich nicht dafür verantwortlich machen, indem ich schon jetzt anfange, zu zahlen.

    AndreasD schrieb:

    Mehr will ich zu diesem Thread nicht beitragen. Es kann sich ja jeder selber seine Gedanken machen. Die sind sogar frei: für Akademiker und den schlichten Rest... 😉

    genau, und bloß nicht den völlig überflüssigen seich im letzten satz auslassen. prima. 🙄

    was hast du denn heute so gemacht? gearbeitet?



  • @minhen: Red dich nur weiter raus und reit auf deinem geschönten Beispiel rum. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • TGGC schrieb:

    @minhen: Red dich nur weiter raus und reit auf deinem geschönten Beispiel rum. f'`8k

    Mein Fehler. Nachdem du das mit dem Semesterticket schon nicht verstanden hast, war es illusorisch anzunehmen, du würdest einfache Erklärungen zu anderen Dingen verstehen. Ich versuche den nächsten Satz darum einfach zu halten: bring Fakten an oder lass es ganz bleiben. dak`a



  • Schon gut, die Leute hier sind schlau genug, dein Geschwafel nicht zu glauben. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • C.Santa schrieb:

    Walli schrieb:

    C.Santa schrieb:

    Na also das Studium schaft man auch, wenn man mal in den Semesterferien nix macht.

    Ja, Lehramtstheologie vielleicht.

    Ne, auch Informatik.

    Wenn man in der Vorlesungszeit genug macht ja.



  • Walli schrieb:

    C.Santa schrieb:

    Walli schrieb:

    C.Santa schrieb:

    Na also das Studium schaft man auch, wenn man mal in den Semesterferien nix macht.

    Ja, Lehramtstheologie vielleicht.

    Ne, auch Informatik.

    Wenn man in der Vorlesungszeit genug macht ja.

    ... und dann muss man während der vorlesungsfreien Zeit eben komplett durcharbeiten. Wie man es dreht und wendet: von Ferien und purem Faulenzen kann keine Rede sein.



  • Lachhaft.

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • So langsam verstehe ich, wie TGGC seinen Ruf = 😡 hier im Forum bekommen hat 😃



  • ach, er schlägt einfach mit seiner inkompetenz in der gegend rum.
    für alle, die mal keine phantasien, sondern tatsachen rund um die "vergünstigungen" für studenten lesen wollen, lohnt sich evtl. die lektüre dieses PDFs: http://www.zib.uni-karlsruhe.de/nrd/pdf/Allgemein - Studienfinanzierung.pdf

    ich will auch gar nicht mehr geld fordern. ich behaupte nur, daß der gegenwärtige zustand noch angemessen ist und daher jede diskussion über die "notwendigkeit" von studiengebühren o.ä. überflüssig ist.


  • Mod

    Ich vermute, der Protest gegen Studiengebühren wäre auch nicht so stark, wenn man als Zahler wüßte, daß das Geld sicher in dem Haushalt der Hochschule landet. Aber das Problem ist ja, daß man das Geld nur an "den Stadt" zahlt, d.h. es wird für irgendwas verramscht, zieht man den ganzen Verwaltungsoverhead und die staatliche Schlamperei und Ineffektivität ab, kommen bei den Hochschulen von 500 EUR vielleicht noch 1-2 EUR an.

    Und das wissen die Leute, eingedenk ähnlicher Erfahrungen bei Ökosteuer, Mineralölsteuer, Kfzsteuer, Pflegeversicherung - das Geld wird irgendwo verballert, aber nicht für den offiziellen Zweck eingesetzt. Das fährt die Leute sauer.

    Würde man die 500 EUR wirklich an die Uni bezahlen, so würde man es sofort sehen - mehr Equipment, neue Stühle, was weiß ich, da ist die Bereitschaft viel höher.

    Je länger die Ursache-Wirkungsschleife gemacht wird, desto geringer ist die Motivation.



  • minhen schrieb:

    Walli schrieb:

    C.Santa schrieb:

    Walli schrieb:

    C.Santa schrieb:

    Na also das Studium schaft man auch, wenn man mal in den Semesterferien nix macht.

    Ja, Lehramtstheologie vielleicht.

    Ne, auch Informatik.

    Wenn man in der Vorlesungszeit genug macht ja.

    ... und dann muss man während der vorlesungsfreien Zeit eben komplett durcharbeiten.

    Also ganz so krass ist es dann beim Großteil auch nicht.

    Hand heben! Welcher Student arbeitet die komplette freie Zeit im Jahr durch?



  • TGGC schrieb:

    @Pellaeon: Ich habe schon oben geschrieben, welche Einkommen man haben muss, um keinen Bafoeg Anspruch zu haben. Aber du kannst mich ja gern korrigieren. Und entschuldige wenn ich etwas übertrieben habe mit dem Geld, das einem Studenten zur Verfügung steht, aber war ich es, der mit den 35000 Euro Schulden angefangen hat? Die 800 für den Student (Bafög Anspruch + Kindergeld + Vergünstigungen) sind aber durchaus realistisch. Wenn jetzt einer noch dazu verdient _und_ Schulden macht, dann muss er sich doch echt den Vorwurf gefallen lassen, was er denn wohl mit dem ganzen Geld macht.

    Ich habe nicht alle eure Rechnungen verfolgt sry^^. Ohne das jetzt prüfen zu wollen, will ich da noch anmerken, es wird nicht nur das Einkommen angerechnet, sondern auch alle Ersparnisse(!), zumindest beim Studenten. Bei dem elterlichen Teil weis ich es jetzt nicht.
    Und bei den Eltern wird ja im Normalfall das Einkommen von vor 2 Jahren herangezogen, warum auch immer ... .


Anmelden zum Antworten