Windows Vista Beta 2
-
Korbinian schrieb:
Es berauscht mich nicht gerade, was ich so sehe. Die Installationsgroesse naehert sich an OS X an, wie look&feel (+eyecandy) und damit der Speicherbedarf. Alles in allem hat MS meineserachtens endlich das aufgeholt, was OS X seit Jahren bietet: Huebsche Oberflaeche, Gadgets, eine gute Ausruestung an Standardprogrammen (WinFX<>Cocoa, MovieMaker, Suchfunktionen, ...). Wuerde Apple nicht bald sein neues 10.7 rausbringen, und MS ein relationales Dateisystem verwenden, wuerde ich sagen: Gleichstand mit 5 Jahren Verspaetung
IMHO kann man MS nicht unbedingt "Innovation" vorwerfen... das war schon in den letzten Jahrzenten so...
Aber was MS gut macht: Sie "kopieren" bestehende Techniken, und bringen sie auf einen "höheren" Level.
Meistens machen sie aus dem Produkt dann nochmal was besseres...
Ich will nicht sagen, dass dies *immer* so ist, aber oft.Mac hätte vermutlich einen viel größeren Marktanteil, wenn Sie das OS nicht an die Hardware binden würden. Aber vermutlich hätten sie dann ebensoviele Probleme wie MS mit den tausenden von Treibern
-
voll das Kiddie-OS. Ich bleib da lieber bei meinem Slackware.
-
IMHO kann man MS nicht unbedingt "Innovation" vorwerfen... das war schon in den letzten Jahrzenten so...
Aber was MS gut macht: Sie "kopieren" bestehende Techniken, und bringen sie auf einen "höheren" Level.
Meistens machen sie aus dem Produkt dann nochmal was besseres...
Ich will nicht sagen, dass dies *immer* so ist, aber oft.Oho, hoffentlich übernimmt keine andere Firma diese böse Eigenschaft!
-
Interessant dabei ist, dass die Richtung 'MS kopiert' flott gemacht wird, und niemand schimpft. Umgekehrt, wenn z.B. KDE oder so bei MS kopiert, dann hagelt es Patentklagen
Von einer Kopie auf hoeherem Niveau seh ich nichts, ausser dass mehr Hardware unterstuetzt wird.
-
Korbinian schrieb:
Von einer Kopie auf hoeherem Niveau seh ich nichts, ausser dass mehr Hardware unterstuetzt wird.
Es gibt da diverse Beispiele, die aber nicht unbedingt sofort ersichtlich sind. Nur ein kleines Beispiel:
- Transaktionen:
MS hat mit dem DTS (DTC) ein System gemacht, welches es erlaubt verteilte Transaktionen zu erzeugen; dies ist ansich nichts besonderes...
MS hat aber alle seine Produkte konsequent implementiert, dass ein reibungslose Einbindung der diversen Produkte in den DTC möglich ist (SQL/MSQ).
Mit Vista werden hier noch zwei weitere Bereiche dazukommen: Dateisystem / Registry
Das ist sogar innovativ, da ich kein anderes Dateisystem kenne was (verteilte) Transaktionen erlaubt.
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Das ist sogar innovativ, da ich kein anderes Dateisystem kenne was (verteilte) Transaktionen erlaubt.
Ganz ehrlich, DTS/DTC ist schwach. ZFS zB ist viel schöner, bereits seit einiger Zeit zum Test verfügbar und obendrein freie Software und gespickt mit zahlreichen anderen Features.
-
nman schrieb:
Ganz ehrlich, DTS/DTC ist schwach. ZFS zB ist viel schöner, bereits seit einiger Zeit zum Test verfügbar und obendrein freie Software und gespickt mit zahlreichen anderen Features.
Aber es ist nicht durchgängig/einheitlich integriert in diversen Produkten... das ist nun mal ein grosser Votreil von MS, da sie sehr viel selber machen...
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Aber es ist nicht durchgängig/einheitlich integriert in diversen Produkten... das ist nun mal ein grosser Votreil von MS, da sie sehr viel selber machen...
Wenn man ein Dateisystem in andere Produkte als ins Betriebssystem integrieren muss, dann passt designtechnisch irgendwas überhaupt nicht. Und Du kannst davon ausgehen, dass Sun ZFS sehr gut in Solaris integrieren wird, in OpenSolaris ist es ja bereits enthalten.
-
Hmmm...also ich hab es jetzt mal installiert. Ich finde es ist relativ langsam, allerdings
hab ich auch keinen state-of-the-art-computer mehr, obwohl ich der Meinung bin, ein
AMD Athlon XP 2200+ und 512MB Ram sollten fuer ein OS genug sein.Ansonsten hab ich schon einen Bluescreen (MEMORY_MANAGEMENT) hinter mich gebracht.
Windows hat auch die ganze Zeit irgendwas auf der Platte gemacht.
Ansonsten muss man sich ein klein wenig umgewoehnen, aber das ist denke ich kein Problem.
Sehr positiv: Meine gesamte Hardware ist ausnahmslos erkannt worden. Sogar meine externe
Soundkarte ging, ohne das ich auch nur irgendetwas konfigurieren musste.Die Installation ging bei mir nicht so flott, aber das liegt schlicht daran, dass mein
DVD-Laufwerk leider nicht im DMA-Modus laeuft. Das gesamte System wird beim Zugriff auf
das Laufwerk fuerchterlich gebremst. An den richtigen Administrator Account kommt man,
so wie ich es bisher sehen konnte, nicht ran. Das finde ich nicht gerade ok, da ich gerne
die volle uneingeschraenkte Kontrolle ueber mein System haben will.Bei der Installation hab ich gesehen: Ein Upgrade kann u. U. sehr viel Speicherplatz erfordern.
Bei mir hat das Installationsprogramm mir mitgeteilt, fuer ein Upgrade braeuchte ich 11.480MB
freien Festplattenspeicher.Tja ansonsten...mal sehn
gruss
v R
-
[quote="nman"]
Jochen Kalmbach schrieb:
Wenn man ein Dateisystem in andere Produkte als ins Betriebssystem integrieren muss, dann passt designtechnisch irgendwas überhaupt nicht.
Zeig mir doch mal ein anderes vollständiges "Transaktions-Dateisystem"! Ich kenne keines (was nix heissen mag).
Ich meine aber nicht eines wie Reiser oder ext3, eclhes nur "intern" transactions-orientiert arbeitet (das macht NTFS schon immer).
Sondern aus der Applikations heraus. Also:- Transaktion start
- 1. Datei öffnen
- Was schreiben in 1. Datei
- andere Datei (2.) löschen
- 3. Datei öffnen, diese abschneiden
- Nochmals was in die 1. Datei schreiben
- Dateien 1 und 3 schliessen
- Ende Transaktionbzw. einfach dazwischendrin ein "Rollback" durchführen.
Das ist wirklich ein geiles Feature! Ich habe desöfteren leider damit zu kämpfen dass mein OS (aus welchen Gründen auch immer) ausfällt (z.B. Stromausfall) und dann ein schreiben einer Datei nur halb durchgeführt wurde und beim nächsten Start ist diese nicht mehr korrekt (was z.B. bei XML tödlich ist). Dazu ist ein echtes Transaktions-Dateisystem wirklich was tolles! ENtweder es ist geschrieben oder nicht. Aber es kann nie vorkommen, dass nur ein Teil geschrieben wurde. Das ist wirklich was sinnvolles!
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Zeig mir doch mal ein anderes vollständiges "Transaktions-Dateisystem"! Ich kenne keines (was nix heissen mag).
Wie gesagt, ZFS.
Das ist wirklich ein geiles Feature!
Ja und mit ZFS bereits seit etwas über eineinhalb Jahren verfügbar. ZFS macht übrigens sogar Checksummen um die Daten-Integrität zu gewährleisten und ist verdammt schnell. Habe ich schon erwähnt, dass man mit ZFS (Danke für Copy-On-Write, Sun.) Snapshots erstellen kann, das Dateisystem sehr einfach administrierbar ist und obendrein Dateigrößen von bis zu 16 Exabytes und Speicher-Pools von bis zu 3x10^23 Bytes unterstützt?
Ich habe desöfteren leider damit zu kämpfen dass mein OS (aus welchen Gründen auch immer) ausfällt (z.B. Stromausfall) und dann ein schreiben einer Datei nur halb durchgeführt wurde und beim nächsten Start ist diese nicht mehr korrekt (was z.B. bei XML tödlich ist). Dazu ist ein echtes Transaktions-Dateisystem wirklich was tolles! ENtweder es ist geschrieben oder nicht. Aber es kann nie vorkommen, dass nur ein Teil geschrieben wurde. Das ist wirklich was sinnvolles!
Klar, aber das ist nichts Microsoft-spezifisches, siehe oben. (Btw, eine Bemerkung zu "aus welchen Gründen auch immer" konnte ich mir gerade noch verkneifen. ;))
-
nman schrieb:
Jochen Kalmbach schrieb:
Zeig mir doch mal ein anderes vollständiges "Transaktions-Dateisystem"! Ich kenne keines (was nix heissen mag).
Wie gesagt, ZFS.
Kann ich so nicht nachvollziehen... Hab darüber nichts finden können, was dem entspricht was MS jetzt macht. Geschweige denn, dass sich die Transaktionen mit Datenbanken oder Messages verbinden lassen.
Hast Du irgendwelche genaueren Infos zu ZFS wie z.B.
http://blogs.msdn.com/because_we_can/
http://www.osronline.com/article.cfm?id=398
für NTFS?Konnte weder auf Wikipedia noch via google was wirklich passendes finden...
-
Können wir bitte wieder zum Thema Windows Vista kommen?
-
_ schrieb:
Können wir bitte wieder zum Thema Windows Vista kommen?
TxFS ist vollkommen ein Thema von Vista...
-
@Jochen:
Deine MS-Liebe in allen Ehren, aber wie gesagt, MS ist selten Innovator: http://en.wikipedia.org/wiki/ZFS
Nebenbei ist eine Verschmelzung von Layern (Dateisystem-Anwendungsebene) nicht umbedingt wuenschenswert. Das maximum ist, dass eine Anwendung ein Dateisystem mit Transaktionen unterstuetzt, meinentwegen auch fordert. Aber mehr Zugestaendnisse darf es da nicht geben, die ins Dateisystem eingreifen oder so.Edit: Das hier hat Sun schon 2004 rausgebracht: http://de.sun.com/homepage/feature/2004/zfs/
-
Korbinian schrieb:
Deine MS-Liebe in allen Ehren, aber wie gesagt, MS ist selten Innovator: http://en.wikipedia.org/wiki/ZFS
Nebenbei ist eine Verschmelzung von Layern (Dateisystem-Anwendungsebene) nicht umbedingt wuenschenswert. Das maximum ist, dass eine Anwendung ein Dateisystem mit Transaktionen unterstuetzt, meinentwegen auch fordert. Aber mehr Zugestaendnisse darf es da nicht geben, die ins Dateisystem eingreifen oder so.Ich kann immer noch nicht erkennen, dass ZFS sowas wie TxFS ist... hast Du mir einen Link auf die API? Ich konnte sie nicht finden...
Und ich finde es ein äusserst nützliches Feature, wenn das Dateisystem wirkliche (user-Mode) Transaktionen unterstützt! Das hätte mir schon manche Probleme erspart.Korbinian schrieb:
Edit: Das hier hat Sun schon 2004 rausgebracht: http://de.sun.com/homepage/feature/2004/zfs/
V1 kommt erst im Juni diesen Jahres, oder habe ich da was falsch verstanden?
-
Jochen Kalmbach schrieb:
V1 kommt erst im Juni diesen Jahres, oder habe ich da was falsch verstanden?
Jep, aber die Idee und die Prototypen sind deutlich aelter (nagut, MS Prototypen werden kaum oeffentlich sein
Nach der API muesstest du googlen, ich bin mir aber nicht sicher, obs diese user mode transaktionen gibt, insofern koenntest du natuerlich recht haben
-
Jochen Kalmbach schrieb:
V1 kommt erst im Juni diesen Jahres, oder habe ich da was falsch verstanden?
Ja, V1 für Solaris kommt erst im Laufe des Monats, in OpenSolaris ist es schon einige Zeit enthalten.
Und ich finde es ein äusserst nützliches Feature, wenn das Dateisystem wirkliche (user-Mode) Transaktionen unterstützt!
Ah, Usermode, sag das doch gleich.
Nein, User-Mode Transaktionen unterstützt ZFS _in der von Dir gezeigten Form_ nicht, weil sowas einfach nicht in ein Filesystem hineingehört. (Wäre aber auch nichts neues, siehe zB Reiser4, fertig verfügbar seit 2004.)Die von ZFS gemachten Fortschritte sind wesentlich wichtiger, sämtliche Operationen auf das Dateisystem sind atomisch, es findet also nicht nur ein Metadaten-Journaling statt, wie zB bei NTFS. Und das mit Copy-on-write-Semantik, also wesentlich fortschrittlicher, als nur mit traditionellem Journaling.
(Btw, so soll das dann funktionieren? Das schmerzt ja schon beim bloßen Hinsehen.)
-
nman schrieb:
(Btw, so soll das dann funktionieren? Das schmerzt ja schon beim bloßen Hinsehen.)
Ja genau. So stell ich mir das vor (nur vielleicht noch mit ein bisschen SQL-Server und Message-Queue-Server drin)
-
Wenn man Datenbanken braucht, sollte man auch welche nehmen. Vielleicht liegts am Programmentwurf?