Warum 1.x GB PSDK + VC Express?



  • Warum lädt man sich eigentlich die 1.x GB PSDK und VC Express 2005 runter, wenn man für ein paar MB den DEV C++ bekommen kann, mit dem man auch ordentlich WinAPI programmieren kann?



  • WebFritzi schrieb:

    ..., mit dem man auch ordentlich WinAPI programmieren kann

    Hier liegt der Hund begraben.

    MfG SideWinder



  • Wenn du ihn für mich ausgraben könntest, wäre das für mich eine Freude. 😉



  • Zähle einfach mal im Compiler und IDE Forum wie viele Fragen es zum Dev-C++ gibt und zu VC++...



  • Das liegt wohl daran, dass das eine von MS ist und das andere nicht. Sorry, aber mit Zählen komme ich nicht auf die Antwort auf meine Frage.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum WinAPI in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • -> Mir kommt vor, die WinAPI vom DevC++ hängt immer hinterher
    -> Dürfte schwerer zu bedienen sein für Anfänger (Wesentlich mehr Probleme im Konsolenforum was die Einbindung der IC in DevC++ betrifft)
    -> Praktisch, wenn man an eine IDE gewöhnt ist die man eventuell auch mal im Berufsleben findet
    -> Populärere IDE folgert auch mehr Leute die im Internet deine Probleme haben und sie lösen können
    -> Mit der MSDN ausgezeichnetes Hilfesystem im Hintergrund
    -> Wesentlich featurereichere IDE

    MfG SideWinder



  • Ich glaube, ihr habt meine Frage einfach nicht verstanden. Sie gehört IMHO auch nicht in dieses Unterforum.

    Ich präzisiere meine Frage: Was kann man mit VC 2005 und dem PSDK mehr als mit dem DEV C++ in WinAPI machen?



  • Da es primär um IDEs geht, gehört die Frage hier her.



  • Nein. Es geht primär um das PSDK und dessen Größe. Dan dürfte der Info-Thread über VC 2005 Express auch nicht im WinAPI-Forum zu finden sein. Ich bezog mich mit meiner Frage hauptsächlich auf diesen Thread.



  • Das PSDK kannst Du nur mit der MS-VC Version verwenden. Die MS-VC Version kann darüber hinaus noch viel mehr als nur WinAPI (sie ist primär dafür gedacht, dass man WinForms bzw. Managed Code erstellt).
    Mit DevC++ kannst Du nur ein Bruchteil der WinAPI nutzen und bist meistens auf einem alten Stand. Auch kannst Du kein Managed Code schreiben.



  • Mir geht es nur um die Verwendung von VC Express 2005 mit WinAPI.

    Jochen Kalmbach schrieb:

    Das PSDK kannst Du nur mit der MS-VC Version verwenden.

    Aha. Also brauchen nur die IDE's von MS das PSDK?

    Jochen Kalmbach schrieb:

    Die MS-VC Version kann darüber hinaus noch viel mehr als nur WinAPI (sie ist primär dafür gedacht, dass man WinForms bzw. Managed Code erstellt).

    Das war mir klar. Wie gesagt geht es mir nur um WinAPI.

    Jochen Kalmbach schrieb:

    Mit DevC++ kannst Du nur ein Bruchteil der WinAPI nutzen

    Das ist es ja gerade. Welchen Bruchteil meinst du, bzw. welcher Teil der WinAPI bleibt dem Dev C++ verborgen? Das meinte ich doch mit der Frage nach dem Sinn und Zweck des riesigen PSDK's.



  • z.B. die Dokumentation und den Beispielcode find ich extrem nützlich.
    Vor allem da msdn online in meinen Augen ziemlich unschnell ist 😉

    Ich hab früher mal mingw benutzt und da hießen teilweise libs anders als im PSDK/MSDN angegeben, Header fehlten komplett oder waren unvollständig. Ich weiss nich wie das heutzutage aussieht...



  • geeky schrieb:

    z.B. die Dokumentation und den Beispielcode find ich extrem nützlich.
    Vor allem da msdn online in meinen Augen ziemlich unschnell ist 😉

    Wie ich schon sagte, geht es mir nicht um die IDEs an sich.



  • WebFritzi schrieb:

    Was kann man mit VC 2005 und dem PSDK mehr als mit dem DEV C++ in WinAPI machen?

    Es könnte von Vorteil sein, wenn das Betriebssystem und die Entwicklungsumgebung aus dem gleichen Hause stammen :

    Stichworte : Debugger, Aufwärtskompabilität, ...



  • merker schrieb:

    WebFritzi schrieb:

    Was kann man mit VC 2005 und dem PSDK mehr als mit dem DEV C++ in WinAPI machen?

    Es könnte von Vorteil sein, wenn das Betriebssystem und die Entwicklungsumgebung aus dem gleichen Hause stammen :

    Stichworte : Debugger, Aufwärtskompabilität, ...

    Geil. Du zitierst meine Frage, aber antwortest nicht darauf. Ich habe das Gefühl, ihr wisst es alle selber nicht so genau...



  • WebFritzi schrieb:

    geeky schrieb:

    z.B. die Dokumentation und den Beispielcode find ich extrem nützlich.
    Vor allem da msdn online in meinen Augen ziemlich unschnell ist 😉

    Wie ich schon sagte, geht es mir nicht um die IDEs an sich.

    Dokumentation und Beispielcode zur WinAPI hat doch nix mit der IDE zu tun? Hmm, willst du rein die Libs und Header berücksichtigen?



  • geeky schrieb:

    WebFritzi schrieb:

    geeky schrieb:

    z.B. die Dokumentation und den Beispielcode find ich extrem nützlich.
    Vor allem da msdn online in meinen Augen ziemlich unschnell ist 😉

    Wie ich schon sagte, geht es mir nicht um die IDEs an sich.

    Dokumentation und Beispielcode zur WinAPI hat doch nix mit der IDE zu tun?

    Wenn man sie über die IDE einsehen kann, schon.

    geeky schrieb:

    Hmm, willst du rein die Libs und Header berücksichtigen?

    Es scheint mich wenigstens einer langsam zu verstehen. Ja, genau. 🙂



  • Ja wenn du nur 5% des Platform SDKs benutzen willst reicht dir auch ein DevC++ der dir diese 5% bietet. Allerdings wollen die meisten wesentlich mehr nutzen und zudem auch die gute IDE-Integration nutzen und laden deswegen VC Express und das PSDK 😕

    MfG SideWinder



  • Im PSDK kommen immer mal wieder neue Funktion dazu (z.B. mit XP/W2k3/Vista). Diese werden nur sehr "träge" in DevC++ nachgezogen (wenn überhaupt).


Anmelden zum Antworten