ADO: Spaltenliste aus Abfrage ermitteln
-
Mahlzeit!
Gibt es eine Möglichkeit ein select-Statement quasi zu "simulieren", um an die Spalten-Informationen zu gelangen? Also irgendwie Statement absetzen, und dann ein leeres Recordset kriegen oder sowas?! Hintergrund der Geschichte: Ich benötige die selektierten Spalten (darunter können natürlich auch berechnete sein, wie count(*) oder sowas) ohne das Abfrage-Ergebnis, für Tabellenbeschreibungen und zum initialisieren bestimmter Anzeige-Steuerelemente.