Methoden mit bool-Parametern und "Lesbarkeit" im Kontext
-
Guten Abend, Mein Name ist Dr. Freud
Nachdem mir wiederholt Anfragen auf eine professionelle Analyse der Xinschen Verhaltensweisen gestellt wurden, möchte ich nun darauf Reagieren, und eine entsprechende Analyse vorlegen:
Xin's Verhalten basiert auf einem häufigen Versuch die Einflüsse des Über-Ichs zu minimieren, und hält sich somit nicht sehr oft an die Gebote dieses Forums, oder an die allgemein gültigen Programmierparadigmen.
Außerdem zeigt er - womöglich durch eine defizitäre Entwicklung in der ödipalen Phase - einen gewissen Drang zur Dominanz über anderen Gesprächsteilnehmer. Hierbei wird er wahrscheinlich durch eine trieblich-induzierte Dominanz des Es zur dominanzerhaltenten Maßnamen gedrängt.
Weiterhin hat er einen sehr starken Drang zur Verdeckung begangener Fehler, welche einerseits durch die o.g. Dominanz des Es bedingt sein kann, oder von einem starken Überlebenswillen koinzidiert sein kann, welcher sich wiederum auf eine Vernachlässigung in der oralen Phase stützen könnte.
Des Weiteren sieht Xin - womöglich aufgrund einer Abkehr von seinen kindlichen Entwicklungsphasen - die Äußerungen der anderen Forumsteilnehmer(inkl. meiner Äußerung) als kindlich an, und ordnet so die gesamten Forumsteilnehmer, einem, wahrscheinlich nur in seiner Phantasie bestehendem, sog. "Forumskindergarten" zu, womit er wiederum eine Distanz zu seiner Kindheit aufbauen will.
Zudem beleidigt Xin andauernd die Anwesenden Forumsteilnehmer, die er als seinem Vater sieht, und die er aufrund der vermutlichen (oben gennanten)Störung in der ödipalen Phase, als Bedrohung ansieht, die ihm seine Mutter(bildlich gesprochen, entspricht etwa der Programmierung) streitig machen.
Als Ratschlag empfehle ich Xin, dass er sich in professionelle Behandlung begeben sollte, und lernen sollte, nicht immer alles so ernst zu sehen.
In diesem Sinne, Dr. Sigmund Freud.
-
Xin schrieb:
Und was genau ist der Radiant? Steigungsdreieck? Gibt's da nicht vielleicht doch eine direkte Beziehung zu Winkeln?
Du sprichst hier wahrscheinlich von dem Steigungswinkel bezüglich der X-Achse in einem kartesischem Koordinatensystem.
Das ist aber kein einfacher Winkel, sondern ein Winkel zur X-Achse in einem kartesischem Koordinatensystem, erst dadurch resultiert Beziehung.
Ebenso vereinfachst du bei der Ansicht des Steigungsdreiecks, das ist kein allgemeines einfaches Dreieck, sondern ein spezielles. Was meinst du warum man diesem einen extra Namen gegeben hat?Die Beziehung zwischen einem Verhältnis von Metern und einem Winkel lässt sich nur indirekt über genau solche Zusammenhänge (welche man in Formeln ausdrücken kann) herstellen.
Wenn du also von Winkel über Steigungswinkel über kartesisches Koordinatensystem hin zu Steigungsdreieck hin zu Dreieck hin zu Winkel eine direkte Beziehung siehst kann ich dir da nciht zustimmen.
-
Hmm, ich sollte doch mal nen Account anlegen.
EDIT:
Wenn du also von Winkel über Steigungswinkel über kartesisches Koordinatensystem hin zu Steigungsdreieck hin zu Metern eine direkte Beziehung siehst kann ich dir da nicht zustimmen.
-
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Diese Vererbung wird also eher als ein "has-a" oder "is-implemented-in-terms-of" verstanden - auch wenn sie aussieht wie eine public Vererbung.
Willkommen in Genesys.
Das ist etwa das, wovon ich die WindowFlags abgeleitet habe.
OK, das Problem hatten wir schon weiter vorne in diesem Thread - C++ ist nicht Genesys, und manche Sprachkonstrukte, die du in Genesys integriert hast, lassen sich nur ungenügend in C++ nachbilden. Du hast deine (afair) Typerweiterungen - und eine Länge als "Erweiterung" von int wäre durchaus sinnvoll - und du nimmst dir die C++ Vererbung und versuchst, das Konzept damit umzusetzen. Letzteres scheitert an der unterschiedlichen Semantik.
Und an dem Punkt waren wir auf Seite 5 oder 6?
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Da C++ dies aber nicht bietet - würde ich eben eine C++ Lösung nehmen die ebenfalls keine dieser genannten Nachteile hat. Zumal der Ansatz mit Meter/Meter einfach nur genial ist.
Würde ich auch... und muss ich auch, weil C++ keine Ableitung von int erlaubt.
Edit: Was eben nicht bedeutet, dass die theoretische Möglichkeit bestünde, es auch auf dem Ansatz zu machen, dessen theoretische Existenz ich hier verteidige.Nein, du hast hier die (theoretische) Möglichkeit thematisiert, mit C++ Mitteln von build-in's abzuleiten. Daß du dir ein neues Ableitungs-Konzept mit eigener Semantik wünschst, hast du nie erwähnt.
!?!?
Mir fehlen die Worte. Das sind die Punkte, wo ich etwas schreibe, wie "Liebelein" oder "<stirnklatsch>".
Schau Dir an, was Du unterhalb von "Willkommen in Genesys" schreibst und dann direkt darunter dies.Also wenn du von vornherein geschrieben hättest, daß du nicht die Ableitung in C++ Semantik meinst, wäre die ganze Diskussion nie so ausgeartet.
Gedankenmodell...? Ableitung von Primitiven? Was ich schrieb mit der Mischung aus privater und öffentlicher Vererbung?
Wenn du nur ein Wort gesagt hättest, daß du nicht von der C++ Vererbung redest,... - aber lassen wir das.
(btw, wenn du uns die Konzepte von Genesys nahebringen willst, hat bestimmt niemand etwas dagegen (aber bitte in einem neuen Thread) - vielleicht findet sich hier sogar jemand, der deine Sprache noch weiter verbessern hilft).
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Den Ansatz Meter/Meter hat mir noch keiner gezeigt. Davon wurde hier gesprochen, aber umgesetzt hat ihn noch niemand. Dazu vielleicht nochmal mein Beispiel: Zwei Kräfte zeigen in orthogonale Richtungen. Hier kürzt sich kg*m/s² mit kg*m/s². Ist das jetzt die gleiche Einheit wie Meter/Meter? Und wenn ja wieso kürzt sich kg/s² raus, aber Meter/Meter bliebt?
Meter/Meter kürzt sich genauso heraus wie alle übrigen Einheiten - wenn zwei gleichartige Größen dividiert werden, bleibt in jedem Fall ein einheitenloser Wert übrig.
(btw, was die Orthogonalität damit zu tun hat, müsstest du mir nochmal erklären)Meter/Meter ergibt einen Winkel, wenn die Teilkräfte/Teilstrecken rechtwinklig sind. Satz des Pythagoras, Gegenkathete ist rechtwinklig zur Ankathete. Sind die Größen abhängig hast Du eine Hypothenuse von 0, also kein Dreieck, keine Winkel.
Meter/Meter ergibt keinen Winkel (außer eventuell in der Definition der Radiant),
Und was genau ist der Radiant? Steigungsdreieck? Gibt's da nicht vielleicht doch eine direkte Beziehung zu Winkeln?
"Radiant" hat herzlich wenig mit Steigungsdreiecken zu tun - das ist die "Einheit" des Bogenmaß (das ist absichtlich in Anführungszeichen gesetzt).
Xin schrieb:
Klar, es gibt vieles. Aber wenn etwas anschauliches da ist, warum es nicht auch nutzen.
Ja, es ist anschaulich - der Sinus von α ist das Verhältnis zweier Strecken in einem vorgegebenen rechtwinkligen Dreieck - aber der Sinus eines Winkels ist kein Winkel, sondern ein einheitenloser Wert.
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Ich schieße nicht auf jeden. Ich beschränke mich auf diejenigen, die es in meinen Augen verdient haben.
Und wer hat es in deinen Augen verdient? Jeder, der irgendetwas gegen dein Konzept sagen will?
Nicht jeder, der was gegen mein Konzept sagt - ich verstehe auch nicht, warum ich das immer wieder sagen muss - ich betonte schon oft genug, dass ich kein Problem habe, wenn jemand dagegen ist.
Dann hast du wohl ein Problem damit, daß ich dagegen bin.
-
CStoll schrieb:
Wenn du nur ein Wort gesagt hättest, daß du nicht von der C++ Vererbung redest,... - aber lassen wir das.
Natürlich hat er die Semantik von C++ gemeint, er hat doch oft genug betont, wie genial die implizite Konvertierung nach int ist, dass man damit beliebige Elemente addieren könne. Nix anderes wurde jemals von ihm erwähnt.
-
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Gedankenmodell...? Ableitung von Primitiven? Was ich schrieb mit der Mischung aus privater und öffentlicher Vererbung?
Wenn du nur ein Wort gesagt hättest, daß du nicht von der C++ Vererbung redest,... - aber lassen wir das.
Arrght... siehe zwei Zeilen dadrüber...
CStoll schrieb:
(btw, wenn du uns die Konzepte von Genesys nahebringen willst, hat bestimmt niemand etwas dagegen (aber bitte in einem neuen Thread) - vielleicht findet sich hier sogar jemand, der deine Sprache noch weiter verbessern hilft).
Ich schreibe erstmal den Compiler weiter, dann sehen wir weiter. Wenn ich ihn für präsentationswürdig halte, suche ich mir ein paar Leute verschiedener Fähigkeitsstufen und lass sie mal drauf los.
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Hier kürzt sich kg*m/s² mit kg*m/s². Ist das jetzt die gleiche Einheit wie Meter/Meter? Und wenn ja wieso kürzt sich kg/s² raus, aber Meter/Meter bliebt?
Meter/Meter kürzt sich genauso heraus wie alle übrigen Einheiten - wenn zwei gleichartige Größen dividiert werden, bleibt in jedem Fall ein einheitenloser Wert übrig.
(btw, was die Orthogonalität damit zu tun hat, müsstest du mir nochmal erklären)Meter/Meter ergibt einen Winkel, wenn die Teilkräfte/Teilstrecken rechtwinklig sind. Satz des Pythagoras, Gegenkathete ist rechtwinklig zur Ankathete. Sind die Größen abhängig hast Du eine Hypothenuse von 0, also kein Dreieck, keine Winkel.
Meter/Meter ergibt keinen Winkel (außer eventuell in der Definition der Radiant),
Und was genau ist der Radiant? Steigungsdreieck? Gibt's da nicht vielleicht doch eine direkte Beziehung zu Winkeln?
"Radiant" hat herzlich wenig mit Steigungsdreiecken zu tun - das ist die "Einheit" des Bogenmaß (das ist absichtlich in Anführungszeichen gesetzt).
Das ist eine Aufzählung, keine Gleichsetzung.
Folgen wir Deinem Link und sehen dort Radiant = Bogenlänge / Radius.
Der Radiant hat in meiner Mathematik einen eindeutige Zuordnung zum Winkel: Sie heißt Sinus.Kommen wir also zum Steigungsdreieck (hier haben wir die orthogonalen Strecken, die man gerne auch als Vektoren sehen mag):
Steigung = delta y / delta x
Die Steigung hat in meiner Mathematik einen eindeutige Zuordnung zu Winkel: Sie heißt Tangens.CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Klar, es gibt vieles. Aber wenn etwas anschauliches da ist, warum es nicht auch nutzen.
Ja, es ist anschaulich - der Sinus von α ist das Verhältnis zweier Strecken in einem vorgegebenen rechtwinkligen Dreieck - aber der Sinus eines Winkels ist kein Winkel, sondern ein einheitenloser Wert.
...mit einer eindeutigen Zuordnung zum jeweiligen Winkel. Je nach Winkel heißt die Zuordnung sinus oder cosinus. Müssen wir uns wirklich darum streiten, dass hier ein Adapter verwendet wird, der aus einer einheitslosen Zahl in eindeutiger Weise (für die Haarspalter unter uns: im Bereich von 2*Pi) eine andere einheitslose Zahl macht und man das eine nun als Beschreibung eines Winkels beschreibt und das andere als Beschreibung eines Winkels, den man adaptieren kann?
Sie beschreiben beide eindeutig einen Winkel.CStoll schrieb:
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Ich schieße nicht auf jeden. Ich beschränke mich auf diejenigen, die es in meinen Augen verdient haben.
Und wer hat es in deinen Augen verdient? Jeder, der irgendetwas gegen dein Konzept sagen will?
Nicht jeder, der was gegen mein Konzept sagt - ich verstehe auch nicht, warum ich das immer wieder sagen muss - ich betonte schon oft genug, dass ich kein Problem habe, wenn jemand dagegen ist.
Dann hast du wohl ein Problem damit, daß ich dagegen bin.
<kopfschüttel>
Manchmal frage ich mich, wie man so demonstrativ aus einer Aussage das Falsche schlussfolgern kann und dann auch noch gedanklich auf der Hälfte stehen bleibt, um eine solche Frage zu formulieren.
Man verstehe folgendes als Humor, damit die Dünnhäutigen nicht wieder gleich rumzetern.
Also gut, denken wir das ganze mal zu Ende: Damit Deine Schlussfolgerung funktioniert, kannst Du nicht zur Gruppe gehören, die jemand ist. Du musst ein Sonderfall sein, der nicht jemand ist.
Wenn Du nicht jemand bist, dann bist Du niemand.Ich habe auch kein Problem damit, wenn niemand dagegen ist.
Ich habe Dich mal implizit als existierende Person aufgefasst, also als jemand und so habe ich kein Problem, wenn Du dagegen bist. Wenn das ein Denkfehler war und Du ein niemand bist, ich also für die Zuordnung von Mitgliedern zur Gruppe der existierenden Personen in diesem Forum doch einen expliziten Konstruktor brauche, so korrigiere mich bitte.

-
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Hier kürzt sich kg*m/s² mit kg*m/s². Ist das jetzt die gleiche Einheit wie Meter/Meter? Und wenn ja wieso kürzt sich kg/s² raus, aber Meter/Meter bliebt?
Meter/Meter kürzt sich genauso heraus wie alle übrigen Einheiten - wenn zwei gleichartige Größen dividiert werden, bleibt in jedem Fall ein einheitenloser Wert übrig.
(btw, was die Orthogonalität damit zu tun hat, müsstest du mir nochmal erklären)Meter/Meter ergibt einen Winkel, wenn die Teilkräfte/Teilstrecken rechtwinklig sind. Satz des Pythagoras, Gegenkathete ist rechtwinklig zur Ankathete. Sind die Größen abhängig hast Du eine Hypothenuse von 0, also kein Dreieck, keine Winkel.
Meter/Meter ergibt keinen Winkel (außer eventuell in der Definition der Radiant),
Und was genau ist der Radiant? Steigungsdreieck? Gibt's da nicht vielleicht doch eine direkte Beziehung zu Winkeln?
"Radiant" hat herzlich wenig mit Steigungsdreiecken zu tun - das ist die "Einheit" des Bogenmaß (das ist absichtlich in Anführungszeichen gesetzt).
Das ist eine Aufzählung, keine Gleichsetzung.
Folgen wir Deinem Link und sehen dort Radiant = Bogenlänge / Radius.
Der Radiant hat in meiner Mathematik einen eindeutige Zuordnung zum Winkel: Sie heißt Sinus.Kommen wir also zum Steigungsdreieck (hier haben wir die orthogonalen Strecken, die man gerne auch als Vektoren sehen mag):
Steigung = delta y / delta x
Die Steigung hat in meiner Mathematik einen eindeutige Zuordnung zu Winkel: Sie heißt Tangens.CStoll schrieb:
Xin schrieb:
Klar, es gibt vieles. Aber wenn etwas anschauliches da ist, warum es nicht auch nutzen.
Ja, es ist anschaulich - der Sinus von α ist das Verhältnis zweier Strecken in einem vorgegebenen rechtwinkligen Dreieck - aber der Sinus eines Winkels ist kein Winkel, sondern ein einheitenloser Wert.
...mit einer eindeutigen Zuordnung zum jeweiligen Winkel. Je nach Winkel heißt die Zuordnung sinus oder cosinus. Müssen wir uns wirklich darum streiten, dass hier ein Adapter verwendet wird, der aus einer einheitslosen Zahl in eindeutiger Weise (für die Haarspalter unter uns: im Bereich von 2*Pi) eine andere einheitslose Zahl macht und man das eine nun als Beschreibung eines Winkels beschreibt und das andere als Beschreibung eines Winkels, den man adaptieren kann?
Sie beschreiben beide eindeutig einen Winkel.BITTE BITTE BITTE HÖR AUF.
Ich lieg ja am Boden vor lachen. Radiant = Sinus? Lies doch bitte mal, was geschrieben wird. Das ist ja schlimm, wenn sich Leute auf Gebiete wagen, wovon sie gar keine Ahnung haben.Noch mal für dich, so dass du es verstehst.
Ausgangspunkt: Es gibt Winkel.
1. In einem Kreis ist das Verhältnis zwischen Bogenlänge und Radius bei konstantem Sektorwinkel konstant. Man definiert dieses Verhältnis als Bogenmaß. Die Funktion Bogenmaß(Winkel) ist linear, weshalb sie auch äquivalent als Winkelmaß verwendet wird.
2. Ein Winkel hat zwei Schenkel. Schneidet man die Strahlen dieser Winkel mit Parallelen, so ist das von dir benannte Verhältnis (OA_i):(OB_i) mit O als Winkelspitze und A_i,B_i den jeweiligen Schnittpunkten nach Strahlensatz IMMER konstant. Die Funktion Verhältnis(Winkel), ist unendlich glatt. Da es günstig ist, definiert man die Funktion, bei der die Parallele zu einem Strahl orthogonal(=senkrecht für FHer) ist, als Tangens bzw Cotangens. Wie du siehst, wird das Verhältnis damit nicht plötzlich ein Winkel. Es hängt aber funktionell von einem Winkel ab. IMMER, auch wenn die 90° nicht vorliegen. Doch diese spezielle Funktion wird halt besonders beziechnet, weil man sie nahezu ausschließlich benutzt.
-
Bleibt noch hinzuzufügen, daß es keine endeutige Zuordnung von Tangens zu Winkel gibt (es sei denn, man schränkt den Wertebereich ein, aber das wurde hier nicht gemacht). Zum Tangens -1 gehören nunmal mehr Winkel als nur einer.
Aber das ist ja nur Wissen aus dem Physik-GK. Jemand mit LK wird das sicher besser wissen *lol*
-
Ich weiß nicht wen ich jetzt unsympathischer finden soll. Xin, der endlos lange Postings ohne Inhalt verfasst, oder arrogante Klugscheisser wie Theston.

-
Teebeutel schrieb:
Ich weiß nicht wen ich jetzt unsympathischer finden soll. Xin, der endlos lange Postings ohne Inhalt verfasst, oder arrogante Klugscheisser wie Theston.

Was das jetzt mit Klugscheißen zu tun hat, wenn Xin seitenweise Schrott schreibt, sich irgendwas aus CStolls Posts raussucht um seinen Schrott irgendwie bestätigt zu sehen und man dann beim 10. Erklärungsversuch irgendwann gereizt reagiert.
Ich meine, es ist offensichtlich, dass er hier gerade gar keine Ahnung hat, trotzdem versucht er irgendwie seine Ansicht, die er sich ausgedacht hat, mit völlig zusammenhangslosen Dingen zu beweisen. Sowas nervt und man kann es nunmal nicht stehen lassen.Noch dazu wo man einfach übergangen wird und 10 Seiten später dann gesagt wird: "ja, dann der, der sowieso nix konstruktives einwarf", obwohl es das Hauptthema der nächsten 5 Seiten war Oo
edit: noch dazu, wo ich extra versucht hab, das ganze hintrgründig zu erklären, so dass auch Xin sehen könnte, wo sein Denkfehler liegt.
-
Theston: vergiss es einfach. Xin wird Dir vermutlich jetzt demnächst erklären, dass Du von Mathe garkeine Ahnung hast.
Xin schrieb:
Der Radiant hat in meiner Mathematik einen eindeutige Zuordnung zum Winkel: Sie heißt Sinus.
Ah, du redest wieder von Deiner Mathematik... die hat halt nur leider genausowenig mit dem was üblicherweise mit Mathematik bezeichnet wird, wie Dein Einheitensystem mit Typsicherheit oder Deine Definition von OOP mit dem was man üblicherweise als OOP bezeichnet. Wenigstens steht es hier mal wirklich explizit dabei, dass Du nicht von Mathematik redest sondern von dem was Du so nennst, was immer das auch gerade ist.
-
Theston: Xin hat schon vor Wochen festgestellt, daß Jester gar keine Ahnung von Mathematik hat! Also vertrau lieber dem Physik-LK als dem Mathematikversager.

-
scrub_ schrieb:
Theston: Xin hat schon vor Wochen festgestellt, daß Jester gar keine Ahnung von Mathematik hat! Also vertrau lieber dem Physik-LK als dem Mathematikversager.

Dem Physik-LK, der das Abi nicht geschafft hat, weil er wohl zu viel Phantasie und zu wenig Wissen hatte

-
Jester schrieb:
Xin schrieb:
Der Radiant hat in meiner Mathematik einen eindeutige Zuordnung zum Winkel: Sie heißt Sinus.
Ah, du redest wieder von Deiner Mathematik...
In dem Fall... öhm... yepp. ^^
Man sollte in Zeitdruck nicht noch schnell einen Sätze nachträglich ändern, ohne genau genug nachzulesen.
Nobody's perfekt.Der restlichen Blafasel, der nach meinem Posting kam, bedarf wohl keines weiteren Kommentars.
-
Xin schrieb:
Der restlichen Blafasel, der nach meinem Posting kam, bedarf wohl keines weiteren Kommentars.
Business as usual.
-
Xin mausert sich ja zum echten Alleinunterhalter!
Erst die OOP-Geschichte, jetzt A New Kind of Science... ich bin echt gespannt was als nächstes kommt!?

-
Theston schrieb:
Xin schrieb:
Der restlichen Blafasel, der nach meinem Posting kam, bedarf wohl keines weiteren Kommentars.
Business as usual.
Hey, Theston... zufällig sah ich eben, dass Du seit 4 Jahren angemeldet bist, kräftig in diesem Thread Aktion schiebst und es irgendwie doch nur auf 73 Beiträge geschafft hast. Da kam mir doch die Frage auf, wie konstruktiv Du Dich eigentlich in diesem Forum beteiligst.
Deine Hauptleistung im diesem Jahr erscheint mir vorrangig darin, gegen mich zu wettern - teils sogar in Threads, in denen ich gar nicht beteiligt bin.Business as usual?
Ich stelle die Frage mal frei von jeder Wertung so in den Raum.
Du darfst gerne antworten, musst aber nicht.
*plonk*.
-
Xin schrieb:
Theston schrieb:
Xin schrieb:
Der restlichen Blafasel, der nach meinem Posting kam, bedarf wohl keines weiteren Kommentars.
Business as usual.
Hey, Theston... zufällig sah ich eben, dass Du seit 4 Jahren angemeldet bist, kräftig in diesem Thread Aktion schiebst und es irgendwie doch nur auf 73 Beiträge geschafft hast. Da kam mir doch die Frage auf, wie konstruktiv Du Dich eigentlich in diesem Forum beteiligst.
Deine Hauptleistung im diesem Jahr erscheint mir vorrangig darin, gegen mich zu wettern - teils sogar in Threads, in denen ich gar nicht beteiligt bin.Business as usual?
Ich stelle die Frage mal frei von jeder Wertung so in den Raum.
Du darfst gerne antworten, musst aber nicht.
*plonk*.Tha, ich lese halt lieber (schon länger als seit 2003) oder schreibe als Unregistrierter. Aber so eine einmalige Erscheinung wie du bringt eben auch mich dazu, meine Prinzipien zu ändern. Und ich denke auch, in diesem Thread habe ich viele konstruktive Beiträge gebracht. Leider hast du sie nicht verstanden, das war schade, aber man kann es nicht ändern.
Dein *plonk* ist in dem Fall natürlich witzig, da du mich ja schon ignorierst, seit ich das erste Mal hier reinschrieb. Aber mich danach als schlechtes Beispiel zu verwenden, leider erwiesenermaße unpassend und Eigentor-würdig, war die Krönung des Ganzen.
-
Ich finde Xin hat gewonnen.
-
KennerDerKiddies schrieb:
Ich finde Xin hat gewonnen.
Da stimme ich dir zu.
