Screenshot-Thread 2.0 - eure Desktops sind gefragt
-
SeppSchrot schrieb:
DEvent schrieb:
SeppSchrot schrieb:
Ich habe einen Ordner "mytemp", in den per default gedownloadet wird. Auch neue Dateien werden zuerst dort abgelegt. Konsequenterweise wird per Skript beim nächsten Reboot alles gelöscht.
Klappt eigentlich ganz gut.Konsequenterweise wird der /tmp Ordner bei manchen Systemen automatisch geloescht
Wie schön.
Möchtest du mit deinem Augenrollen vielleicht noch mehr ausdrücken, als in dem Satz steht? Ein gleichwertiger Ersatz zu meinem Ordner ist es nämlich nicht.
hm eigentlich schon
-
-
ky_fr34k schrieb:
jedes ordnungssystem hat seine vor und nachteile und ich hab schon vieles ausprobiert.
Schon mal mit einem DMS probiert? Spontan fallen mir zu Opensource DMS - Alfresco, Knowledge Tree (kommerz. OS), Fedora und DSpace ein.
tt
-
Definitiv ist es mal so, dass nichts an Ordnung bestand hat, was mehr als 2 Mausklicks erfordert. Deshalb ist sowas mit "Eigene Bilder", "Eigene Videos" gar nicht so scheiße. Alles andere wird eh nicht durchgehalten.
Nur für ein paar wichtige Daten geb ich mir echt Mühe und setze sogar die Zugriffsrechte so, dass ich ein Passwort eingeben muss.
-
Optimizer schrieb:
Definitiv ist es mal so, dass nichts an Ordnung bestand hat, was mehr als 2 Mausklicks erfordert.
Das ist so definitiv dass ich da einfach mal wiedersprechen muss...
-
Optimizer schrieb:
Definitiv ist es mal so, dass nichts an Ordnung bestand hat, was mehr als 2 Mausklicks erfordert.
Selbst wenn ist das kein Argument. Denn grundsätzlich sollte, nein, muss man sich bei der Ordnung zwar am Prinzip so viel Kategorien wie notwendig und so wenig Kategorien wie möglich orientieren. Wenn sich dann aber eine tiefere Verzweigung als vernünftig herausstellt, ist das auch kein Beinbruch. Im schlimmsten Fall hat man ein gutes Betriebssystem und kann mit Links arbeiten. Ich habe mir früher z.B. gerne einen "Aktuelles Semester"-Link auf den Desktop gelegt, welcher sich zu "~/Universität/entsprechendes Semester" auflöste.
-
DEvent schrieb:
SeppSchrot schrieb:
Möchtest du mit deinem Augenrollen vielleicht noch mehr ausdrücken, als in dem Satz steht? Ein gleichwertiger Ersatz zu meinem Ordner ist es nämlich nicht.
hm eigentlich schon
Nein.
-
minhen schrieb:
Im schlimmsten Fall hat man ein gutes Betriebssystem und kann mit Links arbeiten. Ich habe mir früher z.B. gerne einen "Aktuelles Semester"-Link auf den Desktop gelegt, welcher sich zu "~/Universität/entsprechendes Semester" auflöste.
Full ACK
nur leider haben nicht so viele dieses "gute" betriebssytem, das auch solche links kennt...
-
Deine Aussage versteh ich nicht ganz... welche "solche links" meinst du? Wenn du von Hardlink redest, das kann Windows genau so wie Linux
-
B@sti schrieb:
Deine Aussage versteh ich nicht ganz... welche "solche links" meinst du? Wenn du von Hardlink redest, das kann Windows genau so wie Linux
er meint wohl Softlinks
-
Diese Aussage wegen Softlinks fand ich zu banal... deshalb dachte ich er meint Hardlinks
-
Hay,
so eine Beitragssammlung gibt es wohl in jedem Forum :),
da hab ich also auch zufällig schon was zum Zeigen parat,
ich mag meinen Desktop eher spartanisch.b
-
rüdiger schrieb:
B@sti schrieb:
Deine Aussage versteh ich nicht ganz... welche "solche links" meinst du? Wenn du von Hardlink redest, das kann Windows genau so wie Linux
er meint wohl Softlinks
Gut, dass NTFS die auch hat (auf Ordner zumindest. Ich hab eh keine Idee, wozu man einen Softlink auf eine Datei brauchen könnte).
-
Cogni schrieb:
ich mag meinen Desktop eher spartanisch.
Seltsame Bildschirmauflösung.
Wo bleiben die wirklich wichtigen Ikonen ?
-
merker schrieb:
Cogni schrieb:
ich mag meinen Desktop eher spartanisch.
Seltsame Bildschirmauflösung.
Wo bleiben die wirklich wichtigen Ikonen ?
Jo, genau, wo sind MSVC 2005 und Eclipse?
-
Optimizer schrieb:
rüdiger schrieb:
B@sti schrieb:
Deine Aussage versteh ich nicht ganz... welche "solche links" meinst du? Wenn du von Hardlink redest, das kann Windows genau so wie Linux
er meint wohl Softlinks
Gut, dass NTFS die auch hat (auf Ordner zumindest. Ich hab eh keine Idee, wozu man einen Softlink auf eine Datei brauchen könnte).
aus dem gleichen Grund warum man sie auf Ordner gebrauchen kann
answer.google.com schrieb:
Also, support for
junctions in Explorer is sketchy. Deleting junction points behaves
oddly, as well as attempting to delete folders within a directory
accessed through a junction point. (See reference 2, scroll to
"Observed Effects".)If you still want to use junctions, you have to use an undocumented
feature of the API.http://answers.google.com/answers/threadview?id=341355
Die Frage ist nur, ob man Softlinks wirklich unter Windows haben will
-
Optimizer schrieb:
rüdiger schrieb:
B@sti schrieb:
Deine Aussage versteh ich nicht ganz... welche "solche links" meinst du? Wenn du von Hardlink redest, das kann Windows genau so wie Linux
er meint wohl Softlinks
Gut, dass NTFS die auch hat (auf Ordner zumindest. Ich hab eh keine Idee, wozu man einen Softlink auf eine Datei brauchen könnte).
Ja, und seit Windows Vista bietet Windows sogar auch einen Befehl um Links zu erstellen ...
(Seit Vista gibt es "sogar" symbolische Links unter Windows. Wenn man böse ist, könnte man vermuten, dass beides nur deshalb von Microsoft implementiert wurde, weil sie es selbst auf einmal brauchten. Zumindest wimmelt es bei Vista unter C:\ nur so vor Links...)
-
Funktioniert unter XP mit SysInternals' Junction schon wunderbar. Unter Vista jetzt ohnehin absolut kein Problem mehr. Und ja, jetzt wird das sehr schön eingesetzt. Die eingedeutschten Namen sind nur noch Links auf die Standardverzeichnisse.
MfG SideWinder
-
rüdiger schrieb:
aus dem gleichen Grund warum man sie auf Ordner gebrauchen kann
Warum reicht da ein Hardlink nicht (hier bitte noch hundert rolleyes einsetzen, hervorragender Diskussionstil und überragend begründet).
Die Frage ist nur, ob man Softlinks wirklich unter Windows haben will
Oft brauche ich sie in der Tat nicht.
-
minhen schrieb:
Optimizer schrieb:
rüdiger schrieb:
B@sti schrieb:
Deine Aussage versteh ich nicht ganz... welche "solche links" meinst du? Wenn du von Hardlink redest, das kann Windows genau so wie Linux
er meint wohl Softlinks
Gut, dass NTFS die auch hat (auf Ordner zumindest. Ich hab eh keine Idee, wozu man einen Softlink auf eine Datei brauchen könnte).
Ja, und seit Windows Vista bietet Windows sogar auch einen Befehl um Links zu erstellen ...
(Seit Vista gibt es "sogar" symbolische Links unter Windows. Wenn man böse ist, könnte man vermuten, dass beides nur deshalb von Microsoft implementiert wurde, weil sie es selbst auf einmal brauchten. Zumindest wimmelt es bei Vista unter C:\ nur so vor Links...)
ich hab gedacht, seit NTFS gibt es auch in der Windows-Welt hard und softlinks. Ich verwende die recht oft, z.B. Links auf mein Dokumente-, Musik-, usw. Verzeichniss in meinem home Ordner. Da zeigt dann ~/Musik auf /media/daten/musik oder ~/Dokumente auf /media/daten/devent/Dokumente.
Hardlinks verwende ich meinst bei Bibliotheken, die ich in Projekten benutze. Dann ist z.B. commons-cli.jar ein Link auf /media/daten/Workspace/commons-cli/commons-cli-1.0/commons-cli-1.0.jar.
Btw, Vista: Da wundert sich man auf ein mal wieso man kein Verzeichnis C:/Dokumente\ und\ Einstellungen vorfindet... oder C:/Programme IMHO ist die Lokalisierung einer Systemressource eine ziemlich schlechte Idee.