Frage zum Lösen einer Gleichung
-
Original erstellt von etechniker:
Und ich denke dort befinden wir uns hie ? MaSTaH ?Nö, ich wiederhole grad noch ein paar Sachen die ich seit Ewigkeiten nicht gebraucht habe. Fürs ABI brauchten wir logarithmus und so nicht mehr. Und das im LK!!! Scheiß Lehrer
´.
BTW: Sorry, hab was vergessen
2ln(x + 2e) = 1 + ln(2x + 3e) <=> ln(x + 2e)^2 = ln[e(2x + 3e)]
Unten hieß es "hoch 2"
-
Original erstellt von etechniker:
Im Mathe-Unterricht 10te Klasse muss das da nicht hin, Mister Schlauberger !Achso, im Mathe-Unterricht der 10ten Klasse schreibt man ja auch noch so Sachen wie x^2 = y^2 => x = y. Oder wie?
Ansosten kannst du das ja schnell noch zeigen, anstatt hier blöde dazwischenzuquatschen.
Sei x,y \in R+. Zu zeigen: ln(x) = ln(y) => x=y
ln(x) = ln(y) => e^(ln(x)) = e^(ln(y)) => x = y
Ansonsten glaub ich nicht, dass ich "blöde" dazwischengequatscht hab.
-
Also ich hatte dies hier als Musterlösung angegeben:
2) Lösen Sie die Gleichung 2*ln(x + 2e) = 1 + ln(2x + 3e) für x ∈ R und x > -3/2e Lösung: 2*ln(x + 2e) = 1 + ln(2x + 3e) <=> ln(x + 2e)^2 = ln[e(2x + 3e)] <=> (x + 2e)^2 = e(2x + 3e) <=> x^2 + 4xe + 4e^2 = 2ex + 3e^2 <=> x^2 + 2xe + e^2 = 0 <=> (x + e)^2 = 0 <=> x = -e
Ich verstehe alle Schritte bis auf Schritt 1
.
[ Dieser Beitrag wurde am 10.06.2003 um 12:10 Uhr von MaSTaH editiert. ]
-
Hab's: War ein Tippfehler bei der Klammerung in der Musterlösung.
Es sollte nicht heißen:
2 * ln(x + 2e) <=> ln(x + 2e)^2sondern (laut Logarithmusgesetz):
2 * ln(x + 2e) = ln((x + 2e)^2)Trotzdem, danke für eure Hilfe...
-
Original erstellt von SG1:
Achso, im Mathe-Unterricht der 10ten Klasse schreibt man ja auch noch so Sachen wie x^2 = y^2 => x = y. Oder wie?Ja, schreibt man. Potenz und Logarithmusgesetze sind Stoff der 10ten Klasse, das weiß ich als langjähriger Mathe-Nachhilfelehrer
-
Original erstellt von etechniker:
**> Achso, im Mathe-Unterricht der 10ten Klasse schreibt man ja auch noch so Sachen wie x^2 = y^2 => x = y. Oder wie?Ja, schreibt man.**
s/man/etechniker/
-
-
x=-2, y=2
-
seid ihr jetzt alle bekloppt geworden
-
-
Original erstellt von etechniker:
seid ihr jetzt alle bekloppt gewordenNein, wie kommst Du darauf?
-
Hi MaSTaH
mir kommen die Aufgaben sehr bekannt vor.
Sagt dir Osnabrück was?
-
Hi,
@MaSTaH wenn Du diesen Term hier meinst "1 + ln(2x + 3e)" , wie der auf "ln[e(2x + 3e)]" kommt. Das ist leicht.
1 + ln(2x + 3e) da ln(e)=1 ist kann man auch ln(e) + ln(2x + 3e) schreiben. Nach den Rechengesetzten wird dann daraus ln[ e * (2x + 3e) ]
grüße Con@n