Für welche Datenbank würdet ihr euch entscheiden?
-
also irgendwie hab ich noch kein argument gefunden, was nicht wiederlegt wurde, warum man seine dateien nicht in der datenbank speichern soll.
-
hier nochmal die vorteile, dir mir spontan einfallen:
- man muss nur die datenbank sichern und nicht zusätzlich noch seinen fileserver
- man braucht die berechtigung auf die dateien nicht in der software zu implementieren, sondern kann sich auf die datenbank verlassen
- man ist unabhängig vom betriebssystem bzw. dateisystem. man kann die datenbank auf linux installieren und muss die ganze samba-sache nicht einrichten, wenn man auf seine dateien zugreifen will
- dateien sind immer konsistent
-
hm.... ihr habt mich ins Grübeln gebracht...
Ich hab bsiher Dateien separat von der DB gespeichert... die Vorteile, die ich darin sehe sind folgende: (ihr könnt sie gerne entkräften)- Auf die Dateien kann auch ohne DB zugegriffen werden (z. B. Up- und Download von Galeriebildern)
- Entlastung der DB
- zu faul zum nachdenken gradund entscheidet sich die Eignung, die Datei in der DB statt im FS abzulegen nur anhand der Dateigröße (KB/MB-Bereich), oder gilt es da auch andere Faktoren zu beachten (Häufigkeit der Änderung, Lastenausgleich, etc)
-
- Auf die Dateien kann auch ohne DB zugegriffen werden (z. B. Up- und Download von Galeriebildern)
hey,
das kommt natürlich drauf an, was du vor hast. wenn du daten schützen möchtest, sollten sie besser in die DB. wenn sie in der DB liegen, brauchst du immer ein tool um sie aus der DB wieder rauszukriegen. du kannst von einem endbenutzer erwarten, dass er SQL kann.
-
hi ich bin neu in Datenbank programmierung. Jedoch möchte ich einfach ein bisschen mit einer datenbank programmieren. Ich möchte sie benutzen um zu einem nutzer verschiedene informationen abspeichern zu können. ich weiss nicht wie viel man für ien datenbank braucht. was für eine datenbank würde4t ihr mir empfehlen? ich möchte keinen ganzen server installieren.
-
Hi,
-
also ich würde mich dann für SQLite entscheiden. was brauche ich dafür um eine Datenbank mit C++ zu erstellen und auf die ich dann auch mit dem Programm zugreifen kann?
-
Es gibt da verschiedene Ansätze. Mach dich mal schlau zum Thema ODBC oder ADO. Mit ODBC und MFC kannst du relativ schnell kleine Datenbank Anwendungen entwickeln
-
Ich würde da eher sowas wie http://soci.sourceforge.net/ empfehlen. Ist natürlich Geschmackssache, aber SOCI hat auf jeden Fall seinen Reiz.
Evtl. kann man auch http://dtemplatelib.sourceforge.net/ ins Auge fassen, weiß aber nicht ob da noch aktiv daran entwickelt wird.
-
tweenki schrieb:
also ich würde mich dann für SQLite entscheiden. was brauche ich dafür um eine Datenbank mit C++ zu erstellen und auf die ich dann auch mit dem Programm zugreifen kann?