Kleine Fragen zu SQLite



  • Hallo.

    Ich spiele gerade ein wenig mit SQLite rum, da es ja so toll sein soll, aber bin ein wenig verwirrt was den Dateiinhalt anbelangt.

    1. Beispiel:

    Ich mach ~100x INSERT INTO und anschliessend lösche ich ~90 von diesen mit DELETE.
    Die Datei war mit den INSERT INTO angewachsen, aber das DELETE verkleinerte die Datei kein Byte. Wenn ich in die Datei schaue, dann sind die Einträge auch scheinbar alle noch da, nur werden sie über SELECT nicht angesprochen.

    2. Beispiel:

    Ich habe beim CREATE der Tabelle meine Spalte mit VARCHAR(8) angegeben, kann aber in Datenbank mehr erinschreiben und wird auch korrekt wieder zurückgegeben.

    3. Beispiel:

    Ich editiere Werte über sqliteadmin (ginge natürlich auch UPDATE) und in der Datenbankdatei steht oftmals dann der neue Wert aber auch der alte Wert der Spalte. SELECT gibt natürlich den korrekten aktuellen Wert zurück, aber was bitte soll das noch in der Datei?

    Bin bissle verwirrt. Kann wer das Kneul etwas auseinander fummeln? Wenn ich mit der Datenbankdatei richtig arbeiten will, wird aus einer Datei mit 5 Werten irgendwann eine 100MB Datei, das kann ja nicht sein.



  • Habe eben die versteckte FAQ entdeckt.

    1. Beispiel
    http://www.sqlite.org/faq.html#q12

    2. Beispiel
    http://www.sqlite.org/faq.html#q9

    3. Beispiel
    siehe 1. Beispiel

    Damit währen die Fragen wohl geklärt.


Anmelden zum Antworten