Wieviele Verknüpfungen habt ihr auf dem Desktop?
-
aufmacher schrieb:
Win + Shift + M macht alles wieder auf.
nein.
also, eigentlich ja: es macht wieder alles auf, aber die reihenfolge ist falsch, da die von mir geoeffnete anwendung dann im hintergrund ist.
-
ich hab 53 verknüpfungen auf'm desktop. hmmm, wird wohl langsam zeit mal aufzuräumen.
-
DESKTOP schrieb:
PC-Experte schrieb:
Wenn ich eine bestimmte Datei öffnen möchte mache ich das für gewöhnlich ganz klassisch mit dem Öffnen Dialog der entsprechenden Anwendung.
Das ist umständlich, denn:
DU:
1. Anwendung öffnen
2. In Anwendung auf Datei öffnen klicken
3. Datei im Verzeichnispfad suchen, bei dummen Anwendungen ist sogar der Ausgangspunkt auch noch das Verzeichnis der Anwendung und nicht mal der Home Ordner wie Eigene Dateien und Co, also ganz blöde Situation.
4. Erst dann hast du Zugriff auf dein Dokument, das ist ineffizient und dauert zu lange.ICH:
1. Klick auf Datei auf dem Deskop, passende Anwendung wird dadurch automatisch gestartet und ich kann gleich arbeiten. Ein Mausklick und ich habe meine Datei.Und falls mal der Desktop von Fenstern überdeckt sein sollte klickt man einfach auf das Symbol Desktop/Arbeitsfläche Anzeigen in der Schnellstartleiste/Panel.
Wenn ich etwas gezielt bearbeiten will, dann hab ich normal eh ein Terminal offen zum Browsen und dann gib ich die Datei gleich mit an.
Und kurze temporäre Notiztextdateien legst du wo ab?
In einer komplexen Hiarchie oder im untersten Home Verzeichnis, also /home/name/ ?
Wenn du es effizent machst sicher in letzterem und das ist bei GUI Nutzung so als würde man auf dem Desktop die Dateien direkt auf dem Desktop speichern.Kurze temporäre Notizen wandern bei mir in *scratch* von Emacs. Falls ich mal eine Notiz speichern sollte bekommt die einfach kurz einen Platz in ~.
Nein, der Unterschied ist ~ entspricht deinem Eigene Dateien Ordner, denn einen Desktop habe ich ja auch.
Du solltest übrigens von dir Klick-gewöhntem Nutzer nicht auf einen Nutzer schließen der weiß wie man seine Tool effizient einsetzt. Ich muss mich nicht mühsam durch eine Verzeichnishierarchie hangeln, wozu gibt es denn bitte Tab-Completion und die Tastatur? Da geht das schneller wie du mühsam erstmal auf deinem überladenen Desktop nach der Datei suchst.Wenn ich mal einen Dateiexplorer (emelFM2) nutze, dann gehts halt einfach mit Klick auf die Datei.
Sicherlich nicht, denn du mußt dich erstmal durch deine Verzeichnishierarchie hangeln.
Nö, du nimmst an, dass ich das im Alltag mache, das mache ich aber nicht im Alltag, sondern nur in speziellen Fällen und da spielt die Geschwindigkeit mit der ich mich durch den Verzeichnisbaum hangele nun gar keine Rolle (das kommt einfach zu selten vor um ins Gewicht zu fallen).
-
DEvent schrieb:
Hab grade 9 Desktops offen, mit 2 Monitoren. Es sind 2 Instazen von Eclipse offen, 4 Kate Instanzen, 9 Konsolen. 2 X-Sessions, eine auf dem PC und die andere auf meinem Server. Hab immernoch ueber 400 Megabyte an unnoetzen Speicher.
und was hat das eine mit dem anderen zu tun?
bis auf eclipse sind das keine wirklich speicherfressenden Programme...
wobei ich mich grad frag, wo man 9 Desktops brauchen kann... mir reichen in der Regel 4-5 locker aus, selbst wenn ich an mehreren Projekten gleichzeitig arbeite. Die Konsole ist dabei auf allen Arbeitsbereichen, da ich sie auch überall brauche...
Für X-Sessions hab ich dann noch einen Desktop, einen für Datenbanktools, einen für Internet/Email und einen für andere Kleinigkeiten... zuviel Multitasking ist ja auch nicht zwingend produktiver (eher im Gegenteil)
-
PC-Experte schrieb:
Nein, der Unterschied ist ~ entspricht deinem Eigene Dateien Ordner, denn einen Desktop habe ich ja auch.
Nein, denn ich habe ja gesagt "Aus GUI Sicht".
Wenn du auf die unterste Ebene der GUI gehst, dann landest du in ~/Desktop
Also stimmt das was ich gesagt habe.Da geht das schneller wie du mühsam erstmal auf deinem überladenen Desktop nach der Datei suchst.
Nein, denn mein Desktop ist nicht überladen, da sich da nur wenige Dateien ansammeln und wenn ich in meinem Archiv nachschauen muß, dann benutze ich die Desktopsuche (stichwort Tracker), damit habe ich also in 2 Mausklicks mein Dokument in weniger als 3 Sekunden gefunden und geöffnet.
-
Eine Löschfunktion für eigene Posts wäre immer noch nicht schlecht.
-
zwutz schrieb:
DEvent schrieb:
Hab grade 9 Desktops offen, mit 2 Monitoren. Es sind 2 Instazen von Eclipse offen, 4 Kate Instanzen, 9 Konsolen. 2 X-Sessions, eine auf dem PC und die andere auf meinem Server. Hab immernoch ueber 400 Megabyte an unnoetzen Speicher.
und was hat das eine mit dem anderen zu tun?
bis auf eclipse sind das keine wirklich speicherfressenden Programme...
wobei ich mich grad frag, wo man 9 Desktops brauchen kann... mir reichen in der Regel 4-5 locker aus, selbst wenn ich an mehreren Projekten gleichzeitig arbeite. Die Konsole ist dabei auf allen Arbeitsbereichen, da ich sie auch überall brauche...
Für X-Sessions hab ich dann noch einen Desktop, einen für Datenbanktools, einen für Internet/Email und einen für andere Kleinigkeiten... zuviel Multitasking ist ja auch nicht zwingend produktiver (eher im Gegenteil)Mit 9 verteilt es sich besser und mich nervt es wenn ich keinen freien Desktop zur Verfuegung habe, wenn ich einen brauchen sollte. Ich schliese fast nie Fenster/Programme sondern gehe einfach auf den naechsten freien Desktop. Bei 9 habe ich dann immer 4/5 freie Desktops, da kann ich switchen wenn ich es brauche.
Wie die Windows-Nutzer ohne virtuellen Desktops auskommen, ist mir bis heute ein Raetsel. Das ist das nutzlichste seit Erfindung der Maus (was war den vorher da, v.Desktops oder Maus?). Das erste was ich mache wenn ich ein Windows vor mir habe, mir so ein v.Desktops Tool zu installieren. Funktioniert aber nur bescheiden in Windows.
Btw, hat das eigentlich endlich mal Vista? MacOS hat v.Desktops doch auch schon ewig?
-
DEvent schrieb:
Btw, hat das eigentlich endlich mal Vista?
Nein.
-
-> Kannst du dir nachinstallieren, gibt dafür genügend Programme.
MfG SideWinder
-
Ich hasse es, dass gewisse Installer ungefragt Icons auf dem Desktop platzieren. Vor allem wenn man als User eingelogt ist und den Installer als Administrator laufen lässt. Dann muss man sich erst als Admin einloggen, um das Icon zu löschen.
Ich habe 0 Verknüpfungen auf dem Desktop.
-
@DESKTOP,ok ich gib mich geschlagen
Was ich bis heute immer wieder amüsant finde ist die Tatsache, dass selbst in Vista noch kein richtiger Window Manager integriert ist. So ist es bis heute unmöglich unter Windows auf eine intelligente Fensterplatzieren zu setzen und von "edge-snapping" hat da auch noch keiner was gehört.
Ist für mich immer wieder ein Graus vor Windows zu sitzen und mich ärgern zu dürfen bis man mal endlich ein Fenster am Rand oder zwei genau nebeneinander platziert hat oder wenn man mal zwei kleinere Anwendungen öffnet und die schön übereinandergestapelt werden statt nebeneinander.Dass es keine virtuellen Desktops gibt ist wirklich ärgerlich und gerade unter Windows gestehe ich Microsoft nicht das Recht ein das über ein extra Tool zu lösen (genauso wie man unter Vista keine Verknüpfungen zwischen Dateiname und Anwendung mehr löschen darf!), das wäre eher *NIX Philosophie und sie haben sonst auch oft genug Software die diesem Konzept widerspricht.
Ja es gibt so etwas von Microsoft, das habe ich auch schonmal getestet unter XP, aber ich fand den so schlecht, dass ich nach kurzer Zeit auf ein kleines sehr herrvorragendes Tool (kostenpflichtiges) Tool umgestiegen bin. Leider weiß ich den Namen nicht mehr
-
Kein einziges Programm auf meinem Rechner (abgesehen von Adobe Reader) tut dies. Natürlich musst du dich auf einem aktuellen Windows nicht als Administrator anmelden...
MfG SideWinder
-
@PC-Experte: Edge-Snapping ist unter Windows eigentlich immer applikationsspezifisch und nicht Sache der Oberfläche gewesen. Was es mit Dateiname<->Applikation auf sich hat weiß ich nicht, falls du eigentlich Dateityp<->Applikation meinst dann empfehle ich dir Systemsteuerung -> Standardprogramme auf einem aktuellen Windows.
Edit: Virtual Desktops werden ja nicht über 3rd-Party hinzugefügt sondern über die hauseigenen WindowsXP PowerToys. Ist also nur eine "Zuviel Features vor dem DAU besser verstecken"-Sache.
MfG SideWinder
-
DEvent schrieb:
MacOS hat v.Desktops doch auch schon ewig?
Mac OS X beherrscht seit ziemlich genau 8 Monaten virtuelle Desktops.
-
SideWinder schrieb:
@PC-Experte: Edge-Snapping ist unter Windows eigentlich immer applikationsspezifisch und nicht Sache der Oberfläche gewesen. Was es mit Dateiname<->Applikation auf sich hat weiß ich nicht, falls du eigentlich Dateityp<->Applikation meinst dann empfehle ich dir Systemsteuerung -> Standardprogramme auf einem aktuellen Windows.
Edit: Virtual Desktops werden ja nicht über 3rd-Party hinzugefügt sondern über die hauseigenen WindowsXP PowerToys. Ist also nur eine "Zuviel Features vor dem DAU besser verstecken"-Sache.
MfG SideWinder
Ja Dateityp war gemeint. Also ich hab hier Vista SP1 und wenn du mir sagen kannst wie ich eine solche Verknüpfung löschen kann wäre ich doch sehr beeindruckt. Denn soweit mir bekannt ist es nur möglich neue hinzuzufügen und die Anwendung zu ändern aber nicht solche Verknüpfungen zu löschen.
Ja ich weiß, dass es so etwas in den PowerToys gibt, aber wie gesagt ich fand das damals nicht so toll und bin dann auch auf ein anderes Tool umgestiegen. Kann dir jetzt allerdings nicht mehr sagen was der Grund war.
-
Empfehlung: http://www.codeplex.com/vdm
Ja, es ist nur möglich die aktuell verknüpfte Applikation zu ändern. Welchen Sinn das Löschen haben soll verstehe ich nicht...
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Empfehlung: http://www.codeplex.com/vdm
Ja, es ist nur möglich die aktuell verknüpfte Applikation zu ändern. Welchen Sinn das Löschen haben soll verstehe ich nicht...
MfG SideWinder
Nun ich gebe zu unter Vista kam das noch nicht vor, aber es ist mir unter XP schon passiert, dass ich mal schnell ne .dat mit Notepad öffnen wollte und den Haken für immer öffnen mit Notepad vergessen habe wegzumachen und dann bist du froh, wenn du diese Verknüpfung wieder löschen kannst.
Was ich übrigens auch sehr fragwürdig finde warum ist solch eine Option standardmäßig aktiviert, wenn ich das will aktiviere ich es und im schlimmsten Fall vergesse ich es und muss es beim nächsten mal machen. Vergesse ich es dagegen zu deaktivieren ärgere ich mich für ne Lange Zeit, wenn ich nicht weiß wie man den Eintrag löschen kann.
-
SideWinder schrieb:
Edit: Virtual Desktops werden ja nicht über 3rd-Party hinzugefügt sondern über die hauseigenen WindowsXP PowerToys. Ist also nur eine "Zuviel Features vor dem DAU besser verstecken"-Sache.
Das siehst aber auch nur du so. Microsoft sieht diese PowerToys sehr wohl technisch korrekt als normale, zusätzliche Anwendungen:
PowerToys add fun and functionality to the Windows experience. What are they? PowerToys are additional programs that developers work on after a product has been released. (...) We take great care to ensure that PowerToys work as they should, but they are not part of Windows and are not supported by Microsoft.
Nach deiner Sicht ist ja jedes von Mircosoft entwickelte Programm, z. B. jedes Age-of-Empires-Spiel, Teil von Windows und eine versteckte Windows-Funktionalität, die durch den Kauf des Spiels freigeschaltet wird. Also bei aller Windows-Liebe. Auf dem Teppich sollte man schon bleiben
-
Xfce Desktop ist Clean. Wieso auch Verknüpfungen oder Dateien ablegen, wo ich meine aktuelle Arbeit ausblenden muss?
Oben am Bildschirn ist der Showdesktop,die 2 Desktops. die aktuellen Anwendungen,XMNS Plugin, PC Info und der Taskbereich.
Unten mittig dynamisch wachsend, mein eigentliches Kontrollcenter. Angepasste XFCE Menu, Konsole,Write,Explorer,Browser,Clipboard,Notes,Volume,Shutdown, Uhrzeit. Fertig. Der übersichthalber sind selten benutze Anwendungen wie XMNS auf ein anderen Desktop. Normal könnte Write auch noch raus, denn dafür gibts vim.
Ich muss auch gestehen, das die Konsole meine eigentliche Umgebung ist. Geht halt schneller. xyz -option dateiname. Statt Menu öffnen->Programm starten->Datei öffnen. Und unter Linux ist vim mehr als ein Texteditor. MC erledigt das Dateimanagement. Rtorrent ist für Torrents zuständig. Und hmm g++ ist auch bequemer zu nutzen, zumal ein neu kompilieren mit Pfeil hoch und Enter getan ist. Nur das surfen mit links ist sehr naja.
-
Ich habe außer dem Papierkorb (und der gildet ja nich richtig) auch keine Verknüpfungen auf dem Desktop. Die würde ich zwischen den ganzen Ordnern und Dateien auch gar nicht wiederfinden. Die wichtigsten sind eh in der Quicklaunch und die restlichen können bequem über die Startmenüsuche gestartet werden.
Ich hasse Programme, die auf dem Desktop eine Verknüfung installieren, aber im Setup keine Option geboten haben, das nicht zu tun.
Verknüpfungen auf dem Desktop machen doch bloß Windows 98 User. :p