Kreist die Sonne um die Erde?
-
Wenn man die Erde als Ursprung des Koordinatensystems festlegt, kreist dann die Sonne um die Erde?
-
Wenn dem so wäre, dann könnten wir nicht wissen, dass sich die Erde um die Sonne dreht und nicht anders rum.
-
Aber es gibt doch kein absolutes Bezugssystem.
-
hmhmhm schrieb:
Aber es gibt doch kein absolutes Bezugssystem.
Eben. Das lokale Koordinatensystem bewegt ja sich mit der Erde mit und wenn du dir vorstellst du wärst anstelle der Erde mit Blick auf die Sonne (du darfst auch eine Sonnenbrille tragen :D), dann könntest du die Bewegung der Erde um die Sonne daran festmachen, dass du weitere Bezugspunkte hast.
Würdest du nur die Erde und Sonne betrachten ohne jegliche weitere Referenz und wir schrumpfen die Sonne auf einen Punkt, ebenso die Erde, dann wäre es überhaupt nicht mehr möglich eine Bewegung festzustellen.
-
Aber die Erde rotiert doch auch um eine Achse.
-
Ein erdfestes Koordinatensystem ist kein sogenanntes Intertialsystem, das heißt es treten Pseudokräfte (wie z.B. Zentrifugalkräfte udn die Corrioliskraft) auf.
Inertialsysteme sind geradlinig bewegte, nicht beschleunigte Bezugssysteme.Auf einem erdfesten Bezugssystem würde sich die Sonne allerdings um die Erde drehen. Das Problem bei solchen beschleunigten Bezugssystemen ist allerdings, dass die physikalischen Gesetze innerhalb dieser Bezugssysteme ortsabhängig sind, weil eben an jedem Ort im Raum die Pseudokräfte anders sind.
Ein sonnengebundenes Bezugssystem ist allerdings auch kein Inertialsystem, da sich die Sonne so wie alle Planeten um den gemeinsamen Schwerpunkt des Planetensystems bewegt. Auf Grund der Planetenbewegungen ist dieser Schwerpunkt allerdings auch kein fester Punkt sondern eiert etwas durch den Raum. Zusätzlich wird das gesamte System von der Gravitation der anderen Sterne unserer Milchstraße beeinflusst (d.h. beschleunigt), diese wiederum wird von anderen Galaxien in unserer Nähe angezogen. Außerdem expandiert das gesamte Universum, die Expansion wird aber durch die Masse abgebremst - es gibt also rein garnichts woran man ein echtes Inertialsystem festmachen könnte. Allerdings ist schon die Bewegung der Sonne um den Schwerpunkt des Sonnensystems wegen ihrer enormen Masse so gering dass man ein Sonnengebundenes System annähernd als Intertialsystem behandeln kann, die Abweichungen sind nur gering.
-
Wenn das expandierende Universum ein Zentrum hätte, von dem aus sich alles radial wegbewegt, wäre ein Koordinatensystem mit diesem Zentrum als Ursprung dann ein echtes Inertialsystem?
-
hmhmhm schrieb:
Wenn das expandierende Universum ein Zentrum hätte, von dem aus sich alles radial wegbewegt, wäre ein Koordinatensystem mit diesem Zentrum als Ursprung dann ein echtes Inertialsystem?
Woher weißt du, dass das Universum nicht einfach nur ein gigantischer Verbund ist, so wie die Galaxien und in einer Art Super-Universum neben anderen Universen existiert?
Dann ist das System auch nur ein lokales Bezugssystem, wobei lokal hier etwas weit gefasst ist
-
hmhmhm schrieb:
Wenn man die Erde als Ursprung des Koordinatensystems festlegt, kreist dann die Sonne um die Erde?
Aufgrund von Beobachtungen ist man Jahrtausendelang davon ausgegangen das die Sonne um die Erde kreist.
Inertialsysteme hin oder her, von der Erde aus beobachtet, macht die Sonne eine Kreisbewegung um die Erde. Das die Erde dabei nicht stillsteht und selber eine Beschleunigung erfährt ändert daran auch nichts.
Machts doch nicht komplizierter als es ist
-
Kreist die Sonne um die Erde?
natürlich...
Außerdem ist die Erde eine Scheibe, Darwin war geisteskrank und Männer haben nur 23 Rippen
afk Weihrauch schnüffel
@T: nein, auch eine Änderung des Bezugspunktes ändert nichts an der Bewegung
Außerdem bezweifle ich, dass es möglich ist, dass ein großes Objekt um ein kleines kreist. Aber ok, ich bin auch kein Physiker
-
zwutz schrieb:
Außerdem bezweifle ich, dass es möglich ist, dass ein großes Objekt um ein kleines kreist. Aber ok, ich bin auch kein Physiker
Wie die Vorredner ja schon angedeutet haben ist es eine Frage des Bezusgssystems was worum Kreist.
Newton sagt Actio = Reactio... Der kleine Planet zeiht den großen mit der Selben Kraft an wie andersrum. Wähle als Bezugspunkt die Sonne, so kreist die Erde um die Sonne. Wähle als Bezugspunkt die Erde, so kreist die Sonne um die Erde... Und ich BIN PhysikerEs stimmt also beides.
Am anschaulichsten ist das bei einem System das nur aus zwei Planeten besteht. Was kreist da um was? Genau, beide Kreisen um alles oder so
-
Naja ich denke im umgangssprachlich Sinne meint man wohl mit Umkreisen, dass der Umkreisungspunkt irgendwie "fest" ist. Da Bezugssysteme beliebig sind, ist jeder Punkt in seinem eigenen Bezugssystem fest. Deshalb ist es nur wirklich sinnvoll, wenn man ein Inertialsystem waehlt. Hier bietet sich das Inertialsystem an, in dem der Massenschwerpunkt im Ursprung ruht (center of mass system, cms). Sonne und Erde drehen sich dann also um einen gemeinsamen Schwerpunkt, der uebrigens auch nicht taumelt oder so, jedenfalls in keinem Inertialsystem (wegen Impulserhaltung), sondern sich hoechstens gleichfoermig in eine Richtung bewegt.
Der Schwerpunkt faellt aber sehr stark mit dem Mittelpunkt der Sonne zusammen. So kann man also sagen, dass sich die Sonne unter einem gewissen Blickwinkel um die Erde dreht, der aber meiner Meinung nach nicht besonders viel Sinn macht und nur von Klugscheissern erwaegt wird.
-
Mr.Fister schrieb:
So kann man also sagen, dass sich die Sonne unter einem gewissen Blickwinkel um die Erde dreht, der aber meiner Meinung nach nicht besonders viel Sinn macht und nur von Klugscheissern erwaegt wird.
naja, aber wenn einer daherkommt und sagt "Die Kirche ist blöd, die haben behautpet, dass die Sonne um die Erde kreist", dann ist der in Wirklichkeit der Blödmann
-
Ich bezweifle dass die Kirche zu diesem Zeitpunkt ueber Inertialsysteme und Massenschwerpunkte bescheid wusste. Und Galilei als Bloedmann zu bezeichnen halte ich fuer gewagt.
-
Eigentlich bewegt sich doch garnichts auf Kreisbahen.
-
Wenn man von außen auf eure Erde schaut, dann sieht das relativ eindeutig so aus, dass die Erde um die Sonne kreist.
-
Mr.Fister schrieb:
Ich bezweifle dass die Kirche zu diesem Zeitpunkt ueber Inertialsysteme und Massenschwerpunkte bescheid wusste. Und Galilei als Bloedmann zu bezeichnen halte ich fuer gewagt.
Wenn er das gesagt hat, dann schon.
-
gdgfdg schrieb:
Mr.Fister schrieb:
Ich bezweifle dass die Kirche zu diesem Zeitpunkt ueber Inertialsysteme und Massenschwerpunkte bescheid wusste. Und Galilei als Bloedmann zu bezeichnen halte ich fuer gewagt.
Wenn er das gesagt hat, dann schon.
Kann es sein, dass du dich auf den Kopf gestellt hast und dich wie ein Kreisel gedreht hast und jetzt meinst, dass sich die Welt um dich dreht?
-
@blöd: Wer meint, dass die Beschreibung der Kirche zur damaligen Zeit besser die Bewegung und Form der Planeten in unserem Universum beschreibt, als die Beschreibung von Galilei, der ist blöd. Und wer sich auf Grund von Ideen, auf die er allein nie gekommen wäre und auf die geniale Wissenschaftler nur gekommen sind, weil andere geniale Wissenschaftler eine Menge Vorarbeit geleistet haben, jetzt die Wissenschaftler die die Vorarbeit geleistet haben als blöd zu bezeichnen, der ist wirklich blöd.
@topic: Wie lange braucht denn die Sonne für eine Umdrehung um die Erde?
-
2wei schrieb:
@blöd: Wer meint, dass die Beschreibung der Kirche zur damaligen Zeit besser die Bewegung und Form der Planeten in unserem Universum beschreibt, als die Beschreibung von Galilei, der ist blöd. Und wer sich auf Grund von Ideen, auf die er allein nie gekommen wäre und auf die geniale Wissenschaftler nur gekommen sind, weil andere geniale Wissenschaftler eine Menge Vorarbeit geleistet haben, jetzt die Wissenschaftler die die Vorarbeit geleistet haben als blöd zu bezeichnen, der ist wirklich blöd.
Blöd ist der, der falsches sagt.
-
Dann bist du auch blöd.