Wir werden geschützt



  • Man muss natürlich betrachten, welchen Schutz die Maßnahme bietet:

    1. Die Kinder! Denkt doch mal jemand an die Kinder!
    Die Kinder werden nämlich automatisch von Kinderpornographie geschützt. Zumindest vom Anschauen. Die Opfer nicht so sehr, aber das ist nicht so schlimm denn:

    2. Wir verringern die Nachfrage nach Kinderpornographie! Zwar nur in Deutschland, aber das ist ja auch das wichtigste. Die Produzenten kriegen wir sowieso nicht, weil sie irgendwo auf der anderen Seite der Erdkugel sitzen. Aber wir produzieren in Zukunft offiziel und amtlich keine Nachfrage, und damit ist unser Gewissen gerettet. Als Schmankerl können wir dann, wenn es um Kinderpornografen geht, immer mit dem Finger zeigen und sagen: Jaaaa, also das ist ja schlimm was der Rest der Welt macht, aber wir(tm) sind konsumlos und unschuldig wie ... Neugeborene. Oder so.

    3. Wir schützen DICH! Ja, DICH, potenzieller Kinder-Konsument! Früher, in der wilden, unzensierten Stein-Internetzeit konnte man dich ins Kittchen kriegen, wenn du zwielichtigen Links folgtest, die am anderen Ende ... naja, Das-Was-Nicht-Genannt-Werden-Darf enthielten. Denn dank Vorratsdatenspeicherung war dein, vielleicht sogar unwissentliches, Malör für immer und ewig in Magnet gemeißelt. Und du hättest dich dafür verteidigen, verantworten und büßen müssen. NUN NICHT MEHR! Durch die Abgabe deiner Mündigkeit kannst du offenen Herzens und frohen Mutes auf jede unaussprechliche Beschuldigung erwiedern: "Das Access Blocking(tm) hat versagt! Ich konnte doch nicht ahnen(tm), dass die von meiner geliebten und verehrten Bundes(oder wie auch immer sie dann heißt)-Regierung implementierten Maßnahmen zu meinem Schutz so grausam, ja hinterhältig versagen konnten! Niemand bei klarem Verstand kann doch davon ausgehen, dass ein Link zu illegalen Inhalten führt! Nein, das konnte ich wirklich nicht wissen und wasche meine Hände in Unschuld. Sicherlich sind anarchistische Saboteure diejenigen, die zur Verantwortung gezogen werden müssen!"

    4. Wir schützen die Kontrolleure! Früher, in der alten, dreckigen Internet-Steinzeit, da musste man den Kinderpornographiebesitzern nachweisen, dass sie die Inhalte absichtlich und mutwillig und wasnichtsonstalles gesammelt hätten! NUN NICHT MEHR! Denn dank der Vorratsdatenspeicherung wird jedes hinterhältige Manöver der Kinderpornografen vom gütigen, aber strengen Auge des Gesetzes verfolgt und kann sie ihrer gerechten Strafe zuführen. Denn da, wo früher die Unterscheidung zwischen Kinderpornograf und einem etwas ekligem, übel riechenden aber ansonsten ganz passablem ITler und einer echten Ausgeburt der Hölle langwierig und schmerzhaft war, so liegt nun wie durch einen Streich höherer Gewalt alles auf der Hand: Wer Kinderpornografie angeschaut hat, oder auch nur die Möglichkeit dazu besessen hat, der ist schuldig. Denn um die Möglichkeit zu haben, muss man sich die Möglichkeit verschaffen, namentlich das Access Blocking(tm) umgehen. Und kein normaler Mensch würde das tun. Nur Unnormale.

    Damit schützen wir DIE KINDER, unser GEWISSEN, UNS vor dem Staat und den STAAT vor uns. Das sind gleich Vier (4) Schützen in einem! Das hätte sich nicht einmal Kennedy träumen lassen.





  • Das BKA wird die täglich aktualisierten Block-Listen führen.

    Als ob das BKA soviel Kapazitäten besäße. Da kann ja einer der irrtümlich 🙄 in der Liste landet, lange auf eine Löschung warten.
    BTW technisch ist eine Filt... Access Blocking doch Nonsense. Wie zum Teufel stellen die sich das vor? 😕



  • c++==d schrieb:

    Als ob das BKA soviel Kapazitäten besäße.

    => Konjunkturprogramm



  • Als damals die RAF bewaffnet durch die Strassen gezogen ist, gabs auch neue Planstellen, Ausruestung und Fahrzeuge. Also nimmt das BKA die Chance wahr um sich mal wieder was vom Kuchen zu holen. Ist doch klar.

    Ivo



  • ..



  • das klingt jetzt aber ein wenig alttestamentarisch. werd ich mir merken, daß du so unchristlich drauf bist. 🤡


  • Mod

    Erhard Henkes schrieb:

    Lebenslänglich wäre hier wirklich angebracht.

    Sorry, "lebenslänglich" heißt in Deutschland nun mal "nur" um die 30 Jahre. Das gilt für alle Straftäter, Vergewaltiger lässt man auch raus, warum also nicht einen Gewaltkriminellen wie die Angehörigen der sogenannten RAF?



  • c++==d schrieb:

    Wie zum Teufel stellen die sich das vor? 😕

    Das war doch so ähnlich mit der Onlinedurchsuchung, oder?



  • Marc++us schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Lebenslänglich wäre hier wirklich angebracht.

    Sorry, "lebenslänglich" heißt in Deutschland nun mal "nur" um die 30 Jahre. Das gilt für alle Straftäter, Vergewaltiger lässt man auch raus, warum also nicht einen Gewaltkriminellen wie die Angehörigen der sogenannten RAF?

    Wenn es nur um Bestrafung geht und nicht um Schutz vor Rückfall, dann reichen 30 Jahre IMHO immer aus.



  • Mr. N schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Lebenslänglich wäre hier wirklich angebracht.

    Sorry, "lebenslänglich" heißt in Deutschland nun mal "nur" um die 30 Jahre. Das gilt für alle Straftäter, Vergewaltiger lässt man auch raus, warum also nicht einen Gewaltkriminellen wie die Angehörigen der sogenannten RAF?

    Wenn es nur um Bestrafung geht und nicht um Schutz vor Rückfall, dann reichen 30 Jahre IMHO immer aus.

    Für letzteres gibt es dann die Sicherungsverwahrung.

    Meta Maß schrieb:

    Das sind gleich Vier (4) Schützen in einem! Das hätte sich nicht einmal Kennedy träumen lassen.

    😃







  • Hihihi, sieht eher so aus, als sei mancher ISP mit der Umsetzung des "access blocking" einfach nur überfordert.







  • heise.de schrieb:

    Beide Schreiben führen als Beweis die ungültige IP-Adresse "192.234.214.676" und "ein Java-Script ihres Computers" an.

    Naja wenn alle Polizisten so viel Ahnung haben, haben wir echt nichts zu befuerchten.

    Ivo



  • +gjm+ schrieb:

    Hihihi, sieht eher so aus, als sei mancher ISP mit der Umsetzung des "access blocking" einfach nur überfordert.

    Genau das denke ich auch.
    Die werden zuerst versuchen die Seiten einzeln zu sperren. Dann merken das sie damit überfordert sind und dann einfach riesige IP Gebiete sperren. (Und das natürlich nicht zugeben)



  • Andreas XXL schrieb:

    Die werden zuerst versuchen die Seiten einzeln zu sperren. Dann merken das sie damit überfordert sind und dann einfach riesige IP Gebiete sperren.

    Aber eben von sich aus. Ohne das es dafür eine gesetzliche Vorgabe gibt. Das mag der Hintergedanke des Gesetzgebers gewesen sein.


Anmelden zum Antworten