Petition gegen die Indizierung des Internet in der geplanten Form



  • Zudem - selbst wenn die 50.000 realen Adressen erreicht wurden, 100.000 oder noch mehr einfach "mehr" Effekt haben könnten (= potentielle Wähler...).

    cu André


  • Administrator

    Im Petitionsforum stand noch ein lustiger Kommentar dazu, wieso es mehr als 50'000 sein müssen. Der Beitrag wurde sogar noch nicht gelöscht oder zensiert, unglaublich! 😃
    https://epetitionen.bundestag.de/index.php?topic=1333.msg20711#msg20711

    Wäre ja wirklich schlimm, wenn die Spritpreise wichtiger sind. Würde aber irgendwie für die heutige Gesellschaft sprechen 😉

    Grüssli



  • rüdiger schrieb:

    Wir brauchen auch sicher mehr als 50.000 Mitzeichner, weil da bestimmt eine Menge Trolle mitgezeichnet haben oder Leute die keine Überprüfbare Adresse angegeben haben.



  • Nachdem ich mir eben den Beitrag im heute-journal zum Thema angesehen habe, muss ich sagen, ich bin richtig entsetzt über die Berichterstattung. Im Forum auf bundestag.de wird es auch breits angesprochen.

    Mit beinahe identischen Sätzen bezeichnet man auf ARD und ZDF die Initiative als eine "Petition gegen die Sperrung von Kinderporno-Seiten" und blendet dabei ein paar solcher Bilder (verfremdet) ein.

    Die Wortwahl und die ganze Aufmache der Nachrichten-Beiträge sind doch zum Kotzen. Vielleicht bin ich auch etwas überempfindlich, aber unparteiisch und objektiv klingt das nicht gerade.

    Aber gut, ich denke man kann froh sein, dass das Thema wenigstens etwas in die breite Öffentlichkeit rückt.



  • Ich bin vor allem von dem Massenphänomen begeistert, ähnliche Petitionen oder auch ganz andere halbwegs sinnvolle Petitionen, die direkt daneben stehen, scheinen von dem ganzen Hype 0 zu profitieren. Warum ist das so?



  • @Kritiker: Die ÖR halt .. von denen sind wir grottige Berichterstattung doch gewohnt ... bei einem Privaten habe ich allerdings schon Ähnliches gelesen. Da klingt es so als hätten über 50000 Pedophile ihre Unterschrift gegeben ... naja ... die Leute mit IQ > 40 wissen schon wie's wirklich aussieht.



  • Ich denke eher, dass die anderen Petitionen unter den schlechten Zugriffszeiten leiden. Gut, wenn man einmal registriert ist, ist die Wartezeit nicht mehr so lang. Aber trotzdem denke ich, dass die anderen Petitionen eher im Schatten dieser "Übermacht" stehen.
    Ausserdem finde ich, dass das ganze ein Ausmaß erriecht hat, dass ich nie für möglich gehalten habe. Ich habe mich oft über die Polemik von Politikern lustig gemacht und über ihre augenscheinliche Inkompetenz gewitzelt. Aber in diesem Fall betrieben sie Propaganda auf dem Rücken von Missbrauchsopfern, die sich inzwischen auch wehemennt dagegen wehren. Darüber kann ich nicht mehr lachen. Das ist einfach nur noch widerlich... Der Gipfel des Ganzen ist, dass Bürger, die ihr demokratisches Recht auf die Unterzeichnung einer Petition wahrnehmen, als Unterstützer von KiPo dargestellt werden.

    Aber vielleicht bewerte ich das auch etwas zu extrem.

    Gruß
    Don06


  • Administrator

    @Don06,
    Hab vor kurzem meinem Vater davon erzählt, da hat er eine meiner Meinung nach ziemlich gute Aussage gemacht:
    "Die chinesischen Politiker zensieren immerhin noch mit Anstand. Das kann man von den deutschen Politikern nicht mehr sagen."
    Natürlich mit einem witzigen Unterton. Zensurvergleiche zwischen China und Deutschland sind völlig übertrieben.

    Auch von mir aus muss ich sagen, dass eure Politiker langsam wohl jeglichen Sinn für Anstand verlieren. Steinbrück geht da als Vorbild voraus (das soll jetzt keine Diskussion über Steuerhinterziehung werden). Ich finde so ein Gesetz, wie man es hier errichten möchte, eine Frechheit. Das Gesetz dient doch eigentlich nicht der Bekämpfung der Kinderpornographie, hier geht es um längerfristig andere Ziele.

    @Daniel E.
    Ist die Frage ernst gemeint? Ist doch logisch! Werbung! Niemand wird eine Petition unterschreiben, von der er nie gehört hat. Und die Leute wollen sich nicht informieren, sie wollen informiert werden. Wenn man den Leuten die Sache unter die Nase reibt, dann erst reagieren sie.

    Grüssli



  • Don06 schrieb:

    Aber vielleicht bewerte ich das auch etwas zu extrem.

    Ne du bewertest das schon richtig. Die Unetrzeichner Zahlen steigen stetig, denke da sind locker 100k+ drin.

    Etwas anderes als die Unterzeichner als Nutzer hinzustellen hatte ich auch garnicht erwartet. Wir leben leider in einer Zeit in der der Verdacht doer ein Gerücht in die richtung schon sehr großen Schaden anrichtet. Da die Politik das unbedingt durchdrücken will, wird es am ende eh auf nen Volksentscheid oder eine Runde vorm BVG hinauslaufen.

    @Dravere
    Dein Vater hat recht. Die Chinesischen Politiekr geben wenigstens offen zu das sie Zensieren. Due Deutschen tuen so als würden sie den Menschen was gutes tun und zensieren (wieso erinert mich das nur so an die SED).


  • Administrator

    Xebov schrieb:

    Die Chinesischen Politiekr geben wenigstens offen zu das sie Zensieren.

    Jein, sie verkaufen es genau gleich dem Volk, nämlich dass es dem Schutz dient und der grösste Teil des Volkes glaubt dies wohl auch.

    Was tatsächlich dahinter steht, sieht man zum Teil hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Shield_Project

    Vor allem der Teil "Geschichte" ist aufschlussreich, auch wenn die Thematik noch ein wenig komplexer ist.
    Die gesamte Sache dient eigentlich nur dem Erhalt der Macht der aktuellen Regierung und das Beeinflussen des Volkes, bzw. das Abwehren der "bösen Gedanken" von Ausländer. Das hat mit Zensur weniger zu tun, das würde ich schon eher Gedankenkontrolle nennen. Bzw. es ist halt so extreme Zensur, dass es zur Gedankenkontrolle mutiert.

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Zensurvergleiche zwischen China und Deutschland sind völlig übertrieben.

    Nein! Weil wir schneller bei solchen Verhältnissen sind, als man glaubt. Fängt ja schon damit an, wenn sie Wikileaks zensieren. Wir müssen uns klar machen, mit welchen Staaten wir uns hier auf eine Ebene begeben.

    Die Chinesen sperren Teile des Internets um "ihr Volk (und besonders die Kinder) zu schützen". Die Deutschen sperren Teile des Internets um "ihr Volk (und besonders die Kinder) zu schützen".

    Da gibt es keinen Unterschied. Nur die Chinesen haben die bessere Technik.



  • Seid doch froh, dass die (geplante) Umsetzung so mies ist, dann haben wir im Falle eines Erfolgs leichtes Spiel nicht-kipo-orientierte Websites die im Sperrfilter landen weiterhin zu besuchen.



  • rüdiger schrieb:

    Die Chinesen sperren Teile des Internets um "ihr Volk (und besonders die Kinder) zu schützen". Die Deutschen sperren Teile des Internets um "ihr Volk (und besonders die Kinder) zu schützen".

    Da gibt es keinen Unterschied.

    Natürlich kann man zwei Dinge gleich aussehen lassen, indem man sie abstrakt genug macht.

    Dein Verhalten per Kommunikation zu manipulieren ist genau das gleiche wie dein Verhalten per Kommunikation zu manipulieren.

    Also ist dieser Beitrag genau so zu bewerten wie ein Erpressersanruf.



  • _fricky schrieb:

    Seid doch froh, dass die (geplante) Umsetzung so mies ist, dann haben wir im Falle eines Erfolgs leichtes Spiel nicht-kipo-orientierte Websites die im Sperrfilter landen weiterhin zu besuchen.

    man wird feststellen, wie leicht die sperrfilter auszuhebeln sind, und wird das china-system einfach kaufen, denn bereits ein gerettetes kind ist all der mühen wert.



  • Übrigens Gestern Abend in der Pro7 Newstime (vor Simpsons) kam ein sehr schön und objektiv recherchierter Beitrag zum Thema. Dadurch, dass er so sachlich war, war er auch ganz klar für die Petition und gegen die Polemiker gestellt.



  • volkard schrieb:

    _fricky schrieb:

    Seid doch froh, dass die (geplante) Umsetzung so mies ist, dann haben wir im Falle eines Erfolgs leichtes Spiel nicht-kipo-orientierte Websites die im Sperrfilter landen weiterhin zu besuchen.

    man wird feststellen, wie leicht die sperrfilter auszuhebeln sind, und wird das china-system einfach kaufen, denn bereits ein gerettetes kind ist all der mühen wert.

    Ne, nicht kaufen. Das wird ein dreier Tauschgeschäft.

    Wir nehmen von den USA ein paar Guantanamo Gefangene auf.
    Dafür bekommen wir das CIA Wissen über die Foltertechniken.
    Das wiederum tauschen wir bei den Chinesen gegen die Sperrfilter ein 😉

    Oder Toll Collect wird beauftragt die Sperr Systeme zu bauen. Die kosten dann 100 Milliarden Euro, ist nur ne Software die 1 Terrabyte groß ist und von jedem 3 Jährigen ausgehebelt werden kann. (Ähhhh, so ist es ja fast wirklich)



  • Andreas XXL schrieb:

    Wissen über die Foltertechniken.
    Das wiederum tauschen wir bei den Chinesen

    Das hieße, Eulen nach Athen zu tragen.



  • volkard schrieb:

    Andreas XXL schrieb:

    Wissen über die Foltertechniken.
    Das wiederum tauschen wir bei den Chinesen

    Das hieße, Eulen nach Athen zu tragen.

    Stimmt!

    Also wir vermitteln ein Treffen der Chinesen und der CIA damit sich die "Experten" in "Menschenbehandlung" austauschen und von einander lernen können.
    Dafür bekommen wir von den USA einige Guantanamo gefangene als Beispiel wie gut die "Menschenbehandlung" funktioniert und von den Chinesen die Sperrfilter, damit keiner die Internet Seite findet die ein "Abhöspezialist" über das Treffen angefertigt hat, weil die CIA Agenten und Chinesen bei ihrer Einreise zu viele persönliche Angaben gemacht haben,(Flugzeug, Bahn) die in Umlauf geraten sind.

    So, jetzt ist alles eingebaut... 😃



  • Wir haben doch was viel edleres zum Tauschen.
    Wir tauschen die China-Firewall gegen das Maut-System (man beachte die Maut-Nummernschilderkennung, die im begründeten Verdachtsfall und zur Aufklärung schwerer Verbrechen auch zu anderen Zwecken benutzt werden kann).
    Am Ende wirds vielleicht zwar so sein, daß wie noch 250Mrd Euro drauflegen, daber das ist nebensächlich und ist halt unser Weg der Entwicklungshilfe.



  • volkard schrieb:

    Wir haben doch was viel edleres zum Tauschen.
    Wir tauschen die China-Firewall gegen das Maut-System (man beachte die Maut-Nummernschilderkennung, die im begründeten Verdachtsfall und zur Aufklärung schwerer Verbrechen auch zu anderen Zwecken benutzt werden kann).
    Am Ende wirds vielleicht zwar so sein, daß wie noch 250Mrd Euro drauflegen, daber das ist nebensächlich und ist halt unser Weg der Entwicklungshilfe.

    Ich glaube kaum, das die VR China von uns Entwicklungshilfe benoetigt...


Anmelden zum Antworten