Compiler für Einsteiger
-
Test0r schrieb:
Der gleiche Grund weshalb ich auch XP benutze
Falls es auf die IDE bezogen war: Was hat das mit der IDE zu tun?
-
ne war nur ein weiteres M$ typisches Beispiel. Der tex bezog sich auf Visual Studio.
-
PSDK beim VS Express auch nicht dabei.
Seit VS2008E ist das dabei, beim 2005er mühselig nachladbar.
das Starten von VS2008 dauert 5-10 Sekunden
Das stimmt, nervt gewaltig, wenn es sich als Editor auf eine Endung gesetzt hat, z.B. xxx.map. Da sollte man auf das schnellere notepad++ wechseln, aber für das Erstellen größerer Projekte macht VS2008E schon Sinn.
Wenn Dich eine IDE wegen Mächtigkeit oder Langsamkeit stört, mache doch alles selbst mit makefiles und linkerscripts, ist bei ausreichendem Wissen kein Problem. Vor allem für die Robotik ist das empfehlenswert.
Ansonsten Code::Blocks
-
Leute, ihr sprecht mir aus der Seele. Alles berechtigte Fragen, warum Faktor 1000 bei der Speicherauslastung, warum Faktor 0.001 Funktionalität, warum langsam, warum sehr langsam usw. Hier gab's mal eine ähnliche Diskussion: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-244333.html
-
+fricky schrieb:
dass man mit codeblocks sogar kerneltreiber entwicklen kann
Geht das mittlerweile? Als ich das zuletzt versucht habe, konnte ich MinGW keine brauchbaren Binarys entlocken. War nur ein einfacher Treiber zum Lesen und Schreiben von MSRs.
general bacardi schrieb:
Ich würde auch Code::Blocks empfehlen. Der GCC ist sowieso der beste Compiler den es gibt
Na, soweit würde ich nicht gehen. Gibt schon noch Compiler, die in diversen Bereichen einiges mehr drauf haben, wie zB PGI. Aber GCC ist vermutlich der beste freie Compiler und in fast jeder Hinsicht dem Microsoft Compiler überlegen.
-
groovemaster schrieb:
Aber GCC ist vermutlich der beste freie Compiler und in fast jeder Hinsicht dem Microsoft Compiler überlegen.
Welche Hinsichten gibt's eigentlich alle? Performance des Kompilats, Geschwindigkeit beim Kompilieren, noch was? Und bist du dir sicher, dass GCC schnelleren Code erzeugt (ehrliche Frage, hatte mal das Gegenteil aufgeschnappt)?
-
Für mich gibt es in erster Linie drei entscheidende Faktoren, Performance des Kompilats, Standardkonformität, einstellbare Optionen.
Ich habe einiges in den letzten Monaten mit den aktuellsten MinGW Versionen getestet (Dwarf-2). Und ja, die Performance der Anwendungen war idR besser als beim Microsoft Compiler.
-
+fricky schrieb:
btw, msvc express ist nur ein teaser zwecks kundenfang. ms hat absichtlich an allen ecken was weggelassen, damit die leute sich möglichst schnell die kostenpflichtige vollversion holen sollen. ich behaupte, mit msvc express ist noch niemand länger glücklich gewesen.
express taugt schon, mehr brauchen die meisten eh nicht (zumindest aus IDE-Sicht)
Nur ärgerlich, dass sie ihren 64bit-Compiler da nicht mit dazu packen... Das würde die Verbreitung entsprechender Software deutlich begünstigen
-
zwutz schrieb:
Nur ärgerlich, dass sie ihren 64bit-Compiler da nicht mit dazu packen...
(Leicht OT, aber den 64-Bit-Compiler gibt es kostenlos im PSDK.)
-
Die Express Editionen werden von MS offiziell als Einsteiger- und Semi-Profi-IDE "verkauft". Und als solche sollte man sie auch nur werten. Es ist also völlig legitim, wenn MS diese IDE z.B. nicht Addon-fähig macht. Denn ehrlich gesagt, ein Einsteiger braucht keine Addons, weil er sowieso mit den Basics beschäftigt ist. Und da reicht die Express-IDE.
Ein Profi, der täglich damit arbeitet, muß dann halt die Standard-Edition kaufen. Wem das nicht gefällt kann ja zur Konkurrenz greifen. Wenn mir die Brötchen von Bäcker A nicht schmecken, muß ich mir nen anderen Bäcker suchen.
Und noch was: die Einschnitte betreffen lediglich die IDE. Der Compiler und das WindowsSDK kann man ja trotzdem im vollen Umfang nutzen.